Dankeschön Christian und Heiko
Was ich mir nicht richtig vorstellen kann, wie das Spachteln und Schleifen an den Radhäuser vorne funktioniert...
Es ist ja "weicher" Karton... Knackt und platzt da die Spachtelmasse nicht ständig weg oder auf? Verbindet sich die Masse richtig mit dem Karton, nicht dass es nach ein paar Wochen abbröselt? Wäre ja schade um die Arbeit...
Durchaus Christian, Karton spachteln geht schon, aber am besten wenn hinter dem Karton Verstärkungen sind. Bei den Kotflügeln ist das nur bedingt möglich, ich habe dahinter noch eine Lage Papier geklebt, trotzdem bleibt es da sehr fragil und beim schleifen hat man sehr schnell Sprünge in der Masse, gerade dort wo durch die nötige Biegung an den Seiten Einschnitte sind. Mit noch mehr spachteln und vorsichtigem schleifen wäre dort bestimmt mehr möglich gewesen, aber da dieser Bau ja mehr oder weniger nur ein Test ist habe ich mit den eingedellten Kotflügeln meine Ruhe gefunden.
Vielleicht später noch ein bißchen Rost Deko drauf
Hatte ich vor, Heiko, auch wollte ich noch übergelaufenen Diesel Hat der überhaupt einen Diesel-Motor ?) und hier und da an den Achsen Ölspuren hinterlassen. das habe ich allerdings verworfen weil das Original weitesgehend sauber ist. Das Bild dazu zeige ich dann in der Galerie

.
Und damit Moin zusammen zum letzten Update bei diesem Bau.
Die letzten Bauteile sollen diese Teile sein, die Außenspiegel und die Scheibenwischer.
Die Scheibenwischer wurden so gebaut wie WAK das sich vorgestellt was arg knifflig war, dauern haben sich die Wischerblätter in eine Linie mit den Armen gestellt. Erst als der Kleber etwas angedrucknet war blieben die quer dazu wie es seil sollte. Die Spielel kamen Neu, Hinten Gelb und Vorne BMF-Chrom, dazu neu geformte Halter anstatt wie angegeben ein einfacher Draht. Nun fehlten noch ein paar Teile die der Militär-Scammell nicht hat. Blinker aus der Restebox, Randaleleuchten von KFS und ein Drucklufthorn auch aus der Restebox. Das alles sieht dann so aus:
Laut Plan ist der Türöffner an der oberen Kante, meiner hat allerdings normals Klinken. Diese habe ich einfach so zugeschnitten und auf ein Stück Rundstab geklebt, auch die Türscharniere sind aus diesem umwickelten Rundstab entstanden:
Damit könnte der Bau "schon" Fertig sein, nur habe ich nun mal die ganzen Bauteile die Übrig sind nach brauchbares durchgesucht. Einen Eimer wie auf dem gebauten Scammell-Bild habe ich nicht gefunden, aber einen Wagenheber, und der ist bei einer Abschepp- oder Bergungsaktion garantiert hilfreich. Die Teile dafür:
Und das ist dann draus geworden. Eisenfarbig anstatt Militär-Grau:
Der wurde nun noch in das Staufach gelegt an dem das Gatter nun auch Schwarz geworden ist:
Tja, das wars nun hier, weitere Karton-Baustellen werden folgen. Umbauten wohl nicht mehr, nur vielleicht ab und zu ein kleiner. Dieser Bau bzw. die Umgestaltung hier hat mich zum Teil doch stark gefordert und ich bin froh das der Bau nun beendet ist.
Danke fürs zusehen und kommentieren, vielleicht hat ja jemand auch Lust bekommen mal was aus Karton entstehen zu lassen. Es gibt vieles aus allen Sparten, von einfach bis schwer. Und ein Meister ist noch nie vom Himmel gefallen. Man braucht nur Mut und Ausdauer, die Flinte ins Korn zu werfen ist keine Option
Einen Galeriebeitag gibt es auch. Der ist hier zu finden:
Scammell Pioneer SV/2S in Zivil - Ein Karton-Modell in 1:25 von WAK
Bernd