Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. Dezember 2007, 00:30

Avro Lancaster MKII Tamiya 1/48

Nabend zusammen

Auch wenn ich zeitlich im Moment sehr eingespannt bin, möchte ich trotzdem ein neues Projekt anfangen. Ich habe zwar noch einige angefangende Modelle hier rum stehen (alles Panzer in 1/35), aber ich wollte schon lange mal wieder einen Flieger bauen. Vor einigen Jahren baute ich ja bereits schon einmal eine Lancaster MKIII( habe ich auch hier in Forum vorgestellt), und diese baute ich damals pur aus dem Karton, und darum wollte ich schon lange gerne nochmal eine bauen, und diese dann ein wenig aufwerten. Und zwar möchte ich diesmal eine Lancaster MKII bauen. Sie unterscheidet sich in erster Linie durch komplett andere Motoren. Die bereits von mir gebaute Lancaster MKIII hat Merlin Reihenmotoren, die Version die ich jetzt bauen möchte MKII hat Bristol Herkules Sternmotoren. Dann habe ich ein wenig bei Ebäh USA gestöbert, eine gefunden, ersteigert (richtig teuer, da das Modell schon lange nicht mehr hergestellt wird) und angefangen mir Zurüstteile zu besorgen. Aufgewertet wird diese Lancaster nun mit Ätzteilen von Eduard und die Lanc bekommt komplett neue Motorengondeln aus Resin von Paragon Designs und sie bekommt eine komplett andere Bombenzuladung, von Belcher Bits. Desweiteren bekommen die Waffentürme neue MG-Läufe von Quickboost. Und da sie später einmal eine 8000 LB HC Minenbombe schleppen soll, bekommt sie noch vergrößerte Bombenschachtklappen aus Resin, ebenfalls von Paragon Designs. Angefangen habe ich nun mit den Motorengondeln. Die im Bausatz aus mehreren Teilen bestehenden Motorengondeln sind von Detail her nicht das gelbe vom Ei, und wie ich beim Bau meiner ersten Lanc feststellen musste auch von der Passgenauigkeit eher zum :bang: Somit wurden diese abgetrennt und durch die neuen ersetztund das gestalltete sich sogar relativ probremlos. Die Passgenauigkeit der Resinteile von Paragon ist hervorragend! Es waren kaum spachtel oder schleifarbeiten von nöten, siehe Bilder. Weiter geht es nun mit dem Innenraum.


Das ist der Bausatz, allerdings kann man aus dem Bausatz nur die MKI oder die MKIII bauen. Ich baue daraus eine MKII mit Herkules Sternmotoren.


Hier sieht man die fertig zusammen gebauten neuen Motorengondeln von Paragon. Sie haben eine wirklich ausgezeichnete Passgenauigkeit.


Von vorn gesehen.


Und das ganze nochmal von unten. Hier erkennt man schön die Flammvernichter.

So...das war es dann erstmal, weiter geht es wie bereits geschrieben dann mit dem Innenraum.

Grüßle Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panzer-Meier« (11. Dezember 2007, 00:34)


2

Dienstag, 11. Dezember 2007, 23:41

So.....heute ging es mit dem Flieger ein wenig weiter! Ich habe mit dem Cockpit begonnen, bzw ist es soweit fertig zusammen gebaut das es lackiert werden kann. Aufgewertet wurde es durch farbige (erstklassige Teile) Ätzteile von Eduard. Selbst wenn ich es versuchen würde das Amaturenbrett zu bemalen und mit schönen Decals zu versehen, würde ich es nicht so hinbekommen wie die Ätzteile aussehen. Hier mal ein paar Bilder davon:





Da ich immer ein wenig quer Beet baue :lol: habe ich mich dann mal dem Bombenschacht angenommen. Auch dieser wird mit Ätzteilen von Eduard aufgewertet. In diesem Fall ein muss, da ich nicht die dem Bausatz beiliegende Bombenzuladung verwende, und somit ein wenig mehr vom eigendlichen Schacht zu sehen sein wird. Da wirkt sich ein bischen mehr Detail doch sehr positiv aus.





Auf den letzten Bild sieht man verschiedene Minenbomben, diese sind aus den USA vom Herrsteller Belcher Bits, nun zu den Bomben, von links nach rechts: 4000 LB HC MKI, 4000 LB HC MKII, 8000 LB HC (diese wurde laut Bauplan zusammen gebaut, ist aber föllig falsch, wie sie auf dem Bild aussieht, stellt sie eher eine 12000 HC ohne Leitwerk dar) noch eine 8000 LB HC (diesmal so wie sie richtig ausehen muss, wurde von mir modifiziert). Und zum schluss noch eine 12000 LB HC! Ganz schön große Koffer gelle :) sieht man ja schön am größen vergleich zur Figur daneben, ebenfalls wie die Bomben im Maßstab 1/48.



Und zum Schluss für heute, noch ein bild von der 8000 LB HC Minenbombe wie sie später im Bombenschacht liegen wird.



Das war es dann für heute!

Grüßle Sven

3

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 17:07

Mhhhh......83 Hits und noch keiner hat was dazu geschrieben, ist der Baubericht soooooo langweilig? :nixweis:

Grüßle Sven

4

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 17:12

Moin Sven,

Zitat

Mhhhh......83 Hits und noch keiner hat was dazu geschrieben, ist der Baubericht soooooo langweilig? Weis Nicht


ne glaube ich nicht, habe deinen gerad erst gesehn.

Sieht recht spannend aus dein Projekt, werde diesen auch weiter verfolgen.

Ach ja, sieht schon richtig gut aus, das Cockpit gefällt mir richtig gut :ok:

Patrick :wink: :wink:

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 17:35

Schöner Flieger!!! :ok: :ok:
Ich finde den größen-Vergleich von der Figur und der Bombe einfach spitze!! :abhau:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 12:21

Servus Sven,

na dann will ich doch auch mal was zur Lancaster schreiben. Das Cockpit sieht mit den Ätzteilen einfach spitze aus. Da gibts nichts zu meckern. Ich denke auch, dass die Bemalerei mit einem Pinselchen und einem Zahnstocher nicht mal annähern so gut geworden wäre. Wie breit ist denn das Paneel?

Ich kenn mich mit Flugzeugen aus dieser Epoche nicht so wirklich aus - geschweige denn mit den daraus resultierenden Modellen :roll: Die Motoren sehen aus als wären es Resinteile? Ein Zusatzkit? ... :nixweis:

EDIT: Hab gesehen, dass es das selbe Modell von REVELL gibt. Sind das wieder die gleichen Formen?...

Grüße,
Leif

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glow« (13. Dezember 2007, 12:24)


7

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 14:04

@Glow: Nein das sind nicht die gleichen Formen. Revell hat seit längerem eine 1:72 Lancaster im Programm die aus alten Formen von Matchbox stammt. Aber es sollte diesen Dezember eine brandneue Lancaster in 1:72 rauskommen und zwar aus komplett neuen Formen.

8

Sonntag, 16. Dezember 2007, 16:26

Hallo Sven


Da hast du dir ein interresantes Grossprojekt rausgesucht. Das Cockpit & der Bombenschacht sind schon mal klasse. Ich freu mich auf weitere Fortschritte.

@ Leif: Ich antworte mal für Sven. Es handelt sich um Sternmotoren aus Resin, die Lancaster hatte eigentlich Reihenmotoren die dem Kit beiliegen, aber da er eine andere Variante baut hat er sich diesen Zusatzkit gegönnt. :pfeif: Schrieb er aber auch. ;)

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

9

Montag, 18. Februar 2008, 00:18

Hallo Panzer Meier!

Hab erst heute deinen Baubericht gesehen und muß sagen das Cockpit gefällt Mir sehr !!
Die Spielerei das Cockpit zu lackieren hat sich mit den Ätzteilen wirklich erledigt wenn sie nicht so teuer wären !!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

10

Freitag, 22. Februar 2008, 22:02

Zeigst mir den mal? :hey:

Werbung