Liebe Modellbaufreunde.
Ein spätes Danke für eure Meldungen !
Es ist eine Ewigkeit her, dass ich mich hier im Forum wieder sehen lasse.
Der gesundheitliche Gegenwind mit Orkanstärke machte ein Weiterkommen über meinem Modellbaugrund unmöglich und ich musste Abtauchen.
Die alten Hasen hier im Forum werden sich an den Bau von U-505 erinnern. Dieser soll nun nachdem sich mein Sturm gelegt hat, vollendet werden.
Die Wiederaufnahme des U-Boot-Baus wird mit den beiden letzten Sektionen begonnen, uns zwar gleichzeitig nebeneinander. Der Elektro-Antriebsraum und der Hecktorpedoraum mit Mannschaftsquartieren.
Wie schon oft erwähnt, der Bausatz ist nüchtern gehalten und erfordert wieder viele viele zusätzliche Details, die von mir dazu gescratched werden.
Let´s go, mit der Verpackung und der Illustration, wie es ausschauen wird.
Hier seht ihr die Resinteile, damals grundiert und seither liegengelassen…
Ein photogeätztes Geländer liegt bei, kommt bei mir aber nicht in Verwendung… hier wird wieder gelötet !
Die Steuereinheit für die Elektromotoren: Hier wurden die Resin-Schiebehebel abgeschliffen und durch dünnes Messing von mir ersetzt. Die Resin-Poren muss ich erst füllern.
Dann zu den Explosionszeichnung des Hecktorpedoraumes:
Die Übersicht der Bausatzteile schon etwas mehr als die Elektro-Sektion, aber hier gibt’s richtig viel zu tun !
Hier seht ihr, wie ich von einem Torpedorohr mit der Mikrosäge die Verschlusskappe abgetrennt habe und danach das Abschussrohr in mehreren Schritten mit Universalbohrer vorsichtig per Hand aufgebohrt. Hier wird es ein Nachladeszenario geben…
CMK spendierte der letzten Sektion eine Bordtoilette… wird natürlich auch aufgebohrt und mit Leitungen aus Messing ergänzt.
Nun, das war ein kleiner Wiedereinstieg hier im Forum.
Ganz so viel werde ich nicht mehr schreiben, da ich bereits viele meiner Techniken hier gezeigt habe. Jetzt wird ml gebaut ! Es wird Bilder der Baufortschritte geben… und wenn mal etwas Besonderes ist, dann wird es eben etwas genauer beschrieben.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,
Liebe Grüße, der aufgetuchte Gustav