Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:76 Jagdpanther

1

Mittwoch, 26. August 2020, 07:22

Jagdpanther

Moin zusammen,

normalerweise beschäftige ich mich mit Segelschiffen, aber von meinem Sohn bekam ich den Revell Jagdpanther 1/76 zum Geburtstag geschenkt. Gebaut wurde 98% OOB und 2% Scratch (Vordere Kettenabdeckung). Das Tarnmuster ist frei Schnauze mit Revell AQUA-Color und erste Versuche einer Alterung mit Tamiya Weatherine Master. Hier das Ergebnis:















Fazit:

Ein schöner kleiner Bausatz für Zwischendurch. Tolle Passgenauigkeit der Teile und feine Darstellung von manchen Details z.B. von Schweißnähten an den Kanten des Aufbaus. Mit ein wenig mehr an Aufwand kann man noch deutlich mehr aus dem Bausatz herausholen, er macht aber auch OOB schon einen guten Eindruck ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 27. August 2020, 14:59

Hallo Ingo..... :wink:

Aha... jetzt geht's du also Fremd.... X( Nein Spaß ;)

Für einen ersten Versuch und als OOB Bau finde ich den Panther gut. Aber..... bitte nicht böse sein..... sieht man auch, was besser geht beim nächsten mal. Die Lackierung sieht aus, als wäre sie mit Pinsel gemacht (steifen). Vielleicht die Farbe etwas mehr verdünnen. Falls das so soll.... sorry. Die Decals sehen etwas "aufgesetzt" aus... d.h. bei entsprechenden Licht sieht man die glänzen. Hier könntest du einfach noch mal mit Klarlack drüber.

Aber wie gesagt....ich finde ihn trotzdem gut und.... wenn ich jetzt einen Panzer bauen sollte, könnte ich es bestimmt nicht besser.

Gruß, Dirk. :ok:

3

Donnerstag, 27. August 2020, 15:50

Moin Dirk,

ich bin ganz bei dir, die Lackierung geht besser. Die Grundfarbe (Khaki Nr46) ist noch ganz ok, sieht man hier. Aber die Tarnstreifen darauf sind höchstens "Medium" ...

Der nächste wird besser ;)

Ingo

P.S. Wegen ehrlicher, konstruktiver Kritik werde ich niemals böse sein :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

4

Donnerstag, 27. August 2020, 20:10

Hallo,
also ich habe keine Ahnung von Panzern(sie sind laut,schwer und fahren alles platt)-aber ein bischen vom Lackieren.Daher meine Frage-war in Kriegszeiten die Lackierung so wichtig das wirklich jeder Panzer eine absolut akkurate Lackierung erhalten hat und sozusagen,,verkaufsfertig,, an die Front rollte?

Viele Grüsse Staubanbeter

P.S.Der ,,kleine,,gefällt mir-ich spiele schon länger mit dem Gedanken so etwas einfach mal ,,dazwischen,, zu bauen.

5

Freitag, 28. August 2020, 16:17

Moin Thomas,

Danke für das Lob :hand:
Wie die Panzer in echt aussahen weiß ich nicht, aber beim nächsten gebe ich mir mehr Mühe.
Verwirkliche dein Gedanken-Spiel, es macht Spaß...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

6

Samstag, 29. August 2020, 00:00

Hallo,
also ich habe keine Ahnung von Panzern(sie sind laut,schwer und fahren alles platt)-aber ein bischen vom Lackieren.Daher meine Frage-war in Kriegszeiten die Lackierung so wichtig das wirklich jeder Panzer eine absolut akkurate Lackierung erhalten hat und sozusagen,,verkaufsfertig,, an die Front rollte?

Viele Grüsse Staubanbeter

P.S.Der ,,kleine,,gefällt mir-ich spiele schon länger mit dem Gedanken so etwas einfach mal ,,dazwischen,, zu bauen.


Nein, zumindest damals war es eher so das die Panzer eine Grundfarbe hatten. Panzergrau zuerst, und ab 43 wurde Dunkelgelb, oft auch Sandgelb genannt, zur Standardgrundierung.
Die Tarnung selbst, wurde von den Mannschaften im Feld aufgetragen und wechselte auch recht rasch je nach dem Einsatzgebiet. Es wurde dann nur darauf geachtet das man zumindest Kompanieweit eine halbwegs einheitliche Tarnung hatte.
ABER, das klappte oft nicht aufgrund mangelndes Nachschubs, da waren auch Farben betroffen.
So wurde oft verwendet was da war und oft wurde auch die Natur "missbraucht". Das DAK z.B. hat ihre Panzer oft mit einem Sand/Lehm, Öl, Benzin, Körperfett!(Achselschweiß) Gemisch beschmiert. Hier war auch der Nachschub ein Problem, dazu kam es verschärfend das jeder Sandsturm die Panzer "sandstrahlte" und zurück blieb ein blanker Stahl der kurze Zeit später Flugrost ansetzte.
Aber auch an anderen Fronten wurde genommen was da war.
Die Wintertarnung war oft keine Farbe, sondern ein Kalkgemisch. Erster Regen und das war schnell abgewaschen.
Vielleicht ist es aber auch genau das was dieses Thema so beliebt bei Modellbauern macht. Überhaupt bei den "Alterungs und Verwitterungs" Modellbauern. Hier kann man sehr oft seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Trotzdem muss man dazu sagen, es gab Richtlinien. Die konnten halt oft nicht eingehalten werden, aufgrund fehlendes Materials. Dann wurde im Feld improvisiert.
Hier auch zum nach lesen: http://www.panzerbaer.de/colours/a_relaunch/wh_tarn-a.htm (gibt auch viele andere Quellen, die Kern aussage bleibt aber immer ziemlich identisch, hier ist es schön kurz und knackig :) )
Lg Rainer

7

Samstag, 29. August 2020, 02:00

Klasse ... und wieder was dazu gelernt

Hallo Ingo,
sieht Klasse aus. Hut ab!

Servus Rainer,
Ich danke Dir für die Ausführung und den Link. Ich dachte bis eben, alles war Farbe. Was man sich aber alles einfallen lassen musste und was die Natur wieder verwarf... Genial!
Ich häng noch fest in dem Thema Körperfettgemisch... :smilie: ;(
Ein wundertolles Wochenende euch allen.
Grüßle Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

8

Samstag, 29. August 2020, 12:35

Moin Moin,

Dank an Angel für das Lob und Rainer für die Erläuterungen :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

9

Mittwoch, 20. Januar 2021, 15:40

Immer wieder ein Hingucker!

Moinsen!
Das mit der Farbe is' na klar ärgerlich, das Tarnschema finde ich dennoch gelungen (Und nebenbei ist das noch der formschönste deutsche Panzer :love: ). Vielleicht lässt sich das mit der Farbe noch durch Staub- oder Schlammeffekte etwas kaschieren. Sonst ist er für so nebenbei OOB doch klasse geworden!

Schön' Gruß, Flöz.
Alle Bauvorhaben sind im "Portfolio" zu sehen und nochmals verlinkt.

"Dem Alltagsstreß kann man entgeh`n, vermeidet man es aufzusteh`n 8) "

10

Sonntag, 11. Mai 2025, 15:46


Aus einem ru Museum im ru Forum .
LG Jürgen

Werbung