Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. November 2025, 18:38

Bau einer Kirchenkrippe

Hallo Forengemeinde! :wink:

Weihnachten naht und so kommt natürlich wieder der Gedanke einer Krippe näher! :) Zusammen mit einer "Azubi" auf diesem Gebiet habe ich mich heuer entschlossen die Kirchenkrippe unserer schönen Pfarrkirche im Ort neu zu gestalten. Ich war auch schon beim Bau der alten Krippe mit dabei, nur waren wir eben damals recht einfallslos, unerfahren und auch der Mangel an Werkzeugen ließ uns zu keinem besseren Ergebnis kommen. :( Jedes Jahr, wenn wir die Krippe in der Kirche aufstellten habe ich mich geärgert und auch etwas geschämt mit der Krippe. :bang: Dabei ist der Hintergrund unserer damaligen Hintergrundmalerin so gut gelungen, aber die von mir gestalteten Gebäude waren einfach mau, ja lieblos zusammengezimmert! :motz:
Meine jetztige Krippenbaukollegin möchte sich gerne den "Krippenbaumeister" aneignen und so habe ich sie eben in mein Vorhaben mit einbezogen. Wie schon gesagt - der Hintergrund ist vorhanden und damals in den 90er Jahren entstanden und der soll auch die neue Krippe schmücken!
»Jochvogel« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_20250415_111942.jpg
  • comp_20250327_104428.jpg
  • comp_20250401_132341.jpg
  • comp_20250412_233454.jpg
  • comp_20250617_204728.jpg
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

Beiträge: 1 074

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. November 2025, 18:40

Moin Hannes,

Irgendwas stimmt mit deiner Bildergröße nicht.
Dirk

3

Donnerstag, 13. November 2025, 18:44

Hi Dirk,
habs mit dem JPeg -Compressor reduziert auf 800x600!?! :nixweis: :nixweis:
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

4

Donnerstag, 13. November 2025, 22:28

Servus Hannes,
sehr schönes Vorhaben :wink: Die Bilder wurden wohl nur hochgeladen, aber nicht in den Text eingefügt, dann sieht das so aus. Probier doch mal, in den Text den Cursor zu setzen (Zeilenanfang), und dann klicke auf das Kreuz bei dem hochgeladenen Bild, dann sollte es funzelnieren ;) Auf "Vorschau" das Ergebnis überprüfen, bevor Du "Absenden" klickst.
LG Reinhard

5

Freitag, 14. November 2025, 06:25

Moin,

ich bin kein christlicher Mensch, sondern halte mich an andere Götter, darum habe ich keinen Bezug zur "Weihnachts-Grippe". Aber der Wille, etwas freiwillig für eine Gemeinschaft zu machen, seine eigene Zeit zu nutzen um zur Freude aller etwas zu gestalten ist über alle Religionen hinweg etwas sehr lobenswertes.
Und die Qualität der gezeigten Modelle ist eine Liga für sich!

Schönes Projekt, ich bleibe dabei und freue mich auf weitere Bilder.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

6

Freitag, 14. November 2025, 07:16

Hallo und guten Morgen! :kaffee:

Ja ich müsste einfach etwas aktiver sein hier im Forum, dann wäre das Einstellen der Bilder nicht von einem Post auf den anderen aus dem Gedächnis verschwunden! :motz: Vielen Dank Reinhard! Hast mir wieder auf die Sprünge geholfen! :ok:
Nun zum Thema: Naja, ich bin auch keiner, der dem Herrgott zu Zehen ableckt, aber hier gehts mir einfach um die Gemeinschaft und die sollten was besseres haben! Ausserdem besteht dabei auch die Möglichkeit ein Dio zu gestalten, wo man der Fantasie freien Lauf lassen kann, sofern man die Räumlichkeiten (in dem Fall die Höhle) für das Wesentliche schafft. :pfeif: Mich würde natürlich schon auch mal so eine Burg, wie von Frank, zu bauen auch reizen! :)
Machma weiter: Beim letzten Bild habe ich ja schon Arbeitsschritte übersprungen und den bemalten Teil zur Passprobe hingestellt, aber hier nochmals:




Das bereits grundierte Mauerwerk.
Das Mauerwerk wird einfach mit einem Bleistift oder Kuli auf dieses Roofmate gezeichnet, indem man ordentlich andrückt. Der/die/das ?? :nixweis: :nixweis: Roofmate sollte ein härteres sein (da gibts ja auch verschiedene Härtegrade), jedenfalls sollte es begehbar sein, um es besser bearbeiten zu können! Stellen, welche später die Ziegel - oder Mauersteine darstellen, werden etwas vertieft.
Der selbe Abschnitt nun bemalt:



Und nochmals eine Stellprobe. Die Treppe im Vordergrund wurde verworfen, war eine Fehlplanung! Kommt aber öfters vor! :pfeif: :bang:



Wenn Interesse besteht mache ich gerne noch weiter!
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

7

Freitag, 14. November 2025, 08:32

Hallo Hannes,

ich habe großes Interesse den Bau weiter verfolgen zu können.

Mir gefällt es sehr gut!

Viele Grüße

Markus

Beiträge: 1 074

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

8

Freitag, 14. November 2025, 08:34

Moin Hannes,

sehr schöne Arbeit :ok: und mit den Bildern klappt es jetzt.
Ich arbeite ebenfalls gern mit Styrodur in Verbindung mit 3-D Druck (z. B. Gullideckel, Fensterrahmen).
Da schau ich auf jeden Fall weiter zu.
Dirk

9

Freitag, 14. November 2025, 12:20

Hallo Leute, :wink:
vielen Dank für die Rückmeldungen - o.k. dann mache ich hier gerne weiter, aber erst gehts mal ab in die Werkstätte! :) Ach Dirk das hatte ich ganz vergessen mit den Bildern einstellen! :verrückt: :verrückt:
Bis dann! :wink: :wink:
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

Beiträge: 3 602

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

10

Freitag, 14. November 2025, 12:38

Das wird eine wunderschöne Krippe.
Bin gespannt, wie´s weitergeht ... :respekt:

11

Freitag, 14. November 2025, 18:36

Hallo Hannes,

gefällt mir! Ich denke, das wird eine Krippe ganz nach meinem Geschmack. Und die wird noch vorm 24.12. fertig? Respekt.

Gruß, Isa

12

Freitag, 14. November 2025, 21:55

Hallo Isa, :wink:
die Krippe ist ja schon fast fertig, wenn nicht noch die Grippe dazwischenkommt! :rrr: :rrr: Wir haben während des Baues immer wieder Fotos gemacht, um später ein Fotobuch zusammenzustellen. Nun habe ich schon die ganze Zeit überlegt unter welcher Sparte ich hier Bilder einstellen könnte, oder doch lieber nicht, oder doch? :nixweis: Passt Krippenbau zu Modellbau? :nixweis: Und dann hab ich mir wieder den Baubericht von lappes`s Burgen reingezogen. Irgendwie ist ja so eine Krippe auch ein Dio und deshalb bin ich nicht mehr ganz "live" mit meinem Bericht! :whistling:
Unser Massstab ist übrigen so ca.1:25, nur damit ihr euch ein Bild machen könnt!



Diesen Buschen hab ich im Action - Markt gefunden. Schaut zwar sehr künstlich aus, aber wenn er geteilt wird und farblich etwas nachbehandelt..... :pfeif:



Ursprünglich wollten wir ja nur einen kleinen Teil der Krippe erneuern, aber das schlägt sich dann regelrecht! :roll:



Stellversuche mit verschiedenen Gebäudeteilen.... dann haben wir wieder ein ganzes Haus verworfen und das rechte mit dem linken vertauscht und doch wieder nicht.... :bang:
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

13

Samstag, 15. November 2025, 18:37

Und weiter gehts:
Auf der linken Seite z.B. ein Teil der "alten Krippe". Häuser ohne eingebaute Fenster und Türen - sieht eher aus wie die Taubenschläge in Kapatokien. :motz: :verrückt:



Da war dann schon klar, dass wir die komplette Krippe neu machen müssen mit Ausnahme des Hintergrundes. Und eben an diesen Hintergrund mussten wir uns mit den Gebäuden orientieren. Das Wurzelwerk soll später die Felsen darstellen.



Natürlich möchten wir teilweise auch einen Blick durch die Türen
gewähren.

Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

14

Samstag, 15. November 2025, 20:22

Hallo Hannes,

"Nun habe ich schon die ganze Zeit überlegt unter welcher Sparte ich hier Bilder einstellen könnte, oder doch lieber nicht, oder doch? :nixweis: Passt Krippenbau zu Modellbau? :nixweis: Und dann hab ich mir wieder den Baubericht von lappes`s Burgen reingezogen. Irgendwie ist ja so eine Krippe auch ein Dio und deshalb bin ich nicht mehr ganz "live" mit meinem Bericht! :whistling:"

Ich will hier gerade keine Diskussion starten, wir haben derer gerade genug (Modellbau aussterbendes Hobby? Lego hier rein oder nicht?), aber mir ist vorhin eingefallen, daß ich zum Thema Weihnachtskrippe und Diorama schon mal etwas gelesen habe.

Vorab: Ich finde, das passt hier supergut rein! Okay, da sind viele Dioramen, die etwas möglichst naturgetreu darstellen. Ob nun der Hafen von Toulon von Schmidt, die Burgen von lappes oder das Atelier von Oneironaut, um nur ein paar der jüngsten Beispiele zu nennen. Aber da gibt es noch andere Projekte, die (teilweise) der Phantasie entspringen, z.B. der Sensenmann Abholservice von Hamburger Jung, der Flying Fish Nautic Kiosk von KevHem82, auch solche Projekte gehören in meinen Augen dazu, denn sie zeigen, was Modellbau alles kann, sie sind mit viel handwerklichem Können und Geschick gebaut. Warum also nicht auch eine Weihnachtskrippe?

Und jetzt zu dem, was mir vorhin wieder einfiel und wenn die Quelle recht hat, dann ist die Weihnachtskrippe hier in diesem Unterforum genau richtig. Ich zitiere: "Als Diorama (Plural: Dioramen; zu altgriechisch διορᾶν diorán, deutsch ‚hindurchsehen, durchschimmern, durchschauen‘, also Durchscheinbild) bezeichnet man Schaukästen, in denen Szenen mit Modellfiguren und -landschaften vor einem oft halbkreisförmigen, bemalten Hintergrund dargestellt werden. Sie stehen in der Nachfolge von Weihnachtskrippen."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Diorama

Übrigens danke, daß Du auch Teile der alten Krippe zeigst, ich hätte gerne gefragt, mich jedoch nicht getraut, weil Du meintest: "Ich war auch schon beim Bau der alten Krippe mit dabei, nur waren wir eben damals recht einfallslos, unerfahren und auch der Mangel an Werkzeugen ließ uns zu keinem besseren Ergebnis kommen. :( Jedes Jahr, wenn wir die Krippe in der Kirche aufstellten habe ich mich geärgert und auch etwas geschämt mit der Krippe. :bang: Dabei ist der Hintergrund unserer damaligen Hintergrundmalerin so gut gelungen, aber die von mir gestalteten Gebäude waren einfach mau, ja lieblos zusammengezimmert! :motz:" Also ich traute mich echt nicht zu fragen, aber jetzt sehe ich, was ich mir schon dachte: Auch die alte Krippe sieht wirklich gut aus!

So, genug getippt, ich bin gespannt, wie es hier weitergeht.

Frohes Werkeln,
Isa

15

Samstag, 15. November 2025, 21:00

Hallo Isa, :wink:

ja die alte Krippe ist eben in kurzer Zeit so ganz ganz schnell entstanden, nachdem ihre Vorgängerin wiederum schon so desolat war (den Figuren fehlten teilweise die Finger, ja sogar Arme waren weg) :motz: und anscheinend gab es einmal einen Priester bei uns im Ort, der für so sakrale Sachen überhaupt nichts am Hut hatte! Der ließ vieles vernichten! :bang: :bang: :verrückt: Und dadurch haben wir uns entschlossen die Krippe neu zu bauen um auch unsere Bleibe mit der Krippenvereinswerkstätte im Pfarrvidum zu sichern! :pfeif: Die Werkstätte befindet sich in den Kellerräumen des Pfarrsaales und das ist für den Verein ein Lottotreffer! :thumbsup:
Soweit zu dem!
Wieder Ansichten des ersten Teils, der aber immer wieder geändert wurde....



....ein Erker muß natürlich auch drauf.... :)



Der Torbogen hier links wurde schon mal versuchsweise bemalt.



Und so sieht das Tor aus:





Bis demnächst!
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

16

Montag, 17. November 2025, 20:38

Und weiter gehts mit dem christlichen Diorama! ;)
Fenster und Türen sollten jetzt viel mehr drin sein wie in der alten Krippe. Ich habe mich hier einmal damit befasst, indem ich Fensterrahmen zugeschnitten habe und in diese eine Nut geschnitten habe, in der man die Fensterfolie einschieben kann. Früher haben wir diese Fensterfolie einfach hinten draufgeklebt und so kam es nicht selten vor, dass sie später ins Gebäude reinfiel. Mit dieser Nut kann das nun nicht mehr passieren.



Hier ein Fenster, das ca. 5x7 cm groß ist. Die Leisten dazu habe ich vor dem Zusammenbau mit der routierenden Drahtbürste aufgerauht. Zusammengebaut und ordentlich trocknen lassen. Erst danach mit einer Beize (Mooreiche) gebeizt und mit weisser Pulverfarbe veraltet.



Eine eher sehr rustikale Tür für einen Schafstall und



nochmal ein Fenster, etwa 5x3 cm



und mit einer Jalousie.



Für den Bau habe ich verschieden Reste von Roofmate verwendet, die man auf Baustellen nachgeschmissen bekommt! Die verschiedenen Farben sind deshalb, weil es auch verschiedene Hersteller der Platten sind.
Die Entscheidung ist jedenfalls schon gefallen, dass auch der restliche Teil der Krippe erneuert wird! Die Teile der alten Krippe wurden jedenfalls nicht angetastet, denn im Falle, dass diese nicht fertig wird..... :pfeif: :pfeif:
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

Beiträge: 281

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

17

Montag, 17. November 2025, 20:46

Man fühlt sich zurück versetzt in die Kindheit und die Kulissen alter Märchenfilme. Sehr schön, was du mit viel Fleiß und recht schlichten Materialien gestaltest.

Daniel :ok:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


18

Dienstag, 18. November 2025, 21:31

Hallo und guten Abend! :wink:

"Gloria" ist der Gruß der Krippenbauer, wenn man sich in der Werkstätte trifft. :) Nach getaner Arbeit gibt es manchmal (oder auch öfter) "Hirtenschweiß" oder "Hirtentränen"! :ok: Ein Korn, Selbstgebrannter oder sonst eben was Gutes! :D Das regt die Fantasie an und schöne Krippen entstehen. Nein, wir sind keine anonymen Alkoholiker, aber man hat eben auch Zeit für einen Plausch und da gehört ein guter Tropfen schon manchmal dazu! ;)



Ich habe an meiner Krippe mit der linken Seite weitergemacht und dafür eine passende Wurzel für die Hl.Familie als Unterstand gefunden. Auch mit Gebäuden geht es auf dieser Seite weiter und natürlich muß auch ein Brunnen auf die Krippe!



Am Balkongeländer oben verwendete ich zwei 1mm - Drähte, die ich in die Bohrmaschine einspannte und zusammenzwirbelte. Den Weinstock habe ich mal zur Probe hingestellt, der sollte einen Baum darstellen, wird aber später wohl wieder weichen! Die Auflagen des Balkons bestehen aus Sperrholz, die ich zuerst durchbohrt und danach ausgeschnitten habe. Umgekehrt wäre das Verletzungsrisiko zu groß! Auch die Auflagen für das Vordach oberhalb des Balkons wurden so gemacht.





Die Wurzel des Unterstandes soll dann als Felsen dargestellt werden und wird indirekt mit LED`s beleuchtet
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

19

Donnerstag, 20. November 2025, 17:45

Hallo und guten Abend, oder Gloria! :wink:

Heute fahren wir auf der linken Seite mit der Krippe weiter. Den Brunnen haben wir ja schon letztlich angedeutet und bei der Wurzel für den Stall haben wir uns auch für diese entschieden. Wie schon erwähnt, wird diese später als Felsen dargestellt sein und mit indirekter Beleuchtung ausgestattet. :) :)







Am Brunnen ist auch schon teilweise der Putz abgeblättert, sodass die Ziegel zum Vorschein kommen. :pfeif:





Das Mauerwerk der Gebäude, die später beleuchtet werden haben wir dunkel grundiert, damit später diese Wände nicht einen blauen oder rosa Stich haben. Für die Porten hier oberhalb der Tür habe ich einmal den Versuch gemacht Spitzenbänder aufzukleben. :verrückt: :idee: So wie bei eureren Modelle immer wieder neue Techniken zum Einsatz kommen, sind wir eben auch ein bissl erfinderisch. :pfeif: :pfeif: :cracy:







Für den Brunnen haben wir einen Löwen geopfert - einen "Schleich" - Löwen. :!! Aus dessen Maul wird später das Wasser sprudeln. :grins:



Hier noch ein Stiegenhaus, in das man hineinsehen kann.



Das wars vorerst wieder! :wink: :wink:
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

20

Donnerstag, 20. November 2025, 19:14

Einfach nur schön ... :love:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

21

Donnerstag, 20. November 2025, 21:24

Danke Ingo! :wink:
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

22

Donnerstag, 20. November 2025, 21:39

So stelle ich mir das vor. Bethlehem, Jerusalem. Eine Weihnachtskrippe nach meinem Geschmack.

Beiträge: 1 074

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

23

Freitag, 21. November 2025, 00:08

Moin

ich habe noch nie eine so gute Krippe gesehen.
Und Die ist ja noch nicht einmal fertig.
Weltrekord. Atemberaubend. :ok:
:wink: Dirk

Beiträge: 2 280

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

24

Freitag, 21. November 2025, 00:31


Wirklich gekonnt, mit tollen Ideen und viel Liebe zum Detail umgesetzt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

25

Freitag, 21. November 2025, 06:58

Guten Morgen! :wink:
Vielen Dank Leute - freut mich, wenn es euch gefällt! :love: :love:
Hier könnt ihr mal einen kleinen Blick in unseren Werkraum machen. Es findet momentan nebenbei noch ein Krippenbaukurs statt, wo fünf Leute sich je eine Weihnachtskrippe bauen.







Die angesprochenen verzwirbelten Drähte vom Balkongeländer:



Fackeln kommen später an die Wand mit flackernden Licht:





Wünsche einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende!
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

26

Freitag, 21. November 2025, 09:53

Moin Hannes

Sehr Realistisch was du da baust . Gefällt mir ^^ bin ja mal auf die Fackeln gespant
Tolle Werkstatt . Sieht sehr Professionell aus


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

27

Freitag, 21. November 2025, 11:17

Hallo Heiko,
ja die Werkstätte ist toll und wir sind auch sehr froh darüber, dass wir die Räumlichkeit haben! :ok: Die Einrichtung war einmal ein Labor, das ich von meinem Arbeitgeber geschenkt bekam. :D An Werkzeugen sind wir weniger gut ausgeüstet, was allgemein genutzt wird, weil einfach viel zu wenig darauf geachtet wird! :bang: Wenn man 5 oder 6 Kursteilnehmer hat, so kann man nicht alles so genau überblicken und dann werden eben Sünden begangen, die dem Werkzeug nicht gerade guttun! :motz: :motz: :bang: Aber du weißt ja selber: die besten Maschinen und Werkzeuge halten nicht lange, wenn sie von mehreren Leuten benutzt werden!
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

28

Samstag, 22. November 2025, 21:21

Hallo und guten Abend! :wink:

Habt ihr noch Lust? :nixweis: Machen wir weiter mit dem Krippenbau? :pfeif:
Wie schon oben erwähnt machen wir nun auf der linken Seite weiter. Die Mauern, die wir dunkel grundiert hatten haben den ersten Anstrich bekommen und bei dem sollen die Ziegelsteine schon etwas hervorgehoben werden. :)





Links von der Höhle befindet sich ein Turm, den ich nur so freihand aus Roofmate mit dem Heissdrahtschneider herausarbeitete. :cracy: Da man ja nur ca. 13cm hoch schneiden kann habe ich ihn unter dreimal herausgeschnitten aus einem Block. Die Teile passen zwar nicht genau übereinander, aber was nicht passt wird passend gemacht! :pfeif: :pfeif:





Eine Tür wird später natürlich auch eingesetzt. :)



Zuhause habe ich als Entspannung mal Wagenräder und einen Handkarren gezimmert. :verrückt:
Solche Ausschmückungsgegenstände gehören natürlich auch auf die Krippe! :thumbup:









Bis demnächst!
Im Sommer, wenn die Tage lang sind kommt man in einer Stunde weit! :pfeif: :D



Gruß Hannes :wink:

Beiträge: 2 280

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

29

Samstag, 22. November 2025, 23:19


Das geht ja richtig flott voran hier. Wieder mal richtig toll. Besonders gut gefällt mir der Handkarren :thumbsup:.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

30

Sonntag, 23. November 2025, 08:18

Wieder eine sehr schöne Arbeit. Sehr schön auch die Türen und Fenster :ok:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung