Sie sind nicht angemeldet.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

121

Dienstag, 18. März 2025, 08:49

Auf die Kette...

Moin,
Nachdem die vor 3 Wochen bestellte Friul immer noch nicht angekommen ist und der Lieferant jeden Tag eine neue Ausrede erfindet
habe ich jetzt dort abbestellt und bei einem Anderen neu bestellt. :(

Mal sehn was das wird.
Internet-Wahnsinn halt, einen Laden gibt es ja nicht mehr.
Dirk

122

Dienstag, 18. März 2025, 08:53

Für den Fall das du es nicht weißt, Friul kannst direkt beim Hersteller bestellen.
Lg Rainer

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

123

Dienstag, 18. März 2025, 08:59

Danke Rainer,

das hatte ich mittlerweile auch schon gesehen.
LG
Dirk
Für den Fall das du es nicht weißt, Friul kannst direkt beim Hersteller bestellen.

124

Dienstag, 18. März 2025, 08:59

Mache ich auch immer so. Und damit sich die Versandkosten lohnen immer gleich ein paar Ketten auf einmal 8)
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

125

Freitag, 21. März 2025, 10:12

Auf die Kette -jetzt aber!

Moin,
gestern kam die Friul-Kette dann nach einer 4.wöchigen Lieferanten-Odyssee an.
Der Zusammenbau geht locker von der Hand auch wenn es doch viel Zeit braucht.
Im Bereich des Spannrades müssen die Führugszähne mit etwas Schleifpapier von innen geringfügig angepasst werden
damit sie satt anliegen.
Der zur Öse gebogene Hilfsbolzen steckt noch drin weil sie ja nochmal abgenommen werden muß.
Nach Fertigstellung wird er dann durch einen "normalen" Kettenbolzen ersetzt.

So sieht es im Moment aus:






Ein schönes Wochenende aus dem Nordharz
Dirk

126

Freitag, 21. März 2025, 10:27

Sieht klasse aus :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

127

Freitag, 21. März 2025, 16:11

Moin Christian,

schön das es Dir auch als Automodellbauer gefällt.
Danke
Dirk
Sieht klasse aus :ok:

128

Freitag, 21. März 2025, 16:35

Moin Dirk,

Schuhe von Friul werten jeden Panzer auf :ok:

Genöle: Du hast die Kette auf der falschen Seite aufgezogen. Um 180° drehen und nach Backbord ;)


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

129

Freitag, 21. März 2025, 16:42

Moin,

Danke Ingo.
Ich habe es tausendmal auf Fotos angeguckt und war mir sicher. :lol:

Aber das ist ja kein Problem zu tauschen.

Dirk
Moin Dirk,

Schuhe von Friul werten jeden Panzer auf :ok:

Genöle: Du hast die Kette auf der falschen Seite aufgezogen. Um 180° drehen und nach Backbord ;)
index.php?page=Attachment&attachmentID=576682

Ingo

130

Freitag, 21. März 2025, 17:38

Servus Dirk,
das wird auf jeden Fall eine erstklassige Arbeit :respekt: Und es gibt einen Grund, warum ich die Finger von den Militaria lasse:
Genöle: Du hast die Kette auf der falschen Seite aufgezogen. Um 180° drehen und nach Backbord
Ich wüsste noch nicht einmal, was da jetzt falsch wäre, und würde mich schon ab dem 1. Beitrag als Rookie outen :lol:Als ehemaliger Schirrmeister-Hiwi konnte ich über 100 Y-Nummern meiner Kompanie auswendig hersagen, aber von Technik kein blasser Dunst ;)
Gutes Gelingen weiterhin - eh klar.
LG Reinhard

131

Freitag, 21. März 2025, 17:39

Laufwerk

Moin,
als stiller Mitleser hab ich jetzt doch mal ne Frage......gab es beim Panther G verschiedene Laufwerke?
Diese Anordnung hab ich noch nicht gesehen.
Ansonsten gut gebaut.

Gruß
Jens

132

Freitag, 21. März 2025, 17:54

Laufwerk

ah.....es wurde ein verlängertes Fahrgestell genommen.
Hab mich über die Anzahl der Laufrollen gewundert.

Gruß
Jens

133

Samstag, 22. März 2025, 11:42

Moin,

Danke Ingo.
Ich habe es tausendmal auf Fotos angeguckt und war mir sicher. :lol:
Man muss aufpassen. Es gibt auch Bilder von Museumspanzern, bei denen die Ketten falsch montiert sind, oder es sehr danach aussieht. Hier zum Beispiel:

Quelle: flickr.com

Richtig ist, vorn am Panzer ist die gerade, "scharfe" Kante der Laufflächen unten und die Löcher für die Zähne vom Antriebsrad sind oben schmäler als unten:

Quelle: Elfnet.hu


Quelle: wikipedia.org


Quelle: zuendler.com

Off-Topic:
[..] Ich wüsste noch nicht einmal, was da jetzt falsch wäre, und würde mich schon ab dem 1. Beitrag als Rookie outen [..]
So geht es mir, wenn Du bei Deiner Corvette schreibst, dass da am Bausatz was nicht passt... ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

134

Samstag, 22. März 2025, 18:49

Moin Jens,

danke das du dich für mein Modell interessierst. :five:

Ich bin diesbezüglich kein Experte und will es auch nicht sein,
aber es ist -wie du auch erkannt hast- immer von einem verlängertem Laufwerk die Rede.
LG
Dirk
ah.....es wurde ein verlängertes Fahrgestell genommen.
Hab mich über die Anzahl der Laufrollen gewundert.

Gruß
Jens

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

135

Samstag, 22. März 2025, 18:55

Moin Ingo,

danke für deine fachmännische Hilfe. :hand:

Dafür ist das Forum da, Genöle an der richtigen Stelle!
Wenn ich die 2. Kette fertig habe ziehe ich sie wieder zur Probe auf,
dann mache ich ein Bild davon und wenn Du den OK dazu gibst mache ich es fertig. :ok:
LG Dirk
Moin,

Man muss aufpassen. Es gibt auch Bilder von Museumspanzern, bei denen die Ketten falsch montiert sind, oder es sehr danach aussieht.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

136

Montag, 24. März 2025, 23:27

Moin Ingo

Ich habe den Fehler gefunden.
die 2 Tüten enthalten gleiche Teile.
Sie sind nicht spiegelverkehrt.
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

137

Dienstag, 25. März 2025, 02:26

Beide Ketten sind fertig

So, Fazit:
Friul hat es geschafft in beide Tüten identische Teile zu füllen.
Das hat zur Folge das auf einer Seite die Verbolzung nicht von innen sondern von aussen gemacht werden muß.

Allerdings ist mir das so gut gelungen das ich das durchgehen lassen werde, man sieht es nicht. (0.5mm Draht):








Wenn Ingo jetzt sein OK gibt male ich es an und montiere die Ketten.
:schlaf: Dirk

138

Dienstag, 25. März 2025, 08:23

Moin,

das mit den vertauschten Tütchen bei Friul hatte ich auch schon. Für meinen Tiger habe ich auch zwei gleiche Ketten :motz:

Wenn Ingo jetzt sein OK gibt male ich es an und montiere die Ketten.
Mein OK brauchst Du nicht. Du kannst montieren wann und wie Du willst ;)

Genöle: Der Rost unter dem Bug-MG und am Heck an den Deckeln ist mir persönlich zu heftig.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

139

Dienstag, 25. März 2025, 14:46




Genöle: Der Rost unter dem Bug-MG und am Heck an den Deckeln ist mir persönlich zu heftig.

Ingo

Viel hilft viel.
Saurer Regen. :lol:
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

140

Dienstag, 25. März 2025, 20:22

Kette färben

Moin,
nun habe ich die Kette gefärbt.
1. Grundierung in matt Schwarz, Acryl Spectrum Sprühdose.
2. Echtrost Lasur.
3. Abtragen der erhabenen Stellen mit Glasfaserstift.
4. Washing mit Valleja Black Glaze.

Jetzt kann es an die Montage gehen.
LG
Dirk

141

Dienstag, 25. März 2025, 21:00

Schönes Ergebnis :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

142

Dienstag, 25. März 2025, 21:57

Ketten aufgezogen.






Verdammt ist das Ding schwer geworden.............

:wink: Dirk

143

Mittwoch, 26. März 2025, 07:17

Moin,

Kannst Du die Ketten nochmal abnehmen? Wenn ja, dann könntest Du nochmal mit dem Glasfaserstift direkt neben den Führungszähnen über die Innenseite gehen. An diesen Stellen reibt das Antriebs- und Spannrad und die Kette ist ziemlich blank:


Ingo

P.S. Nachtrag zu den falschen Tütchen von Friul: Die sind sehr kulant was Nachlieferungen angeht. Ich würde einfach mal eine Mail schreiben und den Fall schildern.
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

144

Mittwoch, 26. März 2025, 07:23

Moin Ingo

Ja, kann ich jederzeit abnehmen, ziemlich problemlos.
Die beiden Antriebsräder sind gesteckt und nicht geklebt. ^^

Dirk
Moin,

Kannst Du die Ketten nochmal abnehmen?

Ingo



  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

145

Donnerstag, 27. März 2025, 06:32

Figuren

Moin,
zur Belebung des geplanten Dioramas sollen u.a. diese Figuren sein.
Ich denke ich kriege die für die Rheintochter umgemünzt:



LG
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 1. April 2025, 15:43

Figuren für die Rheintochter

Moin, ich habe angefangen die Figuren zu modifizieren.
Der größte Schwachpunkt ist -wie meistens- der Kopf.
Die Köpfe entsprechen bis auf Einen dem Tamiya-Standard von 1975.
Sie sehen aus wie adipose Affen.
Ich werte sie mit Hornet Resin-Köpfen auf, meiner Ansicht nach die Besten erhältlichen.
Der Kamerad trägt die sogenannte "Knautschmütze", eine beliebte, elegante und weiche Mütze.

Hier die erste hergerichtete Figur:

Weitere folgen......:wink: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 1. April 2025, 19:17

2.Figur

Der 2. Kamerad trägt ebenfalls die Knautschmütze.
Die Position der rechten Hand habe ich geändert, sie zeigte mit der "Öffnung" nach vorn, jetzt nach oben.
Abgetrennt mit der Feinsäge (Das Sägeblatt ist so dünn wie eine Skalpellklinge und schneidet wie durch Butter), verdreht und wieder angeklebt.
So kann ich Etwas in die Hand geben, z.B. eine Flasche oder einen Becher.


Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

148

Dienstag, 1. April 2025, 22:14

Figur 3, 4 und 5

Diesen 3 Kameraden habe ich Köpfe mit der Feldmütze M43 verpasst:






Der Letzte erinnert mich irgendwie an den braven Soldaten Schwejk. :lol:

Das war´s dann erstmal für heute.:cracy: Dirk

149

Mittwoch, 2. April 2025, 07:15

Moin,

Abgetrennt mit der Feinsäge (Das Sägeblatt ist so dünn wie eine Skalpellklinge und schneidet wie durch Butter), verdreht und wieder angeklebt.
Ich erwärme das entsprechende Körperteil über dem Lötkolben und verdrehe es dann. Dabei den Lötkolben entsprechend runter geregelt und dann in die Nähe der Stelle bringen, die man verändern möchte. So kann man sehr gezielt Wärme an die Figur bringen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 882

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

150

Mittwoch, 2. April 2025, 10:35

Vorschattierung

Schwarz und Braun Vallejo Lasur zur Vorschattierung und Tiefenverstärkung:


:cracy: Dirk

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung