Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 29. Juni 2025, 19:19

U.S.S. Enterprise NCC-1701 Into Darkness

Hallo liebe Modellbauer,


ich möchte mich mal wieder an ein neues Projekt wagen. Mein neues Projekt soll von Revell der Bausatz mit der U.S.S. Enterprise Into Darkness sein.
Auch dieses Modell soll mit LED's versehen werden. Mal sehen ob das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle.
Im Gegensatz zum Voyager Modell ist in der Enterprise nicht so viel Platz....




....auch weiß ich noch nicht, ob ich die Geschichte mit den ganzen Muster auf dem Lack mache. Eventuell muss ich mir ne Schablone anfertigen, mit der ich dann per Airbrush diese Muster auftrage.
Aber das ist ein Thema für später.

Zur Einleitung sollte dieser Post erstmal reichen.

Tipps oder Ideen sind natürlich gerne gesehen....

2

Sonntag, 29. Juni 2025, 20:25

Als Erstes hab ich die ganzen Hauptbauteile auf der Innenseite mit schwarzer Farbe versehen. Natürlich alles mit der Airbrush.
So ist später gewährleistet, dass kein Licht durch das Plastik durchschimmert. Über die schwarze Lackierung kommt auch noch eine Schicht mit
weißer Farbe, damit das Licht für die Fenster schön im inneren reflektiert wird. Also im Großen und Ganzen genauso wie bei der Voyager....







...Als nächstes habe ich mich mal an zwei Bauteile zu schaffen gemacht, bei denen später auch Licht herausleuchten soll.
Jedoch sind diese Bauteile im Gegensatz zu den Fenstern nicht ausgespart worden, so dass man hier selber tätig werden muss.

Hierzu hab ich den Impulsantrieb der Enterprise mit einem kleinen Handbohrer bearbeitet. Leider nicht so ganz sauber wie ich es mir gewünscht hätte....



....Das nächste Bauteil sitzt später auf der oberen Seite der Untertasse hinter der Brücke. Auch hier musste ganz vorsichtig Schlitze hergestellt werden.
Zuerst habe ich Löcher mit dem Handbohrer gemacht und anschließend den gleichen Bohrer als Feile benutzt um die Löcher zu verbinden.
Dennoch musste danach mit einem Skalpell und eine Feilspitze etwas nachgearbeitet werden. Nur mit dem Bohrer bekommt man das nicht hin....



.....und ja, hierfür habe ich schon eine Lupenbrille benötigt. Meine Augen werden auch nicht besser. :D




....man muss echt sehr vorsichtig sein, damit man nichts aus versehen abbricht oder zu viel abträgt.
Die Schlitze sind ganz schmal und der untere Rand kann leicht brechen.

Soweit zu den Ersten Schritten. Weitere folgen.

Beiträge: 2 168

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 29. Juni 2025, 23:05

Endlich mal wieder was im der Sifi Sektion. Da setze ich mich doch interessiert dazu :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Werbung