Moin Andreas und vielen Dank.
Heute stelle ich einen Iveco vom Fuhrunternehmen Christian Brodersen aus Haurup-Hoffnung bei Flensburg vor, das u.a. für den Flensburger Transport-Kontor unterwegs war.
FTK hatte auf den Motorwagen das Wechselbrückensystem vom Hersteller Köhler aus Elmshorn.
Für das Modell habe ich den Dachser Magirus von Herpa genommen und ein anderes Iveco Fahrerhaus darauf gesetzt, weil ich den großen Spoiler, wie auf dem Original, brauchte.
Alle Decals habe ich wieder selbst erstellt, aber diesmal nur das Fahrerhaus Decal selbst gedruckt wie auch Typenschilder am Aufbau, Riemen an der Plane und Zollschnurlaschen am Planenheck. Die weißen Schriftzüge und das Autobahnlogo habe ich extern drucken lassen da ich keine weißen Buchstaben drucken kann.
Diverse Zurüstteile sind selbst gebaut. Wie immer weitere Details unter den Bildern. Die Dioramen sind auch selbst gebaut.
Hier nun Teil 1.

Hier der Dachser Iveco mit selbstgebauten Tanks und Fahrerhaus mit großem Spoiler...

...und angedeuteten Wechselbrückensystem unter der Pritsche wie Schlitten auf dem Chassis.

Der fertige Motorwagen ohne Pritsche...

...und mit Pritsche. Die Riemen an der Plane sind selbst erstellt...

...wie auch die Typenschilder und Standortschild.

Das fertige Modell mit Anhänger.

Da auch Gefahrgut transportiert wurde dürfen die Feuerlöscher nicht fehlen. Hier habe ich die Feuerlöscher unter einer Haube gesteckt. Das ist ein Eigenbau wie auch die Kotflügelhalter.

Die folgenden Bilder habe ich in der Reihenfolge eingestellt wie ein Ablauf in einer Woche stattgefunden haben könnte.
index.php?page=Attachment&attachmentID=578095
Erstmal ohne Pritsche in die Werkstatt damit man überall besser rankommt...

... und anschließend mit Pritsche.

Am Heck gibt es noch etwas zu reparieren.

Die Kupplungsköpfe für die Bremsleitungen sind selbst gebaut wie auch die Rücklichter.

An den Lichtern muss noch etwas gemacht werden. Ich habe die Scheinwerfer und Zusatzlichter mit selbst erstellten Lampenglas bestückt.

Der Anhänger muss auch noch mal in die Werkstatt. Reifendruck prüfen, Abschmieren und Bremsen nachstellen.
Die Federn für die Höheneinstellung an der Deichsel sind selbst gedreht. Schläuche und Kabel dürfen da auch nicht fehlen.

Die Sonnenblende habe ich selbst gebaut und mit fertigen Decals bestückt wie auch die Wimpel in der Frontscheibe.

Der Steg am Ausstellfenster am Seitenfenster ist extern eingeklebt.

Dachschild, Torpedolampen am Spoiler, sowie Antennen mit Fuß sind in Eigenarbeit entstanden.