Sie sind nicht angemeldet.

841

Freitag, 22. August 2025, 14:58

Noch was. :ok:











Die restlichen Teile nach dem Lok Umbau wieder angebracht. Die 140 bis 143 bringen die schmalen Bahnsteige bzw Plattformen, auf denen später die zwei
Leuchten plus dem Wasserkran und dem Formsignal installiert werden. Regenrinnen sind auch dabei. Das Ende ist nah. Noch 11 Ausgaben.





























842

Samstag, 23. August 2025, 08:35

Eindrücke. :wink:













Heute ist mir beim Karton klein machen der Rest meiner 1 mm starken Plexiglasscheibe in die Hände gefallen und da ich gerne was um die Ohren haben möchte,
habe ich mir schnell die fünf Fenster und Türgläser hergestellt. Es sieht so aus, als ob Hachette Fenster liefern würde, aber wenn nicht, sind meine Fenster schon
mal verglast. War schnell erledigt und mit den Befestigungsschrauben der Rahmen angebracht.

Was ich noch vergaß, einen Hintergrund will ich auch noch einsetzen. Ist bloß schwierig, Bilder alter Bahnhofsgaststätten zu finden. Eine Beleuchtung kommt
auch noch hinzu.











843

Samstag, 6. September 2025, 06:30

Frühe Morgenstimmung. :wink:











Beiträge: 203

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

844

Samstag, 6. September 2025, 10:15

Guten Morgen Bernd,
sieht gut aus . Mir gefällt es .Ich habe nur die Lok
gebaut, am Bahnhof hatte ich kein Interesse.
Eine Frage , weiß jemand ob Hachette irgendwann
das Krokodil auf den Markt bringt?
Vielleicht liest jemand von Hachette mit , oder
ein Forumsmitglied weiß mehr wie wir?


Gruß und schönes Wochenende Werner

845

Samstag, 6. September 2025, 12:28

Moin Werner. :wink:

Ich hoffe sehr, das das Krokodil so schnell wie möglich auftaucht. Ich kontrolliere diverse Seiten, aber bisher ist noch nichts erwähnt worden, ob das Krokodil
dieses Jahr noch an den Start geht. Der Dampfer ist noch nicht durch, das bedeutet, das das Kroko vielleicht am Ende des Jahres oder erst im nächsten Frühjahr
auftaucht. Ich bin sicher, das wir in kürze von dem Beginn der neuen Serie hören bzw lesen werden.
Während wir den Dampfer bauten, wurde das Krokodil schon entwickelt. Durch die Probleme mit der Dampflok, ich erinnere an die zu lauten Motoren, der nicht
benötigten Kamera, die überdimensionierte Fernbedienung, magere oder nicht funktionierende Funktionen, wurden Eigenschaften bekannt, die man in dem Krokodil
ebenso eingebaut hatte. Um sich Ärger oder Mehrkosten zu ersparen, wurde das Krokodil sicherlich noch einmal überarbeitet.
Allein durch die Zeit, die für die neuen Räder und des neuen Führerhauses der Dampflok verbraucht wurden, verschiebt sich der Termin zur Veröffentlichung der
neuen Reihe bestimmt um einiges nach hinten.
Wenn ich so das Umfeld im Internet betrachte, haben viele Firmen "diverse" Klemmbaustein Versionen des Krokodils auf den Markt geschmissen. Ebenso die Modellbau
Industrie hat derzeit eine Krokos in der Werbung. Das bedeutet für mich, das das Krokodil kommen wird. Der Termin steht allerdings noch in den Sternen. Ich werde
die laaaaaannnnge Wartezeit mit einem neuen Batmobil verbringen. Wir können alle leider nur abwarten und Tee trinken. Wenn ich was höre, sag ich Bescheid.

Viele Grüße Bernd. :party: :ok: :)

Beiträge: 203

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

846

Samstag, 6. September 2025, 12:34

Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Information. :thumbup:
Dann heißt es warten!

Gruß Werner

847

Samstag, 6. September 2025, 13:56

Hi Werner. :wink:

Alles klar. Ich hoffe, Hachette beeilt sich ein bißchen. Ich möchte gerne mit dem Kroko loslegen.

