Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Unimog Militär = zivil?
Hallo an alle
ich mache jetzt gerade mein Praktikum im Zentrallabor von RWW und da gibts auch Unimogs (sind von der Wasserwerkswartung) und ich habe mir überlegt aus dem Revellbausatz des Unimogs doch diese zivile version zu bauen
Aber jetzt kommt meine Frage:
Ist der Bundeswehr Unimog denn überhaupt baugleich mit der zivilen Version?
Ich bin jeder Antwort dankbar
MFG Chris
P.S: Hat schon jemand Erfahrung bzg. der Passgenauigkeit etc.?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fresh Dumbledore« (11. Dezember 2007, 19:36)
von revell gibt es doch mind. 4 verschiedene versionen des unimog.
kommunales räumfahrzeug
bundeswehr
feuerwehr
wüstenralley
ich denke, da die bundeswehr version nur eine getarnte variante ist, wird es keine unterschiede geben.
paßgenauigkeit ist okay. nur leider wirst du in keinen der bausätze eine scheibe für das rückfenster finden. hat revell bei der realisierung vergessen.
aber das ist kein problem.
Hallo,
der Bundeswehr Unimog von revell unterscheidet sich schon in einigen Dingen von der zivilen Ausführung. Wobei ich nicht behaupte, dass man das nicht mit einigen kleinen Handgriffen hinbekommt.
Zum einen ist bei der Bw-Version, ne Dachluke drauf, auch hat die Bw Version keine Heckscheibe. Dann kommt noch die militärische Beleuchtungseinrichtung und das Leitkreuz.
Wie gesagt alles kein Drama aus dem Fz eine zivile Version zu bauen
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
wenn Du einen Winterdienstunimog oder sogar einen Rally-Unimog kaufst hat der eine andere Deckplatte für das Fahrerhausdach als der Militärunimog. Die zivilen Varianten haben die serienmäßige eckige Dachluke während der Millitärunimog die runde Luke hat.Außerdem sollten an der Außenseite der Fahrerhausrückwand schräg verlaufende Sicken angebracht und der Bereich um die Heckfenster herum verstärkt werden.
Die Paßgenauigkeit des doch schon älteren Bausatzes ist recht gut. Mit etwas mehr Aufwand ist es möglich einen Unimog mit kurzem Radstand zu bauen wie er häufig im Kommunaleinsatz war/ist. Ich hab vor Jahren einen umgebaut, der Aufwand hielt sich in Grenzen.
Hallo Chris,
wie wäre es denn mit dieser zivilen Version (1/24 Lassen Project)
(Quelle Modellversium)
Habe das Modell selbst vor Jahren gebaut - einfach genial.
Gruß
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.
Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"
@ all
danke erstmal für eure antworten
wie ich bereits oben geschrieben habe wird es ein RWW Fahrzeug was gebraucht wir um material ins geläde z.b. bei einem rohrbruch zu bringen
@ spike
danke für den tip es ist aber die falsche version
achso ich meinte übrigens auch die militär version die jetzt wieder erscheint
und was bekommt der Unimog an Anbaugeräten? Stell doch mal ein Vorbildfoto ein. Der Italeri Ladekran kan mit ein etwas Aufwand für einen vorbildgerechten Krantragrahmen auch auf den Unimog montiert werden.
joa das mit dem vorbildfoto kann ich machen ich muss mal schaun ob ich morgen wieder einen erwische
also es gibt als anbaugerät so einen sauger damit sübert man dann die sandbecken in denen man wasser für die sammelbrunnen versickern lässt,
das ganze sieht aus wie an einer pistenraupe nur das das teil vor dem fahrzeug ist (ja ich weiß eine komische beschreibung

)
Halo zusammen,man sollte mal über den Masstab reden.1:24 zivil.1:35 Militär mit Dachluke.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!!
also es geht um die wiederauflage von revell in 1:35 darum ja meine frage ob es unterschiede gibt
die zivilen versionen gibt es aber nur in 1/24...
wenn es 1:35 sein soll, wirst du umbauen müssen.
Hallo Christian,
vielleicht solltest du beim nächsten mal von vorne herein schreiben welchen Bausatz du bauen möchtest dann hätte sich die ganze Diskussion wegen der anderen Varianten erübrigt. In 1:35 gibts nur die miliitärische die aber auch von äußerst vielen Firman nach Aussonderung beim Bund eingestzt wurde und wird.Es gibt auch ein paar Umbausätze aus Resin für dieses 1:35 Modell(Feuerwehraufbau und noch etwas anderes wenn ich mich richtig erinnere). Bilder über das UNIMOG bekommst du übrigens im Internet zu hauf, gibts doch mal in die Suchmaschinen ein.
Andreas
also wie ich schon sagte :
Ich möchte aus dem Revell Bausatz in 1/35 ein ziviles modell bauen und wollte wissen welche umbauarbeiten nötig wären!
@anfatman
von dem unimog den ich suche gibt es keine bilder deshalb mache ich selbst welche, da ich dort eh hin muss, wegen meines praktikums
P.S. heute hab ich keinen gesehen ich denke aber morgen werd ich einen erwischen