Update 14:
Da die Basis des MFH-Modells ja eine Panhead von 1948 ist, muss ich für 1957’iger Version einiges anpassen bzw. ergänzen. So ist das auch bei
den Ventildeckeln. Ab 1951 wurden die Ventildeckel mit einem Verstärkungsring (D-Ring) versehen, um einen Verzug der Ventildeckel an der Dichtfläche zum
Zylinderkopf vermeiden. Ab Mitte 1955 wurden die Verstärkungsringe mit 12 Sechskant-Schrauben verschraubt.
Ausgangsbasis für die Schrauben war eine Alustange mit 1,6 mm. Leider hatte ich keine Bezugsquelle für Alustangen mit 1 mm Durchmesser
gefunden. Daher musste ich die Stangen erst einmal auf 1,0 mm bzw. 0,7 mm abdrehen. Als nächster Schritt wurde der Sechskant mit einer Schlüsselweite von
0,75 mm und 0,6 mm Schraubenkopfhöhe gefräst. Die Unterlegscheibe mit 0,2 mm Dicke habe ich gleich mitgefräst. Da der Ventildeckel beim Modell auf den
Zylinderkopf aufgeklebt wird, haben die Sechskantschrauben für den Verstärkungsring keine wirkliche Befestigungsfunktion. Daher habe mich
entschieden diese lediglich als „Schrauben-Dummies“ auszuführen, das heißt ich habe auf die Anfertigung von Schraubengewinde verzichtet.
Bei den im Bausatz enthaltenen Ventildeckeln musste ich den angedeuteten Schrauben entfernen. Die D-Ringe habe ich aus 4-Lagen 0,2 mmdicken Alu-Blech an den Ventildeckel angepasst. Da das Alu-Blech in der Ausgangsform natürlich zu steif ist, habe ich dieses vor der Anformung „ausgeglüht“.
Alles befindet sich natürlich noch im Rohbauzustand. Feinarbeit und Lackierung mache ich erst nach der finalen Anpassung.
Das wars für heute.
Bis später
Frank