Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Moin,
mir gefällt ausgesprochen gut, was Du hier zeigst. Klasse Arbeit![]()
Die Ablaufbühnen für die Wabos sind Dir gut gelungen. Das war bei meinem Z1 in 1:144 schon eine Fummelei, bei Dir nochmal eine Runde kleiner ...
Ingo
Mache ich ein- bis zweimal in der Woche[..] bei der ich Teil mit der taschenlampe auf dem Fussboden gesucht habe [..]
Mittlereile bin ich dazu über gegangen die Reeling vor dem Herauslösen und Anbringen zu grundieren und bemalen
Mittlereile bin ich dazu über gegangen die Reeling vor dem Herauslösen und Anbringen zu grundieren und bemalen
Mache ich genauso. Bei einfarbigen Schiffen lackiere ich oft den gesamten Ätzteilbogen. An Klebestellen etwas Farbe abzukratzen und nachher ein paar Macken auszubessern ist einfacher als filigrane Teile in unzugänglichen Ecken zu pinseln.
Mahlzeit!
Da du offenbar keine Skrupel hast, für Werkzeug Geld auszugeben ("Guter Mann muss gutes Werkzeug haben" ist mein Leitspruch seit der Lehre), möchte ich dir das hier ans Herz legen. Zum Radien biegen nehme ich zwar immer noch Pinselstiele, Feuerzeuge, Schraubendreher, Farbtöpfe oder was sonst gerade passt, und als Biegevorrichtung nehme ich immer noch zwei Teppichmesserklingen, aber ein für Polystyrol geeigneter Bohrer ist mir unentbehrlich, und da ist dieser hier erste Wahl, habe ich seit 10 Jahren im Einsatz (und bisher nur zwei Bohrer, je ein 0,3 und 0,4mm abgebrochen). Problem bei Polystyrolbearbeitung mit Maschine ist ja der niedrige Schmelzpunkt, mit Handarbeit kein Problem.
Inzwischen habe ich mir allerdings auch ein entsprechend (nämlich doppelt) regelbares Elektrogerät zugelgt, aber das ist schon eher eine Ausgabe, die man sich überlegt..
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH