Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

61

Montag, 11. August 2025, 14:21

Mit der Ausgabe 49 und dem 400. Bild in diesem Baubericht beginne ich mit einer Arbeit die mir persönlich so garkeine Freude bereitet.





Hier die Übeltäter meines Frustes, Aufkleber...



Auch wenn diese recht sauber gedruckt wurden...





bin ich der Meinung das solche Oberflächen besser mit Struktur im Kunststoff gespritzt werden sollten.
Aufkleber erzeugen in meinen Augen immer ein eher billiges / Minderwertiges Erscheinungbild und wie diese in 10-15 Jahren am Modell aussehen weiß niemnad.

Das Aufbringen kostete wieder Jahre meiner Lebenszeit, die Dinger kleben dermaßen gut, das eine Korrektur nur sehr schwer möglich ist.







Nun konnten die beklebten Teile auf das Bodenblech montiert werden.





Sehr schön finde ich das hier auf einen korrekten Verlauf der Maserung geachtet wurde, das mach die Optik der Aufkleber gleich viel Harmonischer.





Warum allerdings bei der Montage der Vorderwand eine häßliche Nutverbindung zum Seitenteil verwendet wurde erschließt sich mir nicht.



Sollte man dies später eventuell nicht mehr sehen? dann verstehe ich nicht warum hier überhaupt Aufkleber abgebracht werden sollten.
Dies frage ich mich auf für die Innenseiten dieser Box. Später wird man diese im Modell kaum noch öffnen können aber wer weiß?

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

62

Montag, 11. August 2025, 14:25

Die Ausgabe 50 brachte das vordere Teil der Bodenplatte.





Dieses Stück wurde mit 4 Schrauben an der bereits begonnenen Bodengruppe verschraubt.





Und hier die gesamte Bodenplatte der Karosserie auf dem Rahmen bzw. auf der Bodengruppe.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

63

Montag, 11. August 2025, 14:34

Ausgabe 51 brachte die Rückenlehne der Rücksitzbank.



Die gelieferten Bauteile



Warum wir erst die Lehne und nicht die Sitzfläche oder besser beides in einer Lieferung bekommen bleibt wiedermal ein Rätzel.

Im ersten Schritt müssen wir wieder den Holzaufkleber anbringen, sagte ich bereits welche Freude mir diese Arbeiten machen...



Dann soll der Polsterrahmen aufgesteckt werden.



Leider steht in der Anleitung nur "wie abgebildet" aber man erkennt nicht die genaue Positionierung.

Nach einer Weile erkannte ich aber das sich nur an einer Seite ein zusätzlicher Zapfen mit dem dazugehörogen Loch am Rahmen befindet,
hier hätte die Anleitung auch darauf hinweisen können.





Nun konnte der Vinylartige Gummibezug übergestülpt werden.
Dieser ist wunderbar weich und macht in der Oberfläche einen sehr passenden und überzeigenden Eindruck.





Ob man später die mühselig aufgeklebte Holzoptik der Rückseite noch sehen wird bleibt fraglich.



So damit habe ich heute alle offenen Bauschritte abgearbeitet und bin wieder auf dem aktuellen Stand.
Die nächsten Lieferungen werden nun wieder zeitnah verbaut.

Verwendete Tags

1:8, Camper, Hachette, T2, VW

Werbung