Sie sind nicht angemeldet.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 21. August 2025, 17:30

Diorama Jagdpanzer 38(t) Hetzer, "Prague 1945" 1:35

Moin.
Überraschung!
Heute angekommen, mit der Dschunke übern Jangtsekiang.
Geprägter Hartschaum, Lasercut- und Resinteile, das volle Programm.
Kostet inkl. nach Hause bringen soviel wie ein Frühstück beim Bäcker.
Was das wird?
Rätsel über Rätsel.....

:cracy: Dirk

2

Donnerstag, 21. August 2025, 18:05

Ich weiß es .... :baeh:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 21. August 2025, 20:09

Dalli-Klick


  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

4

Freitag, 22. August 2025, 00:21

3-D.......

Ich möchte diesmal mehr dreidimensional, also auch in die Höhe bauen.
Es soll auch nicht rechtwinklig sein weil ich glaube das es dadurch interessanter wirkt.

Nun ist aber erstmal Baustop......... :cracy:

Mal sehn wanns weiter geht.....
:wink: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

5

Montag, 25. August 2025, 19:19

Lasercut und Spachtelarbeiten.

Lasercut-Teile und
Verzinkung der Steine an der Vorderkante gespachtelt.

(Dispersionsspachtel, lösungsmittelfrei, wasserverdünnt, Poco Schnellspachtel.)



:cracy: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

6

Montag, 25. August 2025, 23:51

Lasercuts angebaut

Die Lasercuts sind angebaut (5-Minuten Epoxy), Weißleim geht auch, dauert nur lange zum Aushärten.

Eine Schicht mit Wasser stark verdünntem Spachtel zur Homogenisierung aufgebracht.

:wink: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 26. August 2025, 21:42

Brücken-Bruch

Moin,
heute habe ich die Bruchstelle der Brücke gemacht.
Dafür habe ich den Hohlraum mit Hartschaumresten vollgestopft und dann mit diversen Mitteln malträtiert.
Zum Einsatz kamen: Lötkolben, SMD-Heißluftlötstation, Skalpell und Mehr.

Zugegeben, ein bisschen Überwindung gehört dazu und ich habe vorher an einem Reststück ausprobiert wie es sich verhält:

:cracy: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 27. August 2025, 01:03

In Grund und Boden

Die Grundplatte habe ich aus PVC Wandpaneele gemacht, da hatte ich noch Reste.
Sie ist quadratisch, 27.5 x 27.5 cm, 3mm dick.
An die Maße habe ich mich langsam rangetastet, nicht zu groß damit das relativ kleine Fahrzeug nicht
so verloren da steht, aber auch nicht zu klein, da kommt ja noch einiges Geraffel drauf.
Die asymetrische Anordnung des Brückenteils finde ich "lebendiger", rechtwinklig wäre nicht in Frage gekommen.

:schlaf: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 27. August 2025, 01:54

Diorama Geschichten.....

Jedes Diorama sollte eine Geschichte erzählen, einen "Aha Effekt" haben oder witzig sein.
So auch dieses Diorama.
Mein Tip: Macht doch einfach mal was Verrücktes.
Wenn Doc und Marty im DeLorean oben über die Brücke fahren wo unten der Hetzer steht.
Warum? Weils erlaubt ist. :lol:
Doc und Marty sind es diesmal (noch) nicht, und auch nicht Bob Ross mit seiner Staffelei.
Aber die kommen auch noch........
Also laßt euch überraschen. :cracy:
Dirk

10

Mittwoch, 27. August 2025, 13:02

Moin,

Genöle:


Der Bereich ist mir zu einheitlich, alles auf gleicher Höhe.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 27. August 2025, 14:46

Mir auch,

ist so auch noch nicht fertig.

Da kommt noch abgerissene Bewehrung, Rohre usw.
Und der allseits beliebte Chinchilla-Sand. :D

Aber jetzt mach ich erstmal oben weiter......
Dirk
Moin,
Der Bereich ist mir zu einheitlich, alles auf gleicher Höhe.

Ingo

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 27. August 2025, 22:19

Schienen

Doch der Schienen-DeLorean? ?(
Oder der Chattanooga Choo Choo? ?(
Nein, aber soviel sei verraten:
Da hängt nachher vorn was dran....... :lol:

Die Schienen sind von Miniart, 35561:


:cracy: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 28. August 2025, 19:15

Eingeschottert

Moin,
heute habe ich die Schienen eingeschottert.
Hier nochmal recht herzlichen Dank an Ingo für den unfassbar guten Schotter. :hand: .

Das Leimwasser ist noch frisch und muß jetzt austrocknen.........

:) Dirk

14

Donnerstag, 28. August 2025, 19:30

Moin,

kein Thema, ich freue mich immer, wenn ich helfen kann :five:

Ich kenne den Effekt des Schotters von meiner V188. Da kommt kein 3D-Druck oder sonstiges ran. Echter Schotter eben 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 28. August 2025, 19:39

Der Amerikaner würde sagen: Awesome, Awesome

:hand: :hand: :hand:
Moin,

kein Thema, ich freue mich immer, wenn ich helfen kann :five:

Ich kenne den Effekt des Schotters von meiner V188. Da kommt kein 3D-Druck oder sonstiges ran. Echter Schotter eben 8)

Ingo

16

Donnerstag, 28. August 2025, 20:43

Moin Dirk

Jedes Diorama sollte eine Geschichte erzählen, einen "Aha Effekt" haben oder witzig sein.
:D So ist es . Ich bin gespant und lass mich überraschen :D


Heiko





Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 28. August 2025, 21:04

Aah, der Meister der Geschichten-Dioramen himself....

Herzlich willkommen Heiko, schön das du dabei bist! :ok:
LG
Dirk
Moin Dirk

Jedes Diorama sollte eine Geschichte erzählen, einen "Aha Effekt" haben oder witzig sein.
:D So ist es . Ich bin gespant und lass mich überraschen :D

Heiko



Beiträge: 2 198

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 28. August 2025, 23:26


Ich will ja nicht meckern aber müssten die Schienen nicht verbogen sein? So gerade sieht das meiner Meinung nach unrealistisch aus bei einer gewaltsam zerstörten Brücke. Irgendwie fehlt da auch eine Schwelle an der Abbruchkante, die zersplittert sein sollte oder zumindest schräg. Oder ist das alles noch geplant?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

19

Freitag, 29. August 2025, 04:00

Moin Matthias,

über diese Dinge hatte ich mir im Vorfeld Gedanken gemacht und schon gewartet wann der Erste fragt. :)
Und meckern finde ich das nicht sondern konstruktiv.
In diesem Fall hat die Brücke die Schweller mit sich gerissen und der Schienenstrang ist intakt geblieben, er hatte noch reichlich Auflagefläche.
Oder anders: Ich brauche das so für das was ich vorhabe. :D
LG
Dirk

Ich will ja nicht meckern aber müssten die Schienen nicht verbogen sein? So gerade sieht das meiner Meinung nach unrealistisch aus bei einer gewaltsam zerstörten Brücke. Irgendwie fehlt da auch eine Schwelle an der Abbruchkante, die zersplittert sein sollte oder zumindest schräg. Oder ist das alles noch geplant?

20

Freitag, 29. August 2025, 08:48

Moin,

ich bin mal gespannt was du da geplant hast, weil so ist es schon sehr fragwürdig ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

21

Freitag, 29. August 2025, 09:44

Moin

Moin,

ich bin mal gespannt was du da geplant hast, weil so ist es schon sehr fragwürdig ;)

Ingo


:lol: :lol: Ist das Kunst oder kann das weg?
Dirk

22

Freitag, 29. August 2025, 16:50

Diese Schienen, welche über die Brücke ragen sehen aus wie ein Trainingsgerät für Godzilla für Klimmzüge????
Bin gespannt was es wird????

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

23

Freitag, 29. August 2025, 17:27

Diese Schienen, welche über die Brücke ragen sehen aus wie ein Trainingsgerät für Godzilla für Klimmzüge????
Bin gespannt was es wird????

Nicht schlecht, nicht schlecht.........
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

24

Freitag, 29. August 2025, 23:44

Moin,

Heute gab es den Rohbau für abgerissene Bewehrung und Rohre, hellgrau grundiert.
Bewehrung: Draht in der Bohrmaschine aufgedreht,

Rohre: Evergreen, 3 verschiedene Durchmesser, soviel Abwechslung wie möglich.
Das Teil ist jetzt kopflastig, ich habe eine Montageplatte unten angeschraubt damit es mir nicht umfällt.

Dieses schöne Lasercut-Brückengeländer war beim Chinaböller auch noch dabei.
Das werde ich aber erst zum Ende anbauen, es ist zu filigran (1mm).

Danke an Alle fürs Ansehen , Hilfe und Unterstützung!
:hand: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

25

Samstag, 30. August 2025, 01:37

Vielen Dank an Matthias (Leimprinz)

Hier kann man mal wieder sehen welchen unschätzbaren Wert dieses Forum hat.
Dank Matthias konnte ich eine erhebliche Verbesserung einbauen. :hand:

Ich habe eine weitere Bohle angefertigt (Gott sei Dank konnte ich den Färbevorgang noch nachvollziehen) und auf "Halb Acht" montiert.

Das schafft einen schönen Übergang vom geraden Gleisverlauf zum Unglücksort.

:schlaf: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

26

Samstag, 30. August 2025, 10:03

Godzilla

Diese Schienen, welche über die Brücke ragen sehen aus wie ein Trainingsgerät für Godzilla für Klimmzüge????
Bin gespannt was es wird????

Leider muß ich dich enttäuschen.

Als Godzilla Fan der ersten Stunde, in den 70ern saßen wir jeden Sonntag Vormittag in der Jugendvorstellung im Weltspiele für 2 Mark.
Fasziniert von den Modelllandschaften die Godzilla dann mit seinem Nuklearstrahl eingeäschert hat.

Ein aktueller Godzilla ist 120m hoch und hat keinen sichtbaren Reißverschluß mehr.
Passt also leider nicht.:lol: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

27

Samstag, 30. August 2025, 22:02

Brücken-Bruch

Moin,
heute habe ich die "Bruchstelle" weiter bearbeitet.
Da es mir an Struktur fehlte (siehe voriges Bild) habe ich aus Chinchillasand und
Leimwasser eine Paste angerührt und auf die glatte Fläche aufgetragen.
Die "Metallteile" schwarz grundiert und eine wässrige Lösung aus Echtrost und Vallejo Black Glaze aufgebracht.
Dabei habe ich die Lösung auch in den "Beton" an den Austrittstellen einziehen lassen.
Es fehlen noch diverser Kreidestaub, Trockenbürsten usw. usw.
Das mache ich am Schluß im Ganzen wenn der Rest soweit fertig ist.

So sieht das im Moment aus:

Beste Grüße an Alle
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 31. August 2025, 16:47

Farbe bekennen

Moin,
heute haben alle Flächen ihre Grundierung bekommen.
Hierbei habe ich auch wie immer lasierend gearbeitet um Lebendigkeit zu erzeugen.
Nun kann das Ganze wieder schön austrocknen bevor es weiter geht.
Da steht noch viel Arbeit an, und die Grundplatte ist ja auch noch zu machen.

Außerdem ist die Baba Jaga vorbeigkommen um sich ihr Hexenwerk anzusehen :cracy: :




Dirk

29

Sonntag, 31. August 2025, 17:26

Er kam ...
er sah ...
Und er sah, dass es gut war ...

Weiter machen!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 970

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

30

Gestern, 08:09

Danke Ingo

Die Baba Jaga ist wohl auch zufrieden.

Gestern habe ich noch die Einzelzeile der 14 Resin-Figuren sortiert...........
Eine illustre Ansammlung seltsamer Gestalten. :lol: Dirk
Er kam ...
er sah ...
Und er sah, dass es gut war ...

Weiter machen!

Ingo

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Mitglied

Icedirk

Legende: Administratoren, Moderatoren

Werbung