Viele Grüße Bernd. :prost:

Beiträge: 203

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

848

Samstag, 6. September 2025, 14:18

Nicht nur du !

849

Samstag, 6. September 2025, 14:30

Hi zusammen. :wink:

Ja, ich fahr voll ab auf das Ding.

Viele Grüße Bernd. :)

850

Montag, 8. September 2025, 14:15

Kleiner Vorgeschmack :
»Zebulon1957« hat folgende Datei angehängt:

851

Montag, 8. September 2025, 15:32

Hallo Zebulon. :wink:

Das ist schon ein Mordsviech. Ich meine der Maßstab ist 1:18. Ist größer als unser Teil, irgendwann.

Viele Grüße Bernd. :party:


Hallo.

Die nächsten Bauteile für Oktober sind sichtbar. Ausgaben 144 bis 147. Die vorletzte Lieferung.

Teile:
Seitenleisten 6 Stück
Batteriefach
Erste Teile des Wasserkrans
Bahnhofsuhr
Regenablaufrohr
Bogenleuten 2 Stück.

Im November kommt die letzte Lieferung mit den verbleibenden Ausgaben 148 bis 150.

852

Dienstag, 23. September 2025, 14:05

Hallo zusammen. :wink:

Endlich ist auch bei mir die aktuelle Lieferung eingetroffen. Es sind die Ausgaben 140 bis 143. Jetzt fehlen noch zwei Lieferung und der Kram ist im Kasten.
Bilder folgen.

Viele Grüße Bernd. :party:










Die Bahnhofsfassade wurde festgeschraubt. Das Dach wieder abgepflückt und die gefühlten 125 Führungshaken der Regenrinne in den Dachbalken eingesteckt. Es gibt immer noch keine Meldung,
wo das Kabel der beiden Wandlampen der Fassade nach unten durchgesteckt werden soll. Ich warte ab, ansonsten werden zwei Löcher gebohrt und fertig. Habe heute auch meine zwei
Gittermastlampen bekommen, die ich auf der Plattform aufstellen werde. Sie kommen mir allerdings ein wenig zu groß vor. Zur Not werde ich sie einkürzen. Habe sie bestellt, weil ich das Diorama
zweigleisig bauen werde.



























Das sind die Lampen. :trost:







Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

853

Dienstag, 23. September 2025, 18:35

Hallo Bernd,
ich habe schon bei meinem letzten Besuch in diesem Bericht bemerkt, dass das Führerhaus auf beiden Seiten vorne nicht richtig auf den Seitenteilen aufliegt.
Meine Erwartung war die, dass Du das im Laufe der Zeit ändern würdest. Zumal alles neue Teile waren.
Willst Du das so lassen? Ich hoffe nicht.
Sonst sieht wirklich alles sehr gut aus und Du hast und lässt Dir allerhand in Bezug auf Ausschmückung des Dioramas einfallen. Dafür einen :ok:
Bis bald und denk an das zugige Führerhaus.

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

854

Dienstag, 23. September 2025, 19:29

Hallo Joachim. :wink:

Danke Dir für deine Worte und nein, ich werde es nicht so lassen. Ich hatte das Dach offen gelassen, weil ich das Lok-Personal noch einbringen wollte. Die
beiden stehen sich nun auch schon wieder die Beine in den Bauch. Ich wollte es auch schon beheben. Dann hatte ich aber keine Lust dazu oder was anderes
war im Moment wichtiger. Und so ist das Dach noch immer nicht gedeckt. Werde mich aber in naher Zukunft darum kümmern.
Im Moment habe ich die beiden Lampen am Wickel. Sie kamen mir zu hoch und zu klobig vor. Darum bin ich gerade dabei das zu ändern. Habe dazu den unteren
Sockel abgeschnitten und den Gittermast unten um ein Fach verkürzt. Die beiden sollten Grau sein, kommen mir aber fast weiß vor. Werde ich auch noch ändern.
Ich werde erstmal eine Funzel fertig machen, so wie ich mir das vorstelle und dann mal nebeneinander stellen. Mal sehen.

Viele Grüße Bernd. :prost:









Habe meine beiden grauen Voll- und Abtönfarben hervor gekramt und mal beide Mastspitzen eingefärbt. Das eine ist Indigograu, ein Grau mit dem Hang zum blauen und einmal dunkelgrau.
Das lasse ich bis morgen früh trocknen. Dadurch verändert sich die Farbe etwas. Sie wird dunkler.







