Zusammen mit einer "Azubi" auf diesem Gebiet habe ich mich heuer entschlossen die Kirchenkrippe unserer schönen Pfarrkirche im Ort neu zu gestalten. Ich war auch schon beim Bau der alten Krippe mit dabei, nur waren wir eben damals recht einfallslos, unerfahren und auch der Mangel an Werkzeugen ließ uns zu keinem besseren Ergebnis kommen.
Jedes Jahr, wenn wir die Krippe in der Kirche aufstellten habe ich mich geärgert und auch etwas geschämt mit der Krippe.
Dabei ist der Hintergrund unserer damaligen Hintergrundmalerin so gut gelungen, aber die von mir gestalteten Gebäude waren einfach mau, ja lieblos zusammengezimmert!
Die Bilder wurden wohl nur hochgeladen, aber nicht in den Text eingefügt, dann sieht das so aus. Probier doch mal, in den Text den Cursor zu setzen (Zeilenanfang), und dann klicke auf das Kreuz bei dem hochgeladenen Bild, dann sollte es funzelnieren
Auf "Vorschau" das Ergebnis überprüfen, bevor Du "Absenden" klickst.
Vielen Dank Reinhard! Hast mir wieder auf die Sprünge geholfen!
Mich würde natürlich schon auch mal so eine Burg, wie von Frank, zu bauen auch reizen!
Roofmate sollte ein härteres sein (da gibts ja auch verschiedene Härtegrade), jedenfalls sollte es begehbar sein, um es besser bearbeiten zu können! Stellen, welche später die Ziegel - oder Mauersteine darstellen, werden etwas vertieft.
und mit den Bildern klappt es jetzt.
Wir haben während des Baues immer wieder Fotos gemacht, um später ein Fotobuch zusammenzustellen. Nun habe ich schon die ganze Zeit überlegt unter welcher Sparte ich hier Bilder einstellen könnte, oder doch lieber nicht, oder doch?
Passt Krippenbau zu Modellbau?
Und dann hab ich mir wieder den Baubericht von lappes`s Burgen reingezogen. Irgendwie ist ja so eine Krippe auch ein Dio und deshalb bin ich nicht mehr ganz "live" mit meinem Bericht!
Passt Krippenbau zu Modellbau?
Und dann hab ich mir wieder den Baubericht von lappes`s Burgen reingezogen. Irgendwie ist ja so eine Krippe auch ein Dio und deshalb bin ich nicht mehr ganz "live" mit meinem Bericht!
"
Jedes Jahr, wenn wir die Krippe in der Kirche aufstellten habe ich mich geärgert und auch etwas geschämt mit der Krippe.
Dabei ist der Hintergrund unserer damaligen Hintergrundmalerin so gut gelungen, aber die von mir gestalteten Gebäude waren einfach mau, ja lieblos zusammengezimmert!
" Also ich traute mich echt nicht zu fragen, aber jetzt sehe ich, was ich mir schon dachte: Auch die alte Krippe sieht wirklich gut aus!
und anscheinend gab es einmal einen Priester bei uns im Ort, der für so sakrale Sachen überhaupt nichts am Hut hatte! Der ließ vieles vernichten!
Und dadurch haben wir uns entschlossen die Krippe neu zu bauen um auch unsere Bleibe mit der Krippenvereinswerkstätte im Pfarrvidum zu sichern!
Die Werkstätte befindet sich in den Kellerräumen des Pfarrsaales und das ist für den Verein ein Lottotreffer!
Nach getaner Arbeit gibt es manchmal (oder auch öfter) "Hirtenschweiß" oder "Hirtentränen"!
Ein Korn, Selbstgebrannter oder sonst eben was Gutes!
Das regt die Fantasie an und schöne Krippen entstehen. Nein, wir sind keine anonymen Alkoholiker, aber man hat eben auch Zeit für einen Plausch und da gehört ein guter Tropfen schon manchmal dazu!
So wie bei eureren Modelle immer wieder neue Techniken zum Einsatz kommen, sind wir eben auch ein bissl erfinderisch.
Aus dessen Maul wird später das Wasser sprudeln.
Dirk
Die Einrichtung war einmal ein Labor, das ich von meinem Arbeitgeber geschenkt bekam.
An Werkzeugen sind wir weniger gut ausgeüstet, was allgemein genutzt wird, weil einfach viel zu wenig darauf geachtet wird!
Wenn man 5 oder 6 Kursteilnehmer hat, so kann man nicht alles so genau überblicken und dann werden eben Sünden begangen, die dem Werkzeug nicht gerade guttun!
Aber du weißt ja selber: die besten Maschinen und Werkzeuge halten nicht lange, wenn sie von mehreren Leuten benutzt werden!
Machen wir weiter mit dem Krippenbau?
Da man ja nur ca. 13cm hoch schneiden kann habe ich ihn unter dreimal herausgeschnitten aus einem Block. Die Teile passen zwar nicht genau übereinander, aber was nicht passt wird passend gemacht!
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH