Sie sind nicht angemeldet.

61

Samstag, 4. Oktober 2025, 07:35

Topp Michi :ok: . Ton in Ton, das wird ein schickes Wägelchen :)

Bernd

62

Montag, 6. Oktober 2025, 20:33

Danke Dir Bernd :hand: .

Auch hier ist es weitergegangen :)

Zuerst habe ich das Armaturenbrett fertiggestellt gestellt, bevor es Klarlack bekommt :D



Das Interieur wird auch gepimpt :).

Nachdem das Interieur ein Teil ist………..





……..und das zum Arbeiten etwas umständlich ist ;( , habe ich mich entschieden die Seitenteile abzutrennen :)



Da ich aus den Ätzteilen Griffe und Kurbeln anbringen möchte, wurden diese bausatzseitig entfernt ;)

Hier die erste Seite



Die 2‘te Seite folgte umgehend :ok:
Auf dem Bild sieht man auch ,dass ich noch die Teile für den Rückbau vorbereitet habe ;)

Auch der Aschenbecher auf den hinteren Armlehnen musste weichen :)



Das war’s wieder für heute :thumbup:

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

63

Montag, 6. Oktober 2025, 22:37

Das Interieur auseinandertrennen ist schon Modellbau für Fortgeschrittene.
Das ermöglicht dann auch Details besser herauszuholen. Oft wäre das auch nötig weil die obere Linie von innen nicht optimal zur Karosserie passt.
Zum Glück ist das auch ein Interieur für ein Coupe und nicht, wie bei AMT oft zu sehen, für ein Cabriolet.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

64

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 08:23

Moin Michi,


ganz schöner Aufwand den Du betreibst.
Aber zum detaillieren hat man ja keine andere Wahl.


Gruß
Jörg

65

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 21:43

Servus Zusammen :wink: ,

@ Jörg, wenn schon, denn schon ;)

Heute habe ich mich mit der Fertigstellung der Reifen mit Felgen beschäftigt :)

Dazu sind im Ätzteilsatz 2 Teile für den Verschluss der Naben vorgesehen :smilie:



Dazu kamen meine Decals für die Nabe und hier ist das Ergebnis :thumbup:



Am Lenkrad habe ich auch weiter gearbeitet, ist aber noch nicht fertig :(

Das war’s wieder von mir :thumbsup:


Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

66

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 21:50

Servus Michi,
also, ich balanciere schon bei 1:8 am Rande des Wahnsinns, und Du schaffst das 3x kleiner :respekt: Super Arbeit, freue mich auf die nächsten Bilder!
LG Reinhard

67

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 21:54

Dangschee Reinhard :hand:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

68

Freitag, 10. Oktober 2025, 07:58

Operation geglückt, Michi. Das sieht schon viel besser aus

Bernd

69

Freitag, 10. Oktober 2025, 20:22

Heute habe ich das Interieur in der Grundfarbe lackiert, bevor dann als Akzent das Antrazit/Gunmetal kommt ;)













Das war’s wieder von mir :ok:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

70

Freitag, 10. Oktober 2025, 20:42

Diese Farbkombination bisher (blau-weiss) gefällt mir. Das ist jetzt zufällig die gleiche Kombi für meinen 56 Chevy. Allerdings benötigte ich bisher vier Farbschichten bis das blau endlich deckend aussieht.
.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

71

Freitag, 10. Oktober 2025, 20:52

Meiner wird nicht weiß, sondern wie beim Original Anthrazit



Das Türkis ist ja die Originalautolackfarbe, welches ich im Lackstiftshop bestellt habe, da habe ich keine Problem wegen des Auftrags :thumbup:

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Beiträge: 1 722

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

72

Samstag, 11. Oktober 2025, 22:03

Abend Michi :wink:

Sieht gut aus. :ok: Das Original sieht aber bisschen Grüner aus. :pfeif:


Gruß Fredl

73

Samstag, 11. Oktober 2025, 22:20

Servus Fredl,

Danke Dir fürs Feedback :ok:

Die Bilder sind mit künstlichem Licht gemacht worden, vielleicht im Sonnenlicht sieht es anders aus :nixweis:

Es ist aber die Original Farbe: GM Chevrolet Tropical Türkis
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

74

Montag, 13. Oktober 2025, 21:36

Guten Abend zusammen :wink:

Heute wurde in kleinster Fuselarbeit der Motor fertiggestellt :)

Die Riemenscheiben sind Edelstahl, die Lichtmaschine wurde wie beim Original umgebaut und mit Halter aus Ätzteil versehen, der Zahnriemen ist aus Gummi, die Zündkabel 0,3 mm Drähte, die Schläuche sind Gummi und die Leitungen sind 0,4 mm Draht:















Hier nun noch mit Ventilator



Das war’s wieder :thumbup:

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

75

Gestern, 01:45

Ein Gedichtchen :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

76

Gestern, 10:09

Danke Dir Christian :five:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

77

Gestern, 12:31

So gut wie der Motor aussieht würde ich den nicht einbauen wollen, sondern separat aufstellen.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

78

Gestern, 14:38

Hallo Thomas,

darüber habe ich nachgedacht, allerdings fehlt mir zum Austausch ein Chevy Motor, damit da unten kein Loch ist :roll:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

79

Gestern, 20:10

Zahlreiche AMT-Bausätze haben alternative Motoren dabei. Da müßte doch einer da sein, der fast gleich aussieht und reinpasst.
Wenn man den richtigen Motor zum Fahrzeug extra präsentiert, kann man die Motorhaube zukleben. Und von unten wird man das Modell so gut wie nie ansehen.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

80

Gestern, 20:29

Ich bekomme jetzt einen Ersatz Motorblock mit den beiden Krümmern von MarcelT ;) , damit wird mein Motor an der Seite dabeistehen und der Chevy hat von unten gesehen einen „Motor“ :) .Die Haube bleibt zu :thumbup:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Ähnliche Themen

Werbung