Hallo Richard.
Ja, auf die Frage, was kommt nach der Dampflok, kann ich nur antworten, das bald das Krokodil in Serie geht. Egal ob braun oder grün, völlig wurscht. Ich freue mich schon drauf.
Wie ich schon mehrfach gesagt habe, ist, das dies der erste Spur 2 Dampflokbausatz bisheriger Zeiten war und das bei so einer komplexen Sache Kinderkrankheiten aufgetreten sind,
ist verständlich. Ich kenne keine Modellbaufirma, die während das Modell läuft, zu ihren gemachten Fehlern steht und Nachbesserungen kostenlos anbietet. Daumen hoch für Hachette.
Natürlich war ich auch sauer, das bei diesem teuren Modell solche Fehler auftraten. Ich bleibe trotzdem dabei und warte auf das Schweizer Krokodil. Meine Meinung.
Die Klemmbausteinwelt hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht. Deren Modelle sehen teilweise enorm gut aus und sind zum Teil Riesengroß.
Aber diese Art des Modellbaus ist nicht meine Welt. Ich hatte vor einiger Zeit überlegt, ob ich damit anfange, habe es aber dann doch gelassen.
Habe früher mehrere Automodelle im Maßstab 1:8 gebaut. Weil auch bei mir der Platz dadurch knapp wurde, habe ich aufgehört, mir alles zu besorgen, was mir gefiel. Diverse Modelle
habe ich wieder verkauft, um Platz zu schaffen. Mein Fokus liegt zur Zeit nur noch auf Eisenbahnmodelle der Spur 2 von Hachette und Automodelle im Maßstab 1:8 von FanHome, nämlich
die diversen Batmobile. Einzig für die Mondlandefähre, die vor einiger Zeit als Test Modell im Maßstab 1:25 angeboten wurde, wenn ich mich richtig erinnere, hätte ich eine Ausnahme gemacht.
Mal sehen, was da in naher Zukunft auf uns zukommt.

Ich hoffe, das Hachette das Krokodil in kürze ausliefern wird.
Eben habe ich Hachette noch gelobt, jetzt muß ich sie schon wieder tadeln. Zum einen wegen der unbeleuchteten Bahnhofsuhr und zum anderen, das das Formsignal ohne Funktion daher kommt.
Bei der Größe hätte das auf alle Fälle sein müssen. Schade.
Viele Grüße Bernd.