Sie sind nicht angemeldet.

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 25. Februar 2025, 10:25

Pocher Alfa Romeo Restaurierung

Hallo zusammen
Dann will ich mich auch mal an einen Baubericht wagen .
Hab schon so einiges gebaut aber brauche auch Unterstützung bei diesem Projekt. Habe mir zwei Alfa geholt zum Restaurieren da ich keine 1000 Euro über habe für einen neuen Baukasten .
Ich werde mit weißem anfangen .
Was hab ich vor , zerlegen neu Lackieren und viele Messingschrauben verbauen . Mir kommt es nicht zu 100 Prozent auf Originalität an sondern mir muss er nach her gefallen .
Hier mal ein Bild von den Fahrzeugen im momentanen Zustand.

20250214_193138.jpg

20250214_193052.jpg


  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 25. Februar 2025, 10:30

Und schon der erst Fehler .
Kann man die Bilder nicht direkt hochladen sondern nur als jpg hinterlegen ?

keramh

Moderator

Beiträge: 12 549

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 25. Februar 2025, 11:24

moin,

klar kann man aber sie sind mit 1800 x 4000 pix und 1,66 MB einfach viel zu groß.
ich habe das erste Bild mal bearbeitet und eingestellt.
Lies Dir einfach unsere Anleitung zum Bildereinstellen duch, das wird schon.

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 25. Februar 2025, 12:04

Hallo
20250214_193052.jpg
Hab nochmal probiert das zweite Bild hoch zu laden.

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 25. Februar 2025, 12:11

Das bekomm ich auch noch hin ansonsten wird in kleinster Auflösung Fotografiert .
So nun meine ersten Fragen.
Für den Motor wollte ich Metallfarben nehmen aber welche .
Für die Gun Vallejo aber eigentlich möchte ich nicht brushen.
Was könnt ihr noch empfehlen. Hab das was von Gunze gelesen und polieren aber wie sieht das mit den kleinen Stellen aus die man nicht polieren kann .
Bin für jede Hilfe dankbar .
Die zweite Frage hab ich schon mal gestellt aber vielleicht kann mir ja doch jemand helfen . Möchte mir bei Modellbauschrauben.de Messingschrauben bestellen da diese ja nicht gerade günstig sind wäre es gut zu wissen welche Größen ich am besten nehme .
Welchen Kleber benutzt ihr bei Pocher Modellen möchte keinen Sekunderkleber benutzen .
Gruß Andreas

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 25. Februar 2025, 12:20


So mal schauen ob das jetzt mit dem Bild geklappt letzter Versuch will niemanden nerven

keramh

Moderator

Beiträge: 12 549

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 25. Februar 2025, 15:40

na bitte klappt doch, wenn Du jetzt noch etwas am Bildausschnitt arbeitest wird das bild auch höher größer und aussagekräftiger.


  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 25. Februar 2025, 17:35

Hab mal angefangen den Nikotin verseuchten Bomber auseinander zu nehmen . Hab auch schon gesehen das einige Teile fehlen .




  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 25. Februar 2025, 21:31

Keiner einen Vorschlag für Metallfarben ohne Airbrush ?

10

Dienstag, 25. Februar 2025, 21:34

Zum verkleinern von Fotos, oder Auschnnitte machen empfehle ich diese Seite: https://www.resizepixel.com/
.
Ansonsten bin ich gespannt wie das hier weiter geht.
Das scheinen ja die besseren Pocher-Bausätze zu sein.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 26. Februar 2025, 09:42

Hallo
Da ich gerade einen Porsche 917 von Pocher gebaut war eine Auftragsarbeit kann ich nur sagen was für ein sch..... Baukasten .
Bauanleitung voller Fehler Schrauben lassen sich nicht in das Gewinde drehen .Gewinde nach schneiden Schrauben kürzen der ganze Baukasten eine riesen Katastrophe. Da hab ich noch nicht von den Unstimmigkeiten der Karo gesprochen . In der Werbung steht in 30 Sunden auch für Anfänger zu bauen .
Also ehrlich gesagt für mich kein Problem ein Anfänger hat die Kiste nachv30 Stunden in die Tonne gehauen . Die Metallbaukästen können mir gestohlen bleiben obwohl ich hier noch eine Auftragsarbeit liegen das Uhlenhaut Coupe dem Anschein nach und nach erster Begutachtung des Baukastens sieht das auf jedenfall schon mal um Welten besser aus als der Porsche

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 26. Februar 2025, 21:29

So hab den Alfa mal ein wenig weiter demontiert.
Das Modell macht echt Spaß und ich sehe schon was draus werden kann
wenn man sich ein wenig Mühe gibt . Aber gut Ding will Weile haben .


keramh

Moderator

Beiträge: 12 549

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 27. Februar 2025, 07:19

Keiner einen Vorschlag für Metallfarben ohne Airbrush ?


moin,

wo hattest Du denn danach gefragt? Eventuell habe ich es ja überlesen.
Brauchst Du glänzende Farben: dann die Chrome Lacke von Green Stuff.


  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

14

Samstag, 1. März 2025, 18:46

Hallo
Ich suche Farben für den Motor .
Am liebsten zum Pinseln hab auch von Farben gehört die man Polieren kann .
Wenn es nicht anders gehen sollte Pack ich die Airbrush aus hab ich aber schon 10 Jahre nicht mehr mit gearbeitet.
So Auto ist auseinander , nun kann ich mich den einzelnen Baugruppen beschäftigen. Auch ich werde mit dem Motor anfangen .

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 12. März 2025, 13:47

Nun ist der Motor zerlegt .
Ich habe einen Tag gebraucht um die ganzen Teile zu entgiften und zu schleifen bis sie so aussahen wie ich es mir vorstelle .
Fotos folgen .
Was mich hier ein wenig wundert das so wenige Leute schreiben bzw auf meine fragen antworten.
Mach ich irgend was falsch , oder ist hier nichts mehr los .
Wenn ich in meinem Slotcarforum eine frage stelle bekomme ich immer mehr Antworten als mir lieb sind .
Was sind das für Metallfarben dir man streichen kann und anschließend Polieren .
Gruß Andreas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 549

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 12. März 2025, 14:11

moin,

ich schaue schon rein aber wie ich letztens bereits geschrieben habe, habe ich jedenfalls eine wirkliche Frage nicht gelesen.
Teilweise sind Deine Fragen leider so allgemein das man alles oder ebend nichts darauf antworten kann.
Ich habe mir jetzt nochmal den Gesamten Beitrag hier durchgelesen udn ehrlich, ich habe keine Frage gelesen, ich bin da jetzt wirkich ratlos?
Wenn Du das jetzt so hinterfragst denke ich das es Anderen genauso geht.
Eventuell sollten Fragen auch mal einzeln gestellt also mit Absatz und vor allem mit dem entsprechenden Satzzeichen ( ? ) geschreiben werden, dann gehen sie in einem größeren Text nicht unter.

Was sind den Deine Fragen? Stellle sie doch bitte konkret und direkt.

Zu DenSchrauben hatte ich in einem anderen Beitrag bereits was geschrieben und zu den Farben habe ich Dir ebenfalls eine Möglichkeit benannt.
Ansonsten benutze ich nur noch die Model Color Farben von Vallejo.

Die metallischen Farben Nr. 171 bis 180 sind hervorragend und wie Du es brauchst mit dem Pinsel verarbeitbar.


17

Mittwoch, 12. März 2025, 15:04

Hi,

ich könnte Dir noch von AK TrueMetal empfehlen
Hab ich bei meinem Bugatti-Motor verwendet.
Aber nicht für den gesamten Block, sondern nur zum ausarbeiten von highlighte

Motorblock hab ich mit Valeijo gebrusht
Aber da tuts m.M. als Base erstmal Silber/Metall
Dann Einzelteile mit unterschiedlicher Tönung machen
Dann Wash und highlight mit AK TrueMetal Wax


LG
Wolle

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 12. März 2025, 16:19

Also die Metallfarben brauche ich für den Motor .
Die Vallejo Farben hören sich schonmal gut an .

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 12. März 2025, 18:11

Hallo zusammen

Hab ein wenig weiter gemacht.

Der Zylinderkopf ist sowas von schlecht gegossen bin schon seid 2 Stunden am Schnitzen jetzt wird der Dremel ausgepackt.







edit keramh:
musste den Beitrag wieder bearbeiten da fehlerhafte Formatieruengen vorhanden waren und die Blder falsch eingebunden wurden.
Ich muss ehrlich sagen, mich wundert es das Du so wenig Wert auf Deinen eingenne Beiträge legst.
Fehler können passieren aber man sieht es doch und bearbeitet dann den Beitrag entsprechend.

20

Mittwoch, 12. März 2025, 21:03

Was mich hier ein wenig wundert das so wenige Leute schreiben bzw auf meine fragen antworten.
Mach ich irgend was falsch , oder ist hier nichts mehr los .

Man schaut hier schon rein.
Es könnte aber sein, dass nur wenige Modelle in 1:8 bauen.
Und es deshalb für viele Modellbauer nicht so ein Baubericht ist, bei dem man dieses und jenes kennt, und wissen will, wie andere das machen.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

21

Donnerstag, 13. März 2025, 01:13

Hallo Andreas,
eigentlich ist es ja egal ,in welchem Maßstab man ein Modell bauen möchte. Die Vorgehensweise bleibt immer gleich.
Grundsätzlich hat ein Modell den Anspruch, ein kleineres Abbild des Originals zu sein. Das ist also die Vorlage, bei der man sich bei dem Bau orientiert. So wie ich Dich verstanden habe, möchtest Du aber das Modell so bauen, wie es Dir gefällt. Da ich aber nicht wissen kann, was Dir gefällt, ist es natürlich schwierig, Dir in dieser Hinsicht behilflich zu sein.
Viele Messingschrauben der Schrauben willen zu verbauen halte ich für unangebracht, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut aussehen könnte.
Silberfarben zum Polieren kann man nur mit einer Airbrush auftragen. Für den Pinsel sind sie denkbar ungeeignet. Da würde ich Dir lieber Farben von Humbrol empfehlen, oder wenn es nicht stinken soll, Farben von Vallejo. Für die großen Flächen der Karosserie käme vielleicht der Tamiya-Lack aus der Rasseldose infrage.
Viele Grüße
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 13. März 2025, 10:05

Also dann muss ich mal was genauer werden .
Ich betreibe Modellbau schon über 40 Jahre in allen Richtungen .
Plastikmodellbau , RC Cars, Flugzeuge, Hubschrauber , Eisenbahn .
Mit der Spraydose kann ich auch umgehen ebenso mit Airbrush .
Mit dem Pocher Modell möchte ich zum erstmal versuchen im Plastikmodellbau so einiges selber zu machen bzw zu verbessern.
Der Alfa Monza soll schon original werden , er soll als Neufahrzeug gebaut werden in der Farbe weiß . Die Achsen und der hintere Teil der Trommelbremse werden Elfenbein . Ich will das Auto nicht mit Messingschrauben zu Bomben sondern den Motor verfeinern ebenso den Rahmen . Die Nieten werden neu gesetzt . Die Trennwand und Bodenbeläge aus Alu . Die Metallfarben zum Streichen suche ich eigentlich nur für den Motor , der Rest wird mit Spraydose gemacht .
Grundierung von Action und Farbe von Dublicolor .
Bei den Metalfarben hab ich mal was gesehen das wird aufgetragen wie Frauenschminke und diese kann man dann mit einem weichen Tuch polieren .
Was sind das für Farben und vorallen Dingen taugt diese was ?????

23

Donnerstag, 13. März 2025, 11:07

Bei den Metalfarben hab ich mal was gesehen das wird aufgetragen wie Frauenschminke und diese kann man dann mit einem weichen Tuch polieren .
Was sind das für Farben und vorallen Dingen taugt diese was ?????


Bei 40 Jahre Modellbau - kommt was zusammen :ok:

Es gibt die TrueMetall Wax von AK
Taugen die was ? Also mir ja, für manche Dinge, ich kann damit umgehen und nein - es ist nicht der Heilsbringer, wie es die YT-Videos vielleicht zeigen wollen...

Von Uschi van der Rosten gibt es Polishing paste sets
Taugen die was ? Also ja, für manche Dinge...

Trockenmaltechnik:
Taugen die was ? Also mir ja, für manche Dinge, ich kann damit umgehen und nein - es ist nicht der Heilsbringer, wie es die YT-Videos vielleicht zeigen wollen...


Und damit kommt man im Modellbau automatisch an das übliche Problem
Die Hersteller erfinden das Rad immer wieder neu, und das ist VIIIIEL besser als vorher
Gleichzeitig hab ich halt auch meine Arbeitsweisen, Techniken oder andere Ansprüche, die sich nicht immer damit decken was der Hersteller verspricht.

