Neuer Tag, neues Glück und immer lachende Gesichter,
So weiter im Takt. Heute im Programm:
1. Ketten fertiggemalt und aufgezogen
2. Rücklaufschutz am Rohr und Mündungsschoner angebracht
3. Tarnnetz im Staukorb
4. Erste Decals bearbeitet
1.
Die Kettenpolster habe ich mit Teerschwarz (Revell) mit der Pistole lackiert und dann mit einem Gemisch aus viel rostroter, viel rotbrauner gaaaanz wenig schwarzer Pastellkreide und Verdünner bemalt.
2.
Bei den beiden Bilder kann man schon sehen, wie das Papier im nassen Zustand Falten wirft, die genauso aushärten.
3.
Die Baumaterialien für`s Tarnnetz: Knete, Taschentuch, Draht 0,125 mm (für die Verschnürung der Tarnnetztasche), und PE Streifen (für die Halteriemen am Staukorb
Hier das fertige Tarnnetz. Der Bau ist einfach und geht sehr schnell.
a) Knete in die gewünschte Form bringen
b) Taschentuch mit verdünnten Holzleim aufkleben
c) Verschnürung der Tasche mit ein paar Tropfen Sekundenkleber anbringen und Tarnnetz in den Staukorb drücken
d) die Halteriemen oben und unten zwischen Korb und Tarnnetz mit Sekundenkleber fixieren
Ich versuch das morgen auch nochmal schärfer zu Fotografieren.
4.
Die Warntafel sind in wirklichkeit keine dünnen Lappen sondern 1,5 cm starke Kunststoffteile, um diesen Effekt am Modell umzusetzen habe ich die Decals auf eine 0,2 mm Kunststoffplatte aufgebracht. Diese werden dann genau an den Kanten der Wantafeln zugeschnitten und ans Modell geklebt. Nebenbei braucht man auch keinen Liter Weichmacher um die auf die vorderen Kettenabdeckungen aufzubringen, das ist eine bausatzbedingte Katastrophe.
Bis dahin morgen geht`s weiter.
Tschö mit ö