Habe mich für die dunklere Farbe entschieden. Den zweiten Mast auch zurecht geschnitten und angestrichen. Habe mir Gedanken gemacht, ob ich den kleinen Bahnsteig / Plattform verlängere.
Hat gerade Werte 8 x 2 cm.



















Die vier Lampen hatten ein kleines Problem in sich. Die Kabel waren keine lackierten Strippen, wie es normalerweise üblich ist, sie wurden einfach an den LED Kontakten
angelötet. Das Rohr, das in den Lampenschirm gesteckt wurde, war aus Metall. Wenn ich nicht eins der beiden Anschlußkabel isoliert hätte, hätte es einen Kurzschluß gegeben.
Mußte mir also etwas ausdenken, das ich einen Pol isolieren und gleichzeitig muß das ganze durch das Loch des Lampenschirms passen. Mit einem übrig gebliebenen Rohr / Schlauch
eines Modell PKW´s, hier Zündverteiler, war genau passend für den Lampenschirm. Als alles eingesteckt war, Saft drauf gegeben. Passt. Jetzt muß ich noch einen Übergang
finden, um den Lampenschirm mit LED mit dem Metallrohr zu verbinden. Das wird ein Job für morgen früh. Die LED´s sind im Lampenschirm festgeklebt. Weiter geht es morgen.















855

Donnerstag, 25. September 2025, 15:01

Hallo zusammen. :wink:

Weiter geht´s mit den Lampen. Mit einem Stückchen Kabelisolierung und ein Stück Gummischlauch sowie den einen oder anderen Tropfen Sekundenkleber den
Lampenschirm mit dem Gestänge verbunden. War etwas fummelig. Das Ergebnis wird noch farblich angepasst.











Der Rohbau der Lampen ist soweit. Die Strippen durch die kleinen gebogenen Rohre zu bringen, war, sagen wir mal, haarig. Durch das lange Rohr hindurch, war schon eine andere
Hausnummer. Die Nerven vibrierten ein wenig, aber bevor mir der Draht aus der Mütze flog, klappte es. Puuh. Ich werde definitiv die Plattform verlängern, da die beiden Leuchten
so zu nah beieinander stehen. Mindestens zwei, maximal drei Plattformen werde ich mir noch besorgen. Jetzt mach ich erstmal Fofftein!!!













Habe heute die Dachrinnen eingelegt. Befestigt habe ich sie noch nicht, weil ich erst die nächste Lieferung abwarten möchte, wenn das Regenwasserfallrohr kommt.









Vergessene Stellen der Lampen gestrichen. Müssen erstmal trocknen, bevor sie eingebaut werden.









856

Samstag, 27. September 2025, 15:20

Hallo zusammen. :wink:

Habe heute die Anschlußkabel der beiden Lampen verlängert, die Plattformen getrennt und beide Lampen festgeklebt.

















Bei 3 Volt war die Lichtausbeute mau. Mit 4,5 Volt sieht es schon besser aus.









Abendstimmung. Mistiger Restlichtverstärker !!!



















Als ich heute noch in meiner BR 01 Kiste schaute, um nach Gleisausschmückungsgegenstände suchte, fand ich die Indusi zur Zugbeeinflussung, die mir ein sehr guter
Modellbaukollege gegeben hatte. Habe mal schnell Bilder gemacht, wie das aussehen könnte. Werde den Indusi in meinen Diorama einbauen. Da ich zwei davon habe,
werde ich beide Gleise damit ausrüsten. Erstmal probeweise, dann genau.





857

Sonntag, 28. September 2025, 13:29

Vitrine

Hallo Bernd,

ich bin mal wieder für längere Zeit ausgefallen, habe aber ständig Deinen Baufortschritt verfolgt. Ich hatte ja mit Heft 120 aufgehört, da ich kein Platz für so ein großes Diorama habe.
So habe ich mir bei sora.de eine übergroße Vitrine mit Rückwandversiegelung bestellt. Preis mit Versand 10 Premiumhefte. Geliefert wird sie in 5 Teilen mit 20 St. Schrauben.
Die Firma fertigt in allen Größen.

Hier mal vier Bilder:



Wer noch Lust hat, kann die Führerstandstüren dem Original anpassen.Dazu muss aber der Tender kurz gekoppelt werden. Die roten Streifen an den Türen sind Lederlappen.
Hier ein Originalbild.


Viel Erfolg bei der Fertigstellung Deiner Lok,
mit herzlichen Grüßen
Peter

858

Sonntag, 28. September 2025, 14:27

Hallo Peter. :wink:

Das sieht ja sehr gut aus. Danke Dir für die Bilder. Die Lok ist einfach ein super Modell. Ich kann mich nicht sattsehen an unseren Dampfer. Bei mir passt wohl keine Vitrine.
Wenn ich mit meinem Diorama fertig werde, werde ich mir ein großes Regal besorgen und Plexiglasscheiben an den Seiten befestigen. Bei der Größe muß ich erstmal den
Platz dazu finden bzw schaffen. Das wird sicherlich noch dauern. ;(
Ich hoffe ist geht Dir gut bzw wieder besser. Ich wünsche es Dir auf alle Fälle. :ok:

Viele Grüße Bernd. :party:


Ein bißchen gebastelt. Aus einem Fingerhut und Holzleisten ein Kohleneimer gemacht. Der kommt beim Wasserkran zu stehen, für die Erwärmung der Wasserleitungen
in der Winterzeit, damit die Rohre nicht platzen bzw einfrieren.

















Heißes Teil.







Habe ein paar Schaschlikspieße genommen, sie gelb angestrichen und trocknem lassen. Danach werden sie auf die richtigen Maße abgelängt. Diese Biester brauche ich,
um Stromleitungen im Gleisfeld darzustellen. Zum Beispiel für den Indusi, den Lampen, die Beleuchtungen am Wasserkran und dem Formsignal.





Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

859

Sonntag, 28. September 2025, 18:19

Hallo Bernd,
Deine Bahnsteigleuchten sind ja gut und schön, aber solltest Du die nicht um 90°Grad drehen, damit sie den Bahnsteig beleuchten
und nicht die Gleise?

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

860

Sonntag, 28. September 2025, 19:13

Hallo Joachim. :wink:

Nein. Diese Leuchten sind keine direkten Bahnsteigleuchten, sondern Lampen, die einen größeren Bereich ausleuchten sollen. Gleisfeld und Bahnsteig zu gleich.
Reine Bahnsteigleuchten sind nicht so hoch, eher klein. Selbst reine Bahnsteigleuchten stehen quer zum Bahnsteig. Gleisfeldleuchten stehen ebenso quer zur Fahrtrichtung.
Habe mal ein paar Bilder von meinem alten Bahnhof aus dem Jahre 1993 drangehängt. Auf denen ist die Leuchten Anordnung gut zu erkennen. Warum das so ist, weiß ich
auch nicht genau.











Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

861

Montag, 29. September 2025, 15:25

Hallo Bernd,
danke für Deinen Bescheid. Es ist sicher richtig, dass es unterschiedliche Höhen bei der Bahnhofsbeleuchtung gibt.
Auf Deinen Bildern kann man eigentlich gut erkennen, an welchen Standorten die in der Höhe unterschiedlichen Leuchten stehen. Bei dem letzten Bild kann man sehen, dass die Leuchten bei
jeder Weiche stehen und diese beleuchten. Die hohen Lampenmasten standen meiner Meinung nach im Vorfeld der Bahnhöfe und viel weiter auseinander. Die Bahnsteigbeleuchtung war oder ist niedriger,
damit der Bahnsteig schattenlos ausgeleuchtet ist. Der Lichtschein hörte natürlich nicht an der Bahnsteigkante auf. Hier mal ein Bild mit "Deinen" Lampenmasten:


Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

862

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 14:41

Hallo zusammen. :wink:

Heute sind meine extra bestellen Sachen von Hachette und Pola angekommen. Bei Hachette drei Plattformen bestellt. Zwei sind nur geliefert worden. Sofort angerufen
und Ersatz ist auf dem Weg. Von Pola habe ich mir ein Ausstattungsdetaile Set geordert. Beinhaltete einen Wasserkran und zwei Gestelle mit Gerätschaften.
Bilder folgen.

Viele Grüße Bernd. :prost:







Weiter gehts.



































863

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 21:57

So langsam wird er fertig. Wird später noch farblich angepasst. :wink:













keramh

Moderator

Beiträge: 12 643

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

864

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 07:05

moin,

sehr schöne und interessante Ausführung eines Wasserkranes und das Zubehör von Pola finde ich sehr stimmig.
Mit Deiner Bahnsteig Erweiterung wird das Ganze ein echter Hingucker, gefällt mir sehr und in dieser beeindruckenden Größe ist das wirklich was besonderes.
Was mir nur unklar ist, Du schreibst das die farbliche Anpassung noch erfolgt, okay soweit aber warum sind dann die Aufkleber auf den Schildern schon drauf?
Auch hätte ich die Einzelteile und das Gestänge am Wasserkran separat lackiert um unterschiedliche Metallarten und Oberflächen zu haben aber ich bin gespannt was Du draus machst.

865

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 08:07

Moin Marek. :wink:

Vielen Dank für Deine Worte. Ich will die Teile ja nicht komplett umfärben, sondern Gebrauchsspuren, weathering anbringen und dezente Roststellen
oder einfach Dreck darstellen. Warnschilder werden immer sauber gehalten, das Holz bekommt ein wenig dunklere Farben an ein paar Stellen.
Sowas in der Art. Mal sehen, was mir gefällt.

Viele Grüße Bernd. :party:













866

Freitag, 10. Oktober 2025, 16:41

Hallo zusammen. :wink:

Heute früh habe ich mir erstmal die Teile geholt, um das Dach der Dampflok zu befestigen. Neue Tuben Sekundenkleber und diverse Kabelbinder besorgt.
Zuerst die Führerhausbeleuchtung eingeklebt. Danach das Dach und die diversen Löcher mit Kleber eingejaucht, das Dach eingesetzt und mit Kabelbindern
fixiert. Der kleine Schlitz hinten wird noch bearbeitet, wenn der vordere angezogen hat.

Viele Grüße Bernd. :prost:























Habe mir heute früh die Lok geschnappt und die Strapse gelöst. Das Dach sitzt fest und sah gut aus. Ein minimal kleiner Spalt gab es immer noch. Zuerst eine sehr kleine
Holzleiste hergenommen, war aber einen Tick zu groß. Darum habe ich mich an meine Stahlstangen erinnert und eine von ihnen an das Dach gehalten. Passte wunderbar,
auf die richtige Länge ab gelängt und eingeklebt. Der Stahl braucht noch einen weiteren Anstrich.















867

Samstag, 11. Oktober 2025, 13:02

Nach dem zweiten Anstrich. :wink:





Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

868

Samstag, 11. Oktober 2025, 17:52

Hi Bernd,
das ist doch ein neues Führerhaus denke ich. Was gibt es da zu streichen?
Auch die verkratzten Scheiben geben mir zu denken. Bei dem Austauschführerhaus waren doch sicher auch neue Seitenscheiben dabei oder irre ich mich?
Dann habe ich noch das Führerhaus der 001-008-2, an dem Du sehen kannst, dass die hinteren Seitenscheiben schiebbar sind.



Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

869

Samstag, 11. Oktober 2025, 18:40

Hallo Joachim. :wink:

Nachstreichen mußte ich, weil bei Verwendung von Sekundenkleber meistens (nicht immer) einige weißliche Flecken in der Nähe der Klebungen entstehen. Vielleicht durch die Gase beim abbinden???
Wieso und warum weiß ich auch nicht so recht.
Die Fenster sind sehr anfällig gegen Berührungen, Fingerabdrücke und/oder ähnliches. Sobald man diese Abdrücke vorsichtig abwischt, sehen die Scheiben
unter Umständen so aus.
Im Moment weiß ich nicht, ob man die beiden hinteren Fenster hätte schiebbar einbauen können? Ich glaube nicht.

Viele Grüße Bernd. :party:


Das Schürhakengestell hat eine Lampe bekommen.









Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

870

Sonntag, 12. Oktober 2025, 19:50

Hallo Bernd, :wink:


vielleicht hätte man sie ja auch so einbauen können, dass man meint, sie wären schiebbar.

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:22-5, BR 01, Hachette

Werbung