Bonjour
Hier meine Variante des Citroën HY von Heller, die Ausführung 1964. Aber nicht die Ausführung 1964 wie Heller das im Bausatz nennt, das stimmt nämlich nicht. Die Heller 1964-Variante zeigt einen 1969er Type H, der 1964er hatte Hinten noch das Aussehen der 1957er Variante mit den integrierten Radausschnitten und Vorne dann eine überarbeite Front, so wie sie auch der 1969er hat. Und erst der 69er hat Hinten die ausladenden Kotflügel bekommen. Als französische Firma sollte man sowas eigentlich wissen, aber anscheinend sind die über die ganzen unterschiedlichen Details nicht im Bilde. Egal, jedenfalls kann man aus den Type H-Kartons drei verschiedene bauen und nicht nur zwei.
Entstanden ist meiner aus dem Karton 80744, eine Wiederauflage mit dem Citroën-Werkstattwagen auf dem Deckelbild. Die Decals kommen hier von Reji. Leider waren die Seitenwände und das Dach verzogen, mein Karosseriebauer hat es nur mittelmäßig geschafft diese Teile wieder gerade zu biegen. Der Bau ansich war relativ einfach, hat aber ein paar Tücken. Nicht alle Bauteile sich im Plan korrekt nummeriert und einige wurden da auch einfach unterschlagen, wie zum Beispiel das Auspuff-Endrohr und der Griff an der hinteren Klappe. Alles dabei, aber nicht eingezeichnet. Ein paar Teile fehlen auch, besonders das Riffelblech für die Trittstufen fehlt und der Riegel für die hinteren unteren Türen und am "schlimmsten", besonders für Umbauer, die Trennwand zwischen Fahrerkabine und Laderaum. Da ist den Heller-Leuten trotz der langen Planungs- und Formherstellungsphase einiges entgangen was man zumindest teilweise selbst nachholen sollte.
Soviel zu den vielleicht für einige unwichtigen Ausführungen, aber vielleicht ist das alles auch etwas hilfreich. Die Bilder des Tages dazu:
Danke fürs ansehen und Adieu
Bernd