Ist immer wieder schön, die Fortschritte von diesem "Riesentrumm" mit zu erleben.
Ich lese übrigens deine Beiträge meistens im "Stummi"...
Grüße, Uwe
Deine Innovationen - Tolle Inspirationen für mich.
Das kommt mir alles so vertraut vor.![]()
....und ich schließe mich hier den Vorrednern gerne auch an!
Ein Wahnsinn! Ich wollt ich könnt das auch! Die einzelnen Puzzleteile zu machen mag ja noch halbwegs gehen, aber dass die dann auch zusammenpassen......![]()
![]()
![]()
Moin,
da bin ich ganz bei Ray. Das ist einzigartiger Modellbau auf allerhöchstem Niveau. Was bei Köf und 360 angefangen hat, setzt sich hier nahtlos fort.
![]()
Ingo
Kaum zu glauben, wenn man es nicht Stück
für Stück miterleben würde.
Mit gebräuchlichen Materialien, einfachstem Werkzeug
und klasse Ideen lässt du ein einzigartiges Modell entstehen.
Wenn das kein Modellbau ist…
Als ehemaliger Lokführer- wie ja schon mal erwähnt - bin ich auch begeistert von deinem Modell der E-94 (194) obwohl ich Loks dieser Baureihe nie gefahren bin, weil sie schon ausgemustert worden sind vor meiner aktiven Zeit. Noch eine Anmerkung zum Beitrag vom 17.05. Das Kabel mit Stecker, Kappe und dem Blitz darauf ist die sog. Zugsammelschiene. Diese ist vorhanden auch an der Stirnseite eines jeden Reisezug-wagens und dient der Versorgung mit Strom hauptsächlich für die elektrische Zugheizung sowie für die elektrische Wagenbeleuchtung, wobei die E-94 (194) aber hauptsächlich vor Güterzüge gespannt worden ist.
Ich weiß nicht wie oft ich einfach schreiben möchte: Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn...... Es ist einfach nur phantastisch was du hier aus dem Nichts zauberst!!!....... Immer wieder unglaublich und meeeehr als beeindruckend
DAS ist Modellbau in seiner höchsten Kunst.....Ich verneige mich in Ehrfurcht vor deinem Können und Geschick.....
Mit aufrichtigem Gruß
Markus
Autsch! Sowas ist immer extrem ärgerlich[..] Fazit: Fehlerhafter Lack und noch einige Stunden Mehrarbeit mit dem Schleifpapier. [..]
moin,
ich schaue immer mal wieder ganz gern in Deine Berichte, zeigen sie doch Dein unheimliches Geschick Dinge aus den Nichts herzustellen.
Ja das Die Teile groß sind okay, der Maßstab ja, okay aber jetzt stand mir der Mund doch offen als ich dieses Bild sah.
Jetzt habe auch ich eine Vorstellung was dieser Maßstab bei den Loks bedeutet und ziehe hochachtungsvoll den Hut.
Wie schwer sind Deine Modelle in etwa und wo lässt Du sie nach Fertigstellung?
1/12.5, Altbau E-lok, Baureihe 194, Bundesbahn, DB, Deutsche Bundesbahn, Deutsches Krokodil, E94, Eigenbau, Elektrolokomotive, Güterzug-Lokomotive
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH