Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

1

Montag, 28. Juli 2025, 11:12

Jagdpanzer 38(t) Hetzer, "Prague 1945", Academy 13277, 1/35

Moin,
heute angekommen:
Jagdpanzer 38(t) Hetzer, "Prague 1945", Academy 13277, 1/35
Das Modell reizte mich aufgrund seiner Farbgebung.
Bei 20.- € konnte ich dann nicht mehr nein sagen. :cracy:

Es sind sogar 2 recht ordentliche Figuren, PE- und Resinteile dabei. :ok:

Viele Grüße
Dirk

2

Montag, 28. Juli 2025, 14:49

Moin,

bin mal gespannt was du daraus machst 8)

Der Bausatz wurde früher von Airfix vertrieben. Eine Bausatzvorstellung findet sich hier.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

3

Montag, 28. Juli 2025, 23:27

Auf los gehts los...

Moin,
ich habe mit dem Laufwerk begonnen.
Alles ging locker und leicht von der Hand,
es gab keine Probleme, die Passgenauigkeit war hervorragend.
Die Bauanleitung warf keine Fragen auf.
Wie immer habe ich eine Gewindehülse mit Epoxy eingelassen.
Diese dient später als Lackierhalter und zur Befestigung auf einem Diorama.

So sieht das Gewerke jetzt aus:



Jetzt kann Alles schön bis Morgen aushärten bevor es weiter geht.
:cracy: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 29. Juli 2025, 08:52

Probehochzeit

Zittern und Bangen- passt die Ober- auf die Unterwanne? ?(
Ja sie passt perfekt, kein Verzug, keine Spalten. Nix. :P

Hier zur Probe locker aufgelegt:


Danke für euer Interesse!
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 29. Juli 2025, 21:45

Räderwerk

Heute gab es das Räderwerk.
Die Räder haben sehr viel Spiel auf der Achse und halten nicht von allein.
Ich muss sie aber zum Lackieren nochmal abnehmen können.
Damit ich die Kette nach der "Ingo-Methode" anfertigen kann ohne die Nerven zu verlieren
habe ich aus Kupferfolie V-förmige Streifen als Passung gemacht.
Jetzt sitzen die Räder ausreichend fest.

Kupfer ist weich, passt sich an die Rundung an:

Am Heck sind noch einige Teile hinzugekommen:


:wink:
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. Juli 2025, 07:22

Heavy Metal

In die Unterwanne habe ich 0,5cm Stahlschrot eingefüllt und mit Epoxy vergossen.

Ich habe gern etwas Gewicht auf der Achse. :cracy:

LG
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 30. Juli 2025, 09:19

Hochzeit!

Alle von innen einzuklebenden Teile- z,B. die Winkelspiegel sind drin.
So konnte ich jetzt die Oberwanne mit der Unterwanne verkleben.
Die Passform ist mehr als perfekt.
Es gibt keinerlei Abweichungen, Verzug oder Spalten.
Es brauchte keinen Druck, Zwingen oder Ähnliches.
Einfach nur zusammenkleben und freuen.

Schön zu sehen an der Vorder- und Hinterkante in der Detailaufnahme:




:wink: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 30. Juli 2025, 22:24

Details

Moin,
heute haben die Schutzbügel für die Prismen,
zahlreiche Lukengriffe, einige PE-Teile, der Auspuff
und die Schiebeklappe für den Motorkaltstart ihren Platz gefunden.
Beim Auspuff empfehle ich trocken anzupassen damit er schön rechtwinklig ist und auf der
hinteren Stützstrebe aufliegt.
Die Schiebeklappe habe ich etwas aufgeschoben dargestellt, so sieht man mehr Details darunter.
Die jetzt noch fehlenden Teile können erst nach dem Aufbringen der Abziehbilder montiert werden,
so kommen z.B. die restlichen Griffe auf eine der großflächigen Länderflaggen.



Danke an Alle die hier zuschauen.
Dirk

9

Donnerstag, 31. Juli 2025, 07:49

Moin,

ich habe gerade einmal verglichen, bei meinem Hetzer sieht die Abgasanlage anders aus. Das hat mich die ganze Zeit irritiert ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 31. Juli 2025, 07:59

Moin

Moin,

ich habe gerade einmal verglichen, bei meinem Hetzer sieht die Abgasanlage anders aus. Das hat mich die ganze Zeit irritiert ...

Ingo
Ja, das stimmt.
Diese PE-Dreiecke hinten links und rechts habe ich bei dir auch nicht gesehen.
Im Moment noch nicht relevant, aber die Befestigung des Abschleppseils gibt mir Rätsel auf.
Das soll dahinten stumpf aufgeklebt werden.

G12 ist die Stützstrebe für die Abgasanlage und hat damit nix zu tun, nicht täuschen lassen.
Wie zum Teufel soll das in Orginal gehalten haben? ?( Das fliegt doch bei der kleinsten Bodenwelle bis nach Playa de Ingles.

Vielleicht hat Jemand eine Idee dazu:

LG
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 31. Juli 2025, 22:26

Lackierung (Vorbereitung)

Alles was geairbrusht werden muß ist soweit zusammengebaut und weiß grundiert (Action Markt, Acrylgrundierung 400ml).

Es fehlt noch die Vorschattierung:

Nächste Woche geht es weiter.......
Einen schönen Restabend wünscht
Dirk

12

Freitag, 1. August 2025, 07:32

Habe ein Bild gefunden, was Deine Frage bezüglich des Seils beantworten sollte ;)
http://data3.primeportal.net/tanks/dan_i…da_07_of_22.jpg
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

13

Freitag, 1. August 2025, 07:41

Moin Marc,

Habe ein Bild gefunden, was Deine Frage bezüglich des Seils beantworten sollte ;)
http://data3.primeportal.net/tanks/dan_i…da_07_of_22.jpg


Vielen Dank für deine Mühe!
Jetzt wird da ein Schuh draus. :ok: LG
Dirk

14

Freitag, 1. August 2025, 08:25

Moin,

Jetzt wird da ein Schuh draus. :ok: LG
Zitat aus meinem Lieblingsfilm ... "Draht! Alles was wir brauchen ist für 50 Pfennig alter Draht!"

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

15

Freitag, 1. August 2025, 08:47

U96

Moin,

Jetzt wird da ein Schuh draus. :ok: LG
Zitat aus meinem Lieblingsfilm ... "Draht! Alles was wir brauchen ist für 50 Pfennig alter Draht!"

Ingo
Wir haben für 20.000 Mark Torpedos in den Rohren........... :D

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

16

Montag, 4. August 2025, 06:22

Seilhalterung

Dank der Hilfe von Marc konnte ich die Seilhalterung anfertigen. :hand:


:cracy: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

17

Montag, 4. August 2025, 11:31

Vorschattierung

Vallejo Black Glaze:

:wink: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

18

Montag, 4. August 2025, 22:03

Es wird bunt......

Moin,
heute habe ich die Grundfarben aufgebracht.
Tamiya XF7 & XF9 50%/50% und 3 Teile Wasser auf die Farbe.
Sieht dann aus wie Tee.
Arbeitsdruck 0.8 Bar und langsam. Das dauert.

Wenn es gerade anfängt zu decken - aufhören.




Nun kann es über Nacht trocknen bevor der Hochglanzklarlack für die Abziehbilder drauf kommt. :schlaf:
:cracy: Dirk

19

Dienstag, 5. August 2025, 12:34

Mahlzeit!

Kann man irgendwo etwas zur Geschichte dieses ungewöhnlichen Fahrzeugs nachlesen?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 5. August 2025, 14:56

Moin Jochen

Was ich so gefunden habe:
Die Fahrzeuge wurden gegen Ende des Krieges vom tschechischen Widerstand aus dem Skoda-Werk geholt,
die KWK war nicht eingebaut.
Es wurden provisorisch Stahlplatten vor die KWK Aufnahme geschweißt und wenn vorhanden ein Beute-MG eingebaut.
Man hat großflächige tschechische Markierungen und Fahnen angebracht um nicht von den eigenen Leuten versenkt zu werden.
Es gibt einige zeitgenössische Foto´s wo die Fahrzeuge über und über mit Frauen, Kindern und Männern mit Sraßenanzügen beladen sind.
Einige tragen einen Gefechtshelm zu Anzug und Krawatte.
Wenn Du nach "Hetzer Prague 1945" suchst findest du Etwas.
Ich hoffe das ich Dir helfen konnte.
Dirk
Mahlzeit!

Kann man irgendwo etwas zur Geschichte dieses ungewöhnlichen Fahrzeugs nachlesen?

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 6. August 2025, 02:12

Abziehbilder......

Moin,
heute gab es die Abziehbilder.
Ich hatte noch nie so eine gute Qualität.
Hauchdünn, trotzdem reißfest, schmiegen sich an jede Rundung, Vertiefung oder erhabene Stellen.
Keine Falten, kein Silbern, der Einsatz von Weichmachern - unnötig.
Sie sind sehr randgenau gemacht, z.B. die filigranen Kreuze auf den Schürzen sind fast ohne Rand.

Hier ein paar Bilder, das Ganze noch ohne Mattlack, die Kamera kommt an ihre Grenzen beim Blau.





:schlaf: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 6. August 2025, 22:39

Massenhaft Kleinteile zum (späteren) Abbrechen.

Moin,

heute habe ich noch einige Kleinteile in ihren Grundfarben bemalt.
Der Antennensockel ist zur späteren Aufnahme einer Antenne aufgebohrt.
Ich hätte da gern noch eine Fahne dran.
Ich stelle mir vor das ich eine Lage Papiertaschentuch mit einer Schablone färbe.
Vielleicht hat Jemand noch eine andere Idee. :nixweis:

Beste Grüße
Dirk

23

Mittwoch, 6. August 2025, 23:32

Moin,

Fahne: Als Decal drucken und auf Alufolie kleben. Dann um die Antenne.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 149

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 7. August 2025, 13:19

Hallo,

da ja einige offenbar nach Vorbildern und Infos suchen.Gestern wurde bei yt ein Beitrag hochgeladen.Konzentriert sich aber auf die Version als Flammpanzer.

Viele Grüße Thomas

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

26

Montag, 11. August 2025, 14:51

Hätte, hätte, Panzerkette........


:P Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

27

Montag, 11. August 2025, 22:36

Anprobe

Die von Friul mitgelieferten Antriebsräder sind notwendig, die Kette passt nicht auf die Bausatzteile.

Da hat Einer mitgedacht. :ok:


:cracy: Dirk

28

Dienstag, 12. August 2025, 10:12

Moin Dirk,

Deine Kette ist viel zu lang :du:

Wenn der Hetzer Gas gibt und sich das Antriebsrad dreht, zieht er erst mal den gesamten Durchhang nach vorne und es bildet sich ein viel zu großer Kettensack:


Nimm mindestens drei bis vier Kettenglieder raus.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 12. August 2025, 10:37

Danke Ingo,

das war mir auch schon aufgefallen.
Die Anzahl bisher entsprach der Bausatzkette.
Ich habe jetzt mal 6 rausgenommen und taste mich dann langsam ran. :ok:
Dirk

Beiträge: 149

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 12. August 2025, 17:10

Hallo,

das mit der Kette war auch mein erster Gedanke als ich das Bild gesehen habe-aber besser viel zu lang als etwas zu kurz.So langsam werde ich doch noch zum Panzerbauer-schon alleine wenn man sich ansieht wie diese Metallketten die Panzer aufwerten-einfach nur toll.

Viele Grüße Thomas

Werbung