Ganz unverhofft kam es, dass ich diesen Bausatz aus dem Keller holte, ( bisher nur wenige Male seit ich den habe, seit 1998 ) und fing tatsächlich an, da wirklich etwas draus zu machen.
Der Bausatz ist laut Gravur unten am Chassis, von 1997. Da war man schon ein paar Jahre auf der richtigen Spur und stellte fein detaillierte Bausätze her - so auch dieser.
Aber, ... jetzt weiß ich wieso ich den nie wirklich bauen wollte, obwohl dieser Chevy Nomad ja ein sehr schicker Klassiker ist.
Dieser Bausatz ist eine (halbe) Fata-Morgana. Macht zuerst einen tollen Eindruck, schöne feine Details, überrascht dann aber leider doch mit ein paar faulen Eiern.
Die Stoßstange am Wagen auf der Schachtel ist im Bausatz nicht drin, sondern die einfachere Stoßstange. Auch die Chromleiste unter den Türen ist nicht dabei. Und die Chromfelgen stehen zu weit raus.
Ein paar Dinge wurden etwas schludrig gemacht, Passgenauigkeits-Probleme wie z.B. bei der Feuerwand mit den komischen Dingern unten dran die aber im Weg sind, und rechts ein Aggregat, das an den Radkasten stößt, aber nicht sollte.
Auch beim Interieur muss man vorher erst mal die Klebeflächen feiner bearbeiten, damit alles besser passt.
Ganz zu schweigen von der übertrieben weit vorstehenden Stoßstange, was sich aber leicht korrigieren lässt.
Das Chassisteil hat unter den vorderen Radkästen einen große Lücke die man ausfüllen müsste.
Beim Interieur klebte ich mit Klebeband die Teile zusammen um die Passgenauigkeit, bzw. die Genauigkeit der Passung zur Karosserie zu überprüfen.
Die Feuerwand sollte man eigentlich laut Bauplan an die Interieur-Teile ankleben.
Aber ich finde, es ist viel sinnvoller die an die Karosserie anzukleben, weil man so mehr Steifigkeit rein bekommt und außerdem hat man dann mehr Kontrolle der Passgenauigkeit der Motorhaube.
Die 'Dinger' unten dran habe ich abgetrennt.
Und letztlich kann man das ganze Interieur besser in die Karosserie einpassen.
Die hinteren Seitenteile sollte man zuerst festkleben. Aber die Stoßflächen feiner bearbeiten.
Und vor allem, beim Türseitenteil habe ich den hinteren Teil (fast komplett) abgetrennt, und dann präzise an das hintere schon eingeklebte Teil angeklebt. So habe ich eine saubere obere Linie und kann das separate Türinnenteil, besser anpassen.