Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dank euch!
Ich verwende nicht DEN einen Kleber, sondern je nach Situation verschiedene. Meist aber tatsächlich Sekundenkleber, und zwar den billigsten vom Textildiscounter, 5x2g für 1€. Das Geheimnis ist der sparsame Auftrag, ich nehme dafür eine Stecknadel mit daran geklebtem "unsichtbarem Nähgarn" (Filament), alternativ tut es auch ein Wimpern- Augenbrauen- oder Hundehaar. Damit kann man sehr kleine Tropfen sehr genau positionieren.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Servus Jochen
Dein Baubericht hatte ich immer im Sehrohr!
Jetzt wirds Zeit dir den Meister der Eisenbieger, besser gesagt der Ätzteile-Origami zu verleihen! Unglaublich präzise!
Toll Dir bei deinem Werken zuzuschauen!
Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Jochen,
Danke für die Info, werde ich mal testen. Wimpern auszupfen will ich nicht, werde mir dann wohl einen Vierbeiner zulegen
Gruß Udo
Gruß Udo
Gegenüber einem lebendigen Fellgesicht hat
das hier deutlich geringere Folgekosten..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Hi Jochen,
geht ja voran mit dem "Miway-Looser"
ich frage mich wofür die gebogenen Schienen unter dem Flugdecküberhang sind
für Beiboote?
MfG Frank
ich frage mich wofür die gebogenen Schienen unter dem Flugdecküberhang sind
Kransystem. Daran hing eine Laufkatze, die zum Aussetzen der Beiboote und ursprünglich auch zur Übernahme neuer Flugzeuge gedacht war. Vom Achterdeck aus führt ein Rolltor zur untersten Hangarebene.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
4 Besucher