Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. April 2025, 18:58

Trotz langer Erfahrung auch mal ratlos?

Hallo zusammen!
Selbst ich bin ratlos obwohl ich auch schon lange, mit der Airbrush arbeite! Zu meinem Problem meine Revell Master Plus Gun blubbert oben raus statt Farbe zu sprühen obwohl sie sauber war, warum? Dann bei meiner Revell Profi Plus und Profi spuckt und sabbert beim Brushen so das es Orangenhaut ergibt mit Farbtropfen auf der Fläche obwohl die Farbe richtig gemischt ist und die Gun's sauber sind. Das einzige unterschied ist das ich mittlerweile zum Revell Omega Kompressor gewechselt bin zuvor hatte ich mit dem Record Kompressor gearbeitet. Was mache ich falsch, obwohl zuvor alles geklappt hatte bei einer anderen Arbeit liegt es an den frisch umstellung auf dem Kompressor oder was sind hier die Probleme? Zu Dick war die Farbe nicht sonst hätte sie nicht mehr gedeckt bei weitem verdünnen. Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könnt was meint ihr was da schief gelaufen ist?

Gruß Andre

Beiträge: 177

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

2

Montag, 7. April 2025, 20:01

Spontaner Gedanke beim Lesen - mit vorherigen Kompressor gegenchecken um den neuen Kompressor auszuschließen.

Der "Neue" ist ein gebrauchter, oder? Ich hatte den auch mal, aber nicht für Modellbau genutzt.

3

Montag, 7. April 2025, 23:25

Wenn es im Farbnapf blubbert liegt es meist an einer defekten Dichtung im Bereich der Düse / Kopf.

Kannst ja mal checken.
MfG,

Jürgen

4

Donnerstag, 10. April 2025, 09:50

Wenn man mal eine unzureichende Reinigung der Airbrush ausschließt, hört es sich in der Tat nach einer defekten Dichtung an. Es kann auch eine andere Dichtung sein (z.B. Nadeldichtung). Wenn das Schätzchen schon etwas älter ist, würde ich mir einen kompletten Dichtungssatz besorgen und alles mal wechseln. Das sind halt Verschleißteile. Falls das von Revell nicht oder nur teuer zu bekommen ist, würde ich mal anderswo gucken. www.Airbrush4u.de ist zum Beispiel ein sehr gut sortierter Händler. Da die Revell-Guns meines Wissens nach eigentlich Badger-Pistolen sind (war zumindest früher so), lassen sich die passenden Teile so vielleicht leichter/ günstiger beschaffen. Muss ja nicht unbedingt "Revell" auf dem Tütchen draufstehen, wenn die Teile passen. ;)
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

5

Donnerstag, 10. April 2025, 20:43

Hallo Ihr Lieben.
Dankeschön für eure Hilfe und Tipps bei der Master Plus schien es das mit der Dichtung es gewesen zu sein da ich die noch mal kontrolliert hatte und festgestellt habe das im kopf merkwürdigerweise Farbe gewesen war was mir auch zu Rätseln gab. Ich werde die bei Profi Plus auch noch mal wechseln! Aber was mir noch zu Rätseln gibt ist das es bei der älteren Profi die ja keine Dichtung hat am kopf und diese auch dieses Sprühbild und spucken hatte obwohl ich mit mehr oder weniger druck probiert hatte sich nichts verbessert hatte. Ich habe echt keine Ahnung was ich falsch mache oder läuft?

6

Freitag, 11. April 2025, 00:53

Bei deinem zweiten Problem würde ich vermuten, das etwas mit der Nadel / Düse nicht stimmt.

Evtl hat die Düse einen Riss? Kann man manchmal erst unter einer Lupe erkennen.

Was sagt die Nadelspitze, alles einwandfrei und sauber und gerade?

Oder irgendwo im inneren Bereich Düse, Nadel oder wo die Nadel in der Pistole geführt wird, befinden sich noch Verunreinigungen, so dass Düse und Nadel nicht richtig ineinander sitzen.
MfG,

Jürgen

7

Donnerstag, 17. April 2025, 16:51

Hallo Jürgen.
Das mit der Düse kann ich ausschließen habe sie kontrolliert die hat keinen Riss bei der Nadel kann ich dir sagen das die nicht vorne schön gerade und spitzt ist, aber in mit einen minimalen Bogen hat der nicht schlimm ist. Dieser hat der Gun nie irgendwelche Probleme gemacht! Jetzt habe ich beschlossen das mal einen der drei Farbschritten vorziehe für diesen Durchgang habe fertig gemischte Farbe habe um meine gemischte auszuschließen das die wirklich mein problem war oder ist mal sehen was dabei rauskommt. Danke für eure hilfe und Tipps! Ich melde mich was dabei raus kam!

Gruß: Andre

8

Freitag, 18. April 2025, 22:05

Nadel und Düse passen sicher zusammen und sind nicht vertauscht? Also 0,3er Düse und 0,3er Nadel, beispielhaft?
Der Kompressor ist mit oder ohne Öl?
Eine ordentlich funktionierende Wartungseinheit und Druckminderer hast du in der Luftleitung?
Die "gebogene" Nadel halte ich für verdächtig. Wenn es jetzt eh schon kein Sprühbild gibt, dann schau dir einmal die Videos an, wie man die Spitze "richten" kann, vielleicht hat sie doch einen zu großen "Knick im Farbstrahl"...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

Werbung