Sie sind nicht angemeldet.

1

Gestern, 10:25

Pontiac Firebird Trans Am 1993

Hallo,

ich zeige Euch ein Modell der ungeliebten 4. Generation des Pontiac Firebird.

Genau wie seinem Bruder, dem sog. "Catfish"-Camaro, wurde ihm sein modernes und rundliches Design, das die 90er Jahre für die Pony Cars von General Motors einläuten sollte, lange nicht verziehen. Während ich den 4th Gen Camaro immer schon mochte, hatte ich lange Zeit Vorbehalte vor dem Firebird. Mittlerweile finde ich ihn cool. Das Alter... :schlaf:

Technisch waren diese Autos beim Erscheinen 1993 auf der Höhe der Zeit. Es gab jeweils günstigere V6-Einstiegsvarianten, dann eine niedrigere V8-Ausstattung namens "Formula" und den Trans Am als Top-Model. Der V8 der Baureihe LT1 enstammt der Corvette C4, mit (nominell zumindest) ein paar PS weniger als Respekt-Abstand.

Zum Bausatz: ich kannte schon den AMT-Bausatz des Camaro und habe den vor langer Zeit gebaut. Da passte schon so einiges nicht, sodass ich beim Firebird auf Revell/ Monogram zurück gegriffen habe. Obwohl nicht im Monogram-typischen 1:24er-Maßstab angelegt, so ist die Machart doch schon so wie von diesem Hersteller bekannt. So bekommt man z.B. eine an die Karosserie angegossene Engine Bay, die von Hand per Pinsel detailiert werden muss. Die Decals für den Motorraum liegen bei, sonst aber keine Decals für Embleme oder das Interieur. ;(

Einige Lösungen halte ich für unnötig umständlich. So z.B. die Montage der Außenspiegel, die über eine verlängerte Befestigung nach innen verfügen, die aber das spätere Einsetzen der Interieurwanne behindern.
Die Bemalung der schwarzen Dichtungen für die Scheiben hat außen mit Glanzschwarz zu erfolgen. Das vernünftig hinzubekommen, ist schon nicht leicht.

In vielen Punkten ist der Bausatz so designed, dass er unbemalt wohl sehr gut zusammen geht, aber mit Lack und Klarlack drauf wird es teils schon schwer, eine vernünftige Passung zu erzielen. Sagen wir mal so, die Hochzeit und die Endmontage haben nicht mehr viel Spaß gemacht. :roll:

Die Motorhaube schließt nicht richtig, daran hat auch die schlecht passende "hood cowl", eine Art Abdeckung zwischen Windschutzscheibe und Motorraum, ihren Anteil. :wacko:

Ganz daneben sind die Rückseiten-Teile der Felgen, die - wenn man sie montieren würde - die an sich durchbrochenen Felgen rückseitig verschließen würden. Hier habe ich mich für eine andere Lösung entschieden, um die Felgen wie beim Original offen zu haben.

Bis auf ein paar Decals aus dem Aftermarket und ein paar Aderendhülsen für die 4 Auspuffrohre ist alles OOB gebaut.

























Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

2

Gestern, 15:21

Hallo Thomas,
mit gefällt Dein Firebird: Schöne Fabwahl und sauber ausgeführt, wie man das von Deinen Modellen gewohnt ist. Insbesondere auch die glänzend schwarze Umrandung der Glasscheiben außen ist dir sehr gut gelungen.
Keep up the good work!
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

3

Heute, 09:42

Hallo Ludwig,

vielen Dank für das Lob!
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

4

Heute, 10:33

Hi Thomas, sehr schön realisiert! Farbkombi klassisch und stimmig. Angesichts der (Hochzeits-)Schwierigkeiten und speziell auch der schwarzen Bereiche auf den Scheiben ein topp Ergebnis!
Obwohl ich (bisher) kein großer Fan "moderner" Sportwagen (okay, ein paar 80/90er Ferraris) bin hat der Firebird 4 was. Die vielen Rundungen und die ganze Front sind einzigartig.
1993… das ist mittlerweile über 30 Jahre her … Also einfach cool und Oldschool die "Karre" . VGArne

Werbung