Hallo Christoph
Möchte mich auch an Bord melden.![]()
Meine Livermore habe ich wieder eingedockt...irgendwie habe ich die Lust daran verloren...eine Mischung aus Überforderung und Ärger dass ich zu rasch losgelegt habe und daher eine Kitt-Orgie bei den Aufbauten erwartete.
Der Bausatz selbst ist wunderschön aber mit den vielen Kleinteilen sehr irritierent UND durch ungünstige Trennstellen der Teile sehr herausfordernd
Das du von Vorne nach hinten Baust finde ich mutig wegen der Beschädigungen
Viel Erfolg und ein Danleschön das du den Bausatz gewählt hast.
Schöne Grüße
Robert
das Tamiya Weathering-Set kannst du auch mit einem nassen Pinsel aufnehmen und verarbeiten. Ich nutze das sehr oft, um z.B. Ablaufspuren von Rost zu generieren.
Moin,
Den Wash nutze ich unverdünnt, bzw. mit einem nassen / feuchten Pinsel.
Probier es einfach mal aus![]()
Ingo
Das sind doch die Stellen, an denen sich auch beim Original der Rost und Dreck sammelt. An den glatten Flächen wird ja alles wieder abgewaschen, in den Ecken und Kanten bleibt es hängen.Wie löst du das Problem bzw. wie stellst Du sicher, daß der Wash sich bevorzugt in vertieften oder angewinkelten Bereichen ansammelt?
Mahlzeit!
Etwas Gemecker auf hohem Niveau: Die Decals auf den Decks (übrigens ein großer Pluspunkt der Dragon-Bausätze) stellen Anti-Rutsch-Matten dar, aus einem gummiartigen Material. Das rostet nicht.
Ansonsten saubere Arbeit!
Ach ja, und die Innereien der Schornsteine würde ich noch Mattschwarz machen.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH