Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

871

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:48

Hallo zusammen. :wink:

Heute sind die Extra-Teile der Plattform angekommen. Muss noch ein paar nachlegen, weil ich die Seitenleisten brauche.







Lampenkabel festgeklebt und ein ehemaliges Teil der Dampflok als Verteilerkasten genommen. Ist noch nicht fertig.









Mit einem bißchen Farbe dem Schürhakengestell zu Leibe gerückt. Mit dem Einbau der Gerätschaften muß ich noch warten, bis ich alle Bauteile der Plattformen zusammen habe.











Ein Rundgang.















Noch was.











872

Samstag, 18. Oktober 2025, 11:01

Hallo zusammen. :wink:

Gestern bzw Heute ist die aktuelle und vorletzte Lieferung eingetroffen. Ausgaben 144 bis 147 waren enthalten. Gestern war ich zu Hause und es hat niemand geklingelt.
Wahrscheinlich habe die Leute von der gelben Zunft meinen Klingelknopf nicht gefunden. Warum sie es nicht beim Nachbarn gelassen haben, wie sonst auch immer, weiß
ich auch nicht.
Da muß ich wieder aufpassen, das ich vom vielen Nee Nee Nee sagen und Kopfschütteln keinen Wackelkopf kriege. :motz: :(
Meine Sendung wurde in einer Packstation in meiner Nähe hinterlegt. War mein erstes Mal mit der gelben Wand. Hat wunderbar geklappt.
Die beiden Lampen finde ich abgrundtief häßlich. Bin froh, das ich mir in weiser Voraussicht eigene gekauft habe. Die Bahnhofsuhr ist unbeleuchtet. Was für ein Scheiß.
Vielleicht bohre ich ein Loch hinein und versenke dort eine LED. Mal sehen. Teile vom Wasserkran sind auch dabei, sowie die beiden letzten Figuren.
Bin mal gespannt, wie die beiden Teile, der Wasserkran und das Formsignal, aussehen. Mir gefällt der Pola Wasserkran schon mal sehr gut. Ersatz für das Formsignal habe
ich mir auch schon auf die Merkliste gelegt. Wenn der so billig daher kommt, wie die Beleuchtung der Plattformen, werde ich mir ein anderes Signal besorgen, Warten wir
es ab. Die letzte Lieferung ist eine dreier Lieferung.
In der voraus schau auf die Nummer 148 ist eine Fenstereinfassung und eine Türeinfassung in schwarz dabei :rolleyes: , sowie Kleinteile des Wasserkrans.
Das wird ja noch was werden. ;(

Bilder folgen.

Viele Grüße Bernd. :prost:















So, ein Loch gebohrt und drei Mini LED´s zusammen geschlossen. In der Uhr befindet sich ein dreiseitiger Stern. Ich werde noch ein paar Löcher mehr bohren und die LED´s aufteilen. :ok:























Die Kamera bessert zuviel nach. Schade, das man nicht so fotografieren kann, wie man es mit den eigenen Augen sieht. ;(









873

Dienstag, 21. Oktober 2025, 12:52

Hallo zusammen. :wink:

Heute Vormittag habe ich einiges abgearbeitet. Da ich in den neuen Bauanleitungen gesehen habe, das das Bahnhofsdiorama ganz plump auf die beiden Kabel der Bahnsteig
Beleuchtung gestellt wird, habe ich an der rechten Seite hinten unten ein entsprechend großes Loch gebohrt, das beide Strippen mit den Steckern hindurch passten. War nicht
ganz so einfach, wie´s aussieht. Aber es klappte. Stecker auf die Platine eingesteckt und das Licht ging an.
Ebenso die nun beleuchtete Uhr eingebaut. Dazu mußte ich noch ein zusätzliches Loch bohren, um die Kabel durch zu stecken. Batteriehalter mit doppelseitigen Klebeband
so an die Rückwand geklebt, das man den Batteriehalter von dem angeklebten Deckel abschieben kann, um gegebenenfalls die Batterien zu wechseln.
Und zum Schluß das Regenwasserfallrohr eingesetzt. Diese Extra Arbeiten machen mir großen Spaß.
Die erhaltenen Seitenteile an den Plattformen befestigt. Ein Seitenteil fehlt mir noch. Die letzten drei Ausgaben können kommen. Dann ist der Dampfer fertig.
Das erste Batmobile ist auch komplett. Zwar noch nicht komplett verschraubt, aber in Kürze kann die Hochzeit stattfinden. Beim neuen Batmobile ist die zweite Lieferung
im Zulauf, so habe ich über die kalten Monate etwas zu schrauben.

Viele Grüße Bernd. :prost:









































874

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 15:22

Hallo Bausatz-Freunde,
nachdem die BR 01 fertiggestellt ist, der eine oder der andere noch mit dem Bahnhof beschäftigt ist, stellt sich für manche wohl die Frage : "Was kommt danach ?".
Einige warten auf das Schweizer Krokodil, andere meinen : keinen Bausatz mehr von Hachette.
Eine Alternative wäre und ist (in meinen Bastler-Augen), der Krokodil-Klemmbausteine Satz von Bluebrixx.
Ich habe mir das angetan und bin schwer begeistert, was man aus den Bausteinen zaubern kann.
Nun habe ich das 1 Meter-Monster zusammengebaut und muss feststellen, ich habe keinen Platz dafür.
Hätte jemand Interesse, diesen 8900-Teile Bausatz zu erwerben ? Ich gebe ihn ab - entweder komplett zusammengebaut, in groben Einzelbauteilen oder komplett zerlegt in entsprechenden Tüten je nach Bauschritt.
Da dies kein Verkaufsforum ist, bitte bei Interesse per PN
Gruß an alle
Richard

875

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 20:10

Hallo Richard. :wink:

Ja, auf die Frage, was kommt nach der Dampflok, kann ich nur antworten, das bald das Krokodil in Serie geht. Egal ob braun oder grün, völlig wurscht. Ich freue mich schon drauf.
Wie ich schon mehrfach gesagt habe, ist, das dies der erste Spur 2 Dampflokbausatz bisheriger Zeiten war und das bei so einer komplexen Sache Kinderkrankheiten aufgetreten sind,
ist verständlich. Ich kenne keine Modellbaufirma, die während das Modell läuft, zu ihren gemachten Fehlern steht und Nachbesserungen kostenlos anbietet. Daumen hoch für Hachette. :ok:
Natürlich war ich auch sauer, das bei diesem teuren Modell solche Fehler auftraten. Ich bleibe trotzdem dabei und warte auf das Schweizer Krokodil. Meine Meinung.
Die Klemmbausteinwelt hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht. Deren Modelle sehen teilweise enorm gut aus und sind zum Teil Riesengroß.
Aber diese Art des Modellbaus ist nicht meine Welt. Ich hatte vor einiger Zeit überlegt, ob ich damit anfange, habe es aber dann doch gelassen.
Habe früher mehrere Automodelle im Maßstab 1:8 gebaut. Weil auch bei mir der Platz dadurch knapp wurde, habe ich aufgehört, mir alles zu besorgen, was mir gefiel. Diverse Modelle
habe ich wieder verkauft, um Platz zu schaffen. Mein Fokus liegt zur Zeit nur noch auf Eisenbahnmodelle der Spur 2 von Hachette und Automodelle im Maßstab 1:8 von FanHome, nämlich
die diversen Batmobile. Einzig für die Mondlandefähre, die vor einiger Zeit als Test Modell im Maßstab 1:25 angeboten wurde, wenn ich mich richtig erinnere, hätte ich eine Ausnahme gemacht.
Mal sehen, was da in naher Zukunft auf uns zukommt. :D Ich hoffe, das Hachette das Krokodil in kürze ausliefern wird.


Eben habe ich Hachette noch gelobt, jetzt muß ich sie schon wieder tadeln. Zum einen wegen der unbeleuchteten Bahnhofsuhr und zum anderen, das das Formsignal ohne Funktion daher kommt.
Bei der Größe hätte das auf alle Fälle sein müssen. Schade. :thumbdown:


Viele Grüße Bernd. :party:

876

Dienstag, 28. Oktober 2025, 13:17

Hallo zusammen. :wink:

Heute Mittag war Weihnachten :tanz: für mich. Der Paketwagenfahrer brachte gleich drei Pakete für mich und zwar waren das meine bestellten zwei Bäume und ein zwei
flügeliges Formsignal. Die Bäume sollen eine Birke und ein Bergahorn darstellen. Das Formsignal ist beleuchtet und kann manuell sowie elektrisch gestellt werden. Dazu werde
ich mir die Gebrauchsanweisung durchlesen. :kaffee: Bis die letzte Lieferung der Baureihe 01 eintrifft, vergehen noch ein paar Wochen. Auch gut. Hoffe, das bald das
Schweizer Krokodil an den Start geht. Aber wie´s aussieht, dieses Jahr wohl nicht mehr. Warten wir es ab. :cracy: :heul:

Viele Grüße Bernd. :party:

























Die Lampen werden mit 12 bis 18 Volt Gleich- oder Wechselstrom betrieben. Es ist noch zu hell, um die Farben besser zu erkennen. Werde bei Dunkelheit nochmal ein paar Bilder machen.















Shiet das. Es ist mir nicht möglich, farbig leuchtende Lampen zu fotografieren. Kann man anscheinend nichts machen. :du:

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Verwendete Tags

1:22-5, BR 01, Hachette

Werbung