Fazit: selber ausprobieren
(Klingt blöd, ich weiß)
Auch weiß ich das es unter Umständen eine Geldfrage ist, wenn man alles ausprobieren möchte


Ich würde den Motorblock mit dem Luftpinsel und abgemischten Alu/Stahltönen mit Valleij überziehen
Danach mit Wash und Wax, die Tiefen und Highlights ausarbeiten
Und wenn ich die Ventieldeckel unbedingt in BlingBlingChrome haben möchte nehme ich Revell Chromspray

Meine Vorgehensweise :five:


fröhliches basteln
LG
Wolle

PS: Ich hab hier unter anderem Bugatti und Fiat als 1:12er Modelle gebaut, vielleicht findest du in diesen Bauberichten Tipps die Dir helfen ?

Fertig: Italeri Bugatti 35B in 1:12

Fertig: Italeri Fiat 806 Grand Prix / 1:12

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 13. März 2025, 11:24

Wolle deine abgerockten Autos sind der Oberhammer Burner .
Washing und altern kommt irgendwann bei einem der nächsten Modelle dran .
Habe gerade wieder günstig einen Pocher Baukasten in NL ergattert.
Bugatti nur Motor gebaut sonst noch alle Teile eingeschweißt für 255 Euro .
Ich freu mich gerade wie bolle

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 23. März 2025, 20:58

Hallo
Es geht stetig weiter , bin die Teile am außeinander zu nehmen und alle zu schleifen Gußgrate und Unebenheiten beseitigen . Jede Menge Arbeit.
Ich nehm die Teile auseinander dann schleifen dann zusammen bauen und nochmals schleifen dann wieder auseinander Grundieren und anschließend Lackieren . Und da kommt schon meine nächste Frage.
Ich hab hier schon ein paar mal gelesen das viele keinen Klarlack verwenden .
Es wird Lackiert geschliffen mit Micromash und dann poliert alles soweit verstanden . Nur welchen Lack nehmt ihr dafür 2k Autolack oder zum Beispiel Dupli Color aber dies ist ja kein 2k lack und kann man diesen schleifen .
Fragen über Fragen. Achso die Farbe soll das weiß de Alfas werden .
Bitte freunflichst um Hilfe .

  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 23. März 2025, 21:02

Achso das auf dem Bild ist die Cheffin des Hauses .
Alles wird kontrolliert

keramh

Moderator

Beiträge: 12 549

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

27

Montag, 24. März 2025, 07:06

moin,

Deine Frage zum Klarlack kann ich so nicht beantworten. Es kommt meiner Meinung daruf an was Du darstellen willst.
Bei einem Hochglanz Custom Showcar mag das alles stimmig sein, bei einem Alfa aus den 30er Jahren empfinde ich dies eher fehl am Platz.
Die Fahrzeuge wurden teilweise noch mit Nitro-Zellulose Lacken behandelt, diese hatten definitiv kein Hochglanzfinish.
Ich lackiere nur einmal und bin mit dem Ergebnis bislang immer zufrieden. Hier mal mein aktuell fertig gewordener Benz ohne Klarlack.


  • »Andreas.w« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Realname: Andreas.w

Wohnort: nettetal

  • Nachricht senden

28

Montag, 24. März 2025, 09:09

Morgen
Mir geht es darum welche Spraydosen ihr nehmt wenn ihr anschließend nicht Klarlackt und kann man diese Farben dann auch schleifen und polieren .
Gruß Andreas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 549

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

29

Montag, 24. März 2025, 09:33

moin,

okay, wieder das Problem mir klar gestellten Fragen.

Ich lackiere überwiegend mit der Airbrush, wenn ich Spraydosen nehme verwende ich gern die Lacke von Belton.
Lassen sich sehr gut verarbeiten und trocknen schnell.
Ich schleife und poliere grundsätzlich nicht da es beim Zeitalter meiner Modelle einfach zu viel ist und nicht passt.
Ist auch nicht nötig da die Lacke wirklich einen angenehmen realistischen Glanz haben, siehe das Fahrgestell vom L1113.




30

Gestern, 09:09

Morgen
Mir geht es darum welche Spraydosen ihr nehmt wenn ihr anschließend nicht Klarlackt und kann man diese Farben dann auch schleifen und polieren .
Gruß Andreas



Ich nehme dann gerne Autolack
Und ja kann man polieren

Werbung