Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. März 2025, 14:46

Anfänger im Airbrush

Hallo zusammen.

ich bräuchte da mal Hilfe.

Nach intensiver Suche habe ich mir Kompressor Fengda FD-186 und Pistole Fengda Airbrush FE-183K zugelegt. Anfangs funzte das auch recht gut. Nur mittlerweile, oder besser gesagt nach der 2, oder 3. Reinigung kommt zwar gut Luft aber keine Farbe.
Im Farbbehälter "blubbert" es als wäre da irgendetwas verstopft.

frage.jpg

Wenn ich die beiden Teile nicht aufschraube, dann sprüht die Pistole wie sie soll. Sobald aber das Ding im roten Kreis drauf ist, tritt beschriebene "Fehlerbeschreibung" auf.

Kann mir wer sagen wo ich den Fehler praktiziert haben könnte?


Vielen Dank im voraus


Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Mati



Revell pirate ship "Ghost"

Beiträge: 180

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. März 2025, 15:07

Richtig - "blubbern " bedeutet es ist was verstopft.

Bei den Fengas ist ein kleiner Schraubschlüssel dabei um die Düse zu entfernen.
Düse entfernen, Kanal in der Brush reinigen, Düse reinigen und das rote Teil reinigen - mit Isopropanol oder "richtigen" Reiniger.
Alles peinbel gereinigt dann sollte es wieder funktionieren.

Was für Farbe benutzt du?

3

Donnerstag, 13. März 2025, 15:14

Hallo sitm

Benutze derzeit Revell-Aqua-Farben und Tamiya Airbrush-Reiniger.

Das mit der extrem-peniblen Reinigung habe ich zwar schon mehrfach versucht, ohne Erfolg, werde mich aber gleich ein weiteres mal bemühen.


Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Mati



Revell pirate ship "Ghost"

Beiträge: 180

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 13. März 2025, 15:30

Wenn es nur mit der Düsenkappe nicht tut und die Düsenkappe auch nix auffälliges hat -> Krumme Nadelspitze? (schaut auf dem Bild allerdings nicht krumm aus)
Gnug Platz für Luft um durch zu gehen aber nicht für die Farbe?

5

Donnerstag, 13. März 2025, 15:56

genau, so schauts aus....


Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Mati



Revell pirate ship "Ghost"

6

Donnerstag, 13. März 2025, 17:22

So, nochmal gereinigt, gleiches Problem.


Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Mati



Revell pirate ship "Ghost"

Beiträge: 180

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 13. März 2025, 19:21

Wenn alles gereinigt ist und die Öffnung in der Düsenkappe nix hat bleibt eigentlich nur noch die Nadel.

8

Freitag, 14. März 2025, 07:20

Wenn ich die beiden Teile nicht aufschraube, dann sprüht die Pistole wie sie soll.



Hm, das macht keinen Sinn.
Wenn die Kappe im roten Kreis nicht montiert ist, kann man nicht spritzen


Wird Deine Nadel zurückgezogen, wenn du mit dem Hebel ziehst ?
Und funzt die Gun mit Wasser/Reiniger (für mich immer der Test, ob es an der Farbe liegt)

9

Freitag, 14. März 2025, 09:52

Ich kenne die Pistole nicht. Aber meine H&S Pistolen, Ultra und Infinity blubbern auch, wenn der Kopf nicht fest genug drauf geschraubt ist. Scheint zu reichen das die Dichtung dort, nicht Luftdicht abschließt und den Luftstrom stört.
Das kommt auch dann vor, wenn diese besagte Dichtung porös wird. Dichtung tauschen, Problem sofort behoben bei mir.
Vielleicht liegt hier ähnliches vor?
Lg Rainer

Beiträge: 180

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

10

Freitag, 14. März 2025, 10:06

Würde mit einer defekten Dichtung aber nicht die Farbe unkontrolliert an Stellen rausblubbern wo sie nicht raus soll anstatt gar nix durch gehen?

11

Freitag, 14. März 2025, 10:36

Nein. Zumindest bei mir nicht. Da reicht wirklich das man den Kopf 1mm weiter dreht. Reicht scheinbar für den Luftstrom, ist aber zu klein das die Farbpigmente durch passen. Selbe gilt für eine poröse Dichtung. Da sind oft nur kaum sichtbare Schäden, reicht für Luft, aber die Farbe ist wohl zu dick sich da durch zu quetschen.
Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen mit meinen Pistolen, ich weiß nicht ob man das 1:1 auf die Fengda umlegen kann. Aber zumindest ist ein Ansatz was man vielleicht noch kontrollieren kann. Aber zumindest kann ich bei beiden Pistolen, natürlich mit gleichen Nadelkopf und Dichtungssystem das Problem jederzeit reproduzieren. Einfach nicht fest zuschrauben, schon blubbert es. Und wenn es blubbert, reinige ich gar nicht mehr. Das erste was ich mache, diese diese besagte Dichtung zu tauschen. Da hab ich mittlerweile einen Vorrat daheim liegen und mein Problem ist gelöst.
Und ich verstehe auch warum. Weil ich beim reinigen oft diese Dichtung mit Reiniger in irgendeiner Art benetze. Entweder hab ich Reiniger an den Fingern beim zerlegen und Zusammenbau oder beim durch spülen. Diese Gummidichtung reagiert schnell auf diesen Reiniger(Tamiya) und wird instant porös.
Lg Rainer

12

Freitag, 14. März 2025, 13:17

Moin,

da kann ich zustimmen. Meine H&S blubbert ebenfalls, wenn ich den Halter vorne (das rot eingekreiste Teil) nicht richtig fest anziehe. Beim ersten Düsen-Nadel-Satz musste ich es zum Schluß mit der Zange anziehen. Mit dem neuen Satz reicht handfest.

Am Rande: Manchmal nutze ich das Blubbern mit Absicht, um nochmal ein Tröpfchen Verdünner einzumischen ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

13

Freitag, 14. März 2025, 16:07

Hallo Thorsten,

ich habe selbst mehrere dieser Airbrushes im Einsatz und mag sie auch eigentlich recht gerne.

Das von Dir beschriebene Fehlerbild ist mir aber auch schon untergekommen.

Ich vermute, dass Deine Airbrush zwischen Airbrush-Körper und "Head Cap" (Pos. 3 der Parts List, das Teil vor dem roten O-Ring) nicht vollständig dicht ist. Dass das erst nach der 2. oder 3. Reinigung auffällt, liegt vielleicht daran, dass die Schraubverbindung ab Werk nochmal zusätzlich abgedichtet war (zumindest waren meine an allen Gewinden irgendwie klebrig). Beim Reinigen wischt sich das mit der Zeit natürlich ab.

Bei zwei meiner Pistolen reicht ein handfestes Anziehen der Head Cap, bei der dritten muss ich schon mit dem mitgelieferten Schlüssel ran. Die Vierte bekam ich nur dicht, in dem ich die roten Dichtung entfernte (Pos. 4) und die Head Cap so aufschraubte. Die ging dann aber auch zurück. Auch weil sich die eingebaute Düse nicht wechseln ließ - die Airbrush war ab Werk so fest zusammengeschraubt, dass sich die (Steck)Düse nicht ohne Gewalt vom Körper lösen ließ - anderes Thema. Offensichtlich haben diese recht hohe Fertigungstoleranzen.

Also vielleicht die Head Cap vorsichtig mit dem Schlüssel anziehen oder im Zweifel mal versuchsweise die Dichtung entfernen, so dass die Head Cap näher an den Body kommt, und behutsam die Head Cap aufschrauben. Einfach nur, um den Fehler einzugrenzen.

Ich hoffe, Du kriegst das Problem in den Griff...

Viele Grüße,
Lupo

14

Samstag, 15. März 2025, 16:59

Danke für die nützlichen Tipps. Werde diese im Laufe der nächsten Woche mal austesten und dann berichten.

Schönes WE allerseits...


Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Mati



Revell pirate ship "Ghost"

15

Dienstag, 18. März 2025, 15:40

So, habe da mal einiges durch probiert. Was auffälig ist, 0,5 und 03, funzt. Sind ja andere Aufsätze. Selbst die 0,3er Nadel klappt im 0,5er Aufsatz (was ja eigentlich logisch ist). Im 0,8er Aufsatz klappt hingegen keine Nadel, auch die kleineren nicht. ?(
Mal schauen ob das "irgendwann" nach 1001 x reinigen vielleicht doch mal funzt.

Danke nochmal für alle Tipps...

Angenehme Woche wünsche ich


Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Mati



Revell pirate ship "Ghost"

16

Dienstag, 18. März 2025, 17:20

Also geht die 0,3(2)er nicht?
Dann kann auch noch eine Möglichkeit sein das die Farbe schlichtweg zu dick ist. Selbst die als Rdy for Airbrush angepriesenen Farben funken bei meiner 0,15(2)er nicht, weil schlicht weg zu dick. Und ja, dann verstopft es und blubbert.
Was mich noch irritiert, du steckst eine Nadel in alle Düsen?
Lg Rainer

17

Dienstag, 18. März 2025, 23:11

Hallo Aktevos

Das "eine Nadel in größere Düse" war nur um zu schauen ob die 0,8er Nadel evtl krum ist. Ansonsten nehme ich natürlich die richtigen Düsen...

Habe mir mal zusätzlich zu Revell sowohl Tamiya als auch Vallejo Grundierung, Verdünner und Farbe besorgt. Wollt nächste Woche mal ein wenig rum experimentieren womit ich besser klar komme. Da hab ich Urlaub...


Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Mati



Revell pirate ship "Ghost"

18

Dienstag, 18. März 2025, 23:52

Hallo Thorsten, :wink:
ich habe mir hier dein Problem mal durchgelesen und bin hier leider auch am Ende des Lateins angelangt! Was ich bei mir eben auch bemerkte war, dass die Dichtung kein Lösungsmittel vertrug, weshalb ich dann auf "Viton" Dichtungen tauschte.
Ich arbeitete in einem Pharma - Betrieb und da hatten wir auch viel mit Lösungsmittel zu tun und da wurden dann hauptsächlich solche Viton - Dichtungen verwendet. Das zu feste Anschrauben des Headcaps kann allerdings auch das Gegenteil bewirken!
Auch hier ist weniger oft mehr! Ich denke aber auch wie meine Vorredner, dass die Farbe eventuell zu dick sein könnte! Kann es aber auch sein, dass du die Farbe mit der falschen Verdünnung "gestreckt" hast? Hier kann es passieren, das sie ausflockt. Das habe ich nämlich auch schon einigemale erlebt! Gerade neulich erst habe ich mir eine Grundierung zugelegt, die sich mit keiner von meinen Verdünnungen verdünnen ließ und ich musste sie wieder zurückschicken, weil die passende Verdünnung nicht lieferbar war.
Genug Blabla! Alles Gute weiterhin!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

19

Samstag, 22. März 2025, 11:08

Hallo Jochvogel,

da ich noch immer nicht weiß was ich an der Fengda Pistole falsch mache, mittlerweile blubbert es selbst mit Wasser bei allen 3 Nadeln, habe ich die Faxen dicke. Nach weiterer "Recherche" habe ich mir von Gaahleri die GHAD-39 besorgt. Habe bislang nach einigen probieren keine Probleme.

Muss nur noch für mich rausfinden welchen Farbenhersteller mit welchem Mischverhältnis Farbe/Verdünner ich für mich am besten nutze. Und welchen Reiniger.

Habt ihr da vielleicht auch den ein oder anderen Tipp für mich?

Wünsche allen ein angenehmes Wochenende...


Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Mati



Revell pirate ship "Ghost"

20

Samstag, 22. März 2025, 11:19

Moin,

ich verwende Vallejo Air, AMMO of MIG, AK und Mission Models alle unverdünnt, aber sehr lange und kräftig geschüttelt. Revell AQUA 1:1 mit Revell Aqua Color Mix verdünnt. Geht super.
Reinigen: Schnellreinigung beim Arbeiten: Wattestäbchen (fusselfrei!), mit Vallejo-Verdünner getränkt, Endreinigung: klares Wasser. Großreinigung: Isopropanol

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 180

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

21

Samstag, 22. März 2025, 19:09

Thema verdünnen und die richtige Konsistenz der Farbe.
Sehr oft liest man "Konsistenz wie Milch" - was ich nicht hilfreich finde.
Meist wird deutlich verdünnt, natürlich abhängig wie dick/dünn die Farbe selbst ist.

Aber ungeachtet dessen hier ein Video mit einem sehr einfachen Vorgehen - da gibts dann kein Rätseln mehr und funktioniert immer, egal wie dick/dünn die Farbe aus der Flasche kommt.
Einfaches Verdünnen

Ich habe bislang meist Valleyo Thinner benutzt, nutze auch zumeist Valleyo Air.

Seit einiger Zeit aber nur noch selbst gemischten Verdünner - das funktioniert und findet man in ähnlicher Form sehr oft im Netz als Anleitung.
Verdünner selber günstig mischen

Gibt es auch als Video zum Mischen für Reiniger.
Reiniger selber günstig mischen

Zum Reinigen nehme ich aber ausschließlich Isopropanol, zwischen Farben, zum Zwischenreinigen/Endreinigen (gleich Großreinigung) 10l für 35€ bei Höfer Chemie - da muß man nicht zimperlich mit umgehen :-)

Und - Farbe nicht in der Brush mischen/verdünnen, sondern außerhalb.

22

Samstag, 22. März 2025, 21:34

Hallo , ich nochmal! :wink:
Also durch den Umstand, dass ich noch eine riesige Menge an Revell und Humbrol - Döschen hier habe und diese auch garnicht sooo schlecht finde habe ich mir wieder eine Dose (1l) Standox 2K -Easy - Verdünnung zugelegt. :ok: Mit dieser verdünne ich wenn nötig die Farben und zum Lackieren verwende ich weiters auch noch die Härterverdünnung von "mipa". Ich bin bis jetzt immer gut gefahren damit! :thumbsup: Zur Reinigung der Gun verwende ich Terpentin, das ich mittels einer Pipette in die Gun dosiere und in den Abzug blase.
Die Härterverdünnung verwende ich nur für die benötigte Menge an Farbe. Dazu verwende ich sog.Vials, die ich in einer Pharmafirma zu Hauf bekomme, die zur Packmittelprüfung aus der sterilen Verpackung entnommen werden und dann entsorgt werden müssen. Sie dürfen nicht mehr in die Produktion gelangen, da ja die Sterilität