Doch, die harten Kanten habe ich nochmal mit MudPodge angeglichen und dann 3 mehrlagige Schichten Klarlack darüber. Danach sah es so aus:[..] ich würde da nicht mehr dran rumfummeln. ... Wenn da noch fett Glanz draufkommt- perfekt. [..]
Sonst immer?[..] der Schnee um Welten besser als diese Watte die du sonst immer genommen hast [..]
Es ist trotz Markierung mittels Abklebeband gar nicht so leicht 0,5 mm Rundpoly so zu kürzen, dass es eine einheitliche Flucht ergibt.
Das ist normalerweise auch mein Vorgehen. In diesem Fall hat das aber leider nicht funktioniert, wegen dem Henne - Ei - Problem.- Wie die Stützen unter dem Handlauf einpassen, wenn der Handlauf auf den Stützen liegen muss ...[..] mit etwas Übermaß ablängt und sich dann mit Feile und Meßschieber an das endgültige Maß heranarbeitet [..]
Da gibt es ein paar Stützen, die so improvisiert wurden[..] ein fehlendes Zehntel auch problemlos mit Sekundenkleber überbrücken kann. Das ist dann aber kein Pfusch, sondern nennt sich "sachgerechte Improvisation". [..]
Zugegeben, er ist ein wenig breit. Ich hatte einen schmäleren aufgelegt, da stimmte aber für meinen Geschmack der Gesamteindruck nicht mehr. Also bin ich den Kompromiss eingegangen. Vielleicht setze ich auch am Ende ein Besatzungsmitglied auf die Reling, und stelle den "Anschiss-Bootsmann" daneben[..] wobei sich der breite Handlauf auch prima als Ellbogenablage eignet [..]
Echt jetzt? Nix zu nölen? Dirk krank?[..] Das gefällt mir ausnahmslos. [..]
So ging es mir am Anfang auch, aber die einzelnen Lagen der Papiertücher haben mir die Scheu genommen. Man hat die Zeit um in Ruhe zu Formen wie man es will und MudPodge macht dann den Rest. Probier es einfach mal aus. Auf Wunsch kann ich auch nochmal ein kleines Tutorial erstellen.[..] Mich hat es davor bisher immer gescheut. [..]
So ist es geschehen.[..] Damit geh ich jetzt mal in die nächste Runde [..]
Auf jeden Fall, Ingo.Zitat von »Jölle«
[..] Mich hat es davor bisher immer gescheut. [..]
So ging es mir am Anfang auch, aber die einzelnen Lagen der Papiertücher haben mir die Scheu genommen. Man hat die Zeit um in Ruhe zu Formen wie man es will und MudPodge macht dann den Rest. Probier es einfach mal aus. Auf Wunsch kann ich auch nochmal ein kleines Tutorial erstellen.
Bevor ich es wieder verchecke, fangen wir gleich anDa hätte ich großes Interesse dran.![]()
Die einzelnen Lagen, die ich verwende, reißen auch. Liegt wohl auch daran, dass die Qualität des Produktes, welches ich verwende, eher im unteren Bereich der Qualitätsskala liegt.[..] seiner Bestimmung folgend, die Eigenschaft, konsistent und reißfest zu sein [..]
Bis jetzt war es ja noch nicht viel. Die eigentliche Sache mit dem Taschentuch kommt ja erst nochDanke für die tolle Ausführung, Ingo.
Davon habe ich jede Menge im Schrank. Das sind die Tütchen, in denen meine Frau die Wolle bekommt, ich wusste nur nicht, das es so heißtOrganza z.B. ist ein Gewebe, das fast durchsichtig ist, ein Hauch von Nichts.
Hier ist es:Leider habe ich genau das vergessen, ein Bild vom Mast an Bord auf normale Betrachtungsentfernung ... wird nachgeliefert.
1:144, Fischerboot, Fischerei, Kriegsfischkutter, Revell, WWII, zivile Seefahrt
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH