Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19:52

1935 Mercedes-Benz 500K Roadster Limousine Jo-Han | Nr. GC-1135 | 1:25

Hoi zäme

Anbei die Bilder meines frisch fertig gebauten Jo Han Mercedes 500 K. Als Farbe habe ich mir ein frisches Rot ausgesucht. Ermutigt von folgender Vorlage: LINK Den Bausatz hatte ich mir vor Jahren für rund zwanzig Fränkli original verschweisst gekauft. Als kleiner Reminder noch die Fotos des Roasters.LINK. Auch beim Roadster hatte ich eine eher ungewöhnliche Farbe gewählt. Viel Spass mit den Bildern.















Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Feedbacks.

Beste Grüsse

Peter

Beiträge: 1 722

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 21:21

Abend Peter

Schicker Oldie. :ok: Lack glänzt und spiegelt :ok:


Haben die damals 2 Ersatzräder übereinander gehabt ? gleich mal gucken im www :idee:




Gruß Fredl

3

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 21:39

Servus Peter,
eine exzellente Arbeit hast Du wieder einmal abgeliefert :respekt: Ich wusste gar nicht, dass es ein Hard Top für den Wagen gibt, sehr schöne Variation! Und wunderbar fotografiert, perfekte Politur! Eine klitzekleine Frage: Kommt da noch etwas "Smoke" auf die Speichen, wie bei Deinem Cadillac?

LG Reinhard

4

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 21:53

Super Ergebnis, tolle Farbwahl und wieder in einem Tempo :five:

Das ist gewohnte Qualität von Dir, Peter :thumbup:

Sehr schön anzusehen und auch ich wußte nicht, dass es davon einen Roadster gab :(
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

5

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 22:06

Hallo Fredl Reinhard und Michi

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@Fredl: Keine Ahnung, ob die beiden Ersatzräder Standard waren. Beide Jo-Han Mercedes 500k haben diese so verbaut...Vielleicht auch eine Art künstlerische Freiheit :D
@Reihard: Nein, das Felgenchrom ist Motolow. Analog Kühlergrill usw. Diese Farbe reagiert nicht wirklich wohlwollend mit Tamiya Smoke, resp. mit Alkoholhaltigen Acrylfarben. Motolow Chromfarbe wirkt jedoch live nicht so bling bling mässig. P.S. Bausatzmässig sind die Felgen in rotem Kunsrstoff gefertigt.
@Michi: Den Mercedes 500 hatte ich schon als Roaster gebaut und kannte die Tücken schon. Auch bei den Cadillacs hatte ich den Vorteil, zwei Modelle hintereinander zu bauen. Jedoch bin ich noch nicht bereit, Paralellbauten durch zu ziehen. Das wäre meiner Meinung nach Serienbau analog Fliessbandarbeit. Möchte jedoch da niemanden zu nahe treten.
Apropos Glanz: Alles uni lackiert, ohne Klarlack. Bin da irgendwie wieder an meinen Wurzeln angkommen. Zu Beginn meiner Modellbaukarriere hatte ich zu Emaillack Zeiten auch keinen Klarlack verwendet. Damals wegen des Gelbstichproblems. Heute versuche ich wieder möglichst ohne Klarlack aus zu kommen.

Beste Grüsse

Peter

6

Freitag, 10. Oktober 2025, 08:05

Hoi Peter

Ein toller Wagen, die Farbe steht im ausgezeichnet. Auch im Maschinenraum schön verkabelt, wie es sein muss die Zündkabel im Rohr verlegt. Gut gemacht

Bernd

7

Freitag, 10. Oktober 2025, 08:46

Hoi Bernd

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut mich, wenn dir das Wägelchen gefällt.

Beste Grüsse

Peter

8

Freitag, 10. Oktober 2025, 13:42

Ein sehr schönes Modell. Als Ergänzung zum gelben Cabriolet eigentlich ein Muss.
Im dicken Mercedes-Bildband von Hofer/Schrader ist der Originalwagen abgebildet. - Ein 1935 Sport-Innenlenker in Spezialausführung. Aber man kann nicht erkennen ob der hinten zwei oder nur ein Ersatzrad hatte.
Die Zierlesite an den Kotflügeln war nicht verchromt, aber die Fensterrahmen an den Türen und die Regenablaufleiste. Bei meinem Modell habe ich alles verchromt was geht. 8)

P.S. Bausatzmässig sind die Felgen in rotem Kunsrstoff gefertigt.

Ähm, das kann so nicht stimmen. Ich habe dieses Modell auch schon längst gebaut und nochmals zwei unberührte hier liegen. Die Felgen, Speichenräder sind am Chromgießast und von Jo-Han super-filigran gemacht und sehr sauber verchromt.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

9

Freitag, 10. Oktober 2025, 16:56

Hallo Thomas.

Besten Dank für dein Feedback. Du hast recht, beim Mercedes sind die Felgen verchromt am Ast. Der vor kurzem gebauten Cadillac ist mir im Kopf herumgeschwirrt. :ok:


Beste Grüsse

Peter

Werbung