. Außerdem die Abmessungen. Das Teil passt nicht auf einen Lowboy, weder von der Länge noch von der Breite, vielleicht noch von der Höhe, aber nur vielleicht. 10,9m x 2,85m x 3,6m, macht in 1:25 mal eben 43,6cm x 11,4cm x 14,4cm
.
. Gut ist auch das es da einen Lasercut-Satz gibt, das erleichtert einiges, aber bei weitem nicht alles. Außerdem hat Modelik hier die Möglichkeit eingeplant die Türen der Kabine und die Klappen der Staukästen beweglich darzustellen. Ob ich das aber umsetze weiß ich noch nicht, der Bau wird auch so für mich als Semi-Anfänger nicht gerade leicht werden.
.
Ein Oshkosh T-3000 in 1:25 wird bestimmt riesig wenn man bedenkt wie imposant das Original ist. Wobei wenn man's mit dem Rosenbauer Simba vergleichen würde. Aber dennoch wünsche ich dir viel Vergnügen beim Kartonbau dieser gigantischen Flughafen-Feuerwehr der USA
. Ob der Firetruck am Ende Fantastisch aussehen wird muss sich noch rausstellen, im Moment habe ich da so meine Zweifel, gerade weil die Farbe an den Kanten nicht gut haftet. Wahrscheinlich werde ich da mal an einigen Stellen meinen Malkasten benutzen.
. Kann sicherlich noch dauern, im Moment liegen die Leerrohre nur hier von einer Querstraße zur nächsten, nicht weiter bis zur Hauptleitung. Ich sehe also weiterhin Schwarz das es bis zum erneut verschobenen Termin klappt
Aber Aufwand und Zeit haben sich gelohnt![..] Das dauert leider länger als erwartet [..]
. Ich seh da aber noch viel Luft nach Oben, ich bin bei Karton immer noch ein Anfänger.
.
. Aber wieviele sind von den 21c nur gedruckt ? Sechs
. Und wenn die Stoßdämpfer an dem Rahmen montiert werden sollen braucht man bei 4 Stoßdämpfern ohne nachrechnen zu müssen auch 4 Halter. Das sind dann die Teile 21d und wieviele sind davon nur gedruckt dabei ? Zwei
. Nun könnte ich mir einen neuen kompletten Schnittbogen kaufen was Unsinn wäre bei dem Preis, oder einscannen und selbst nachdrucken:
. Das eingezeichnete Auge müsste bei dem aufgedruckten Punkt liegen, und das tut es nicht.
. Nun läuft es zwar wieder (Klar, sonst könnte ich hier ja nicht teilnehmen), aber übersetzt habe ich es immer noch nicht
.
. Aber dennoch freue ich mich schon auf die relativ schnelle Leitung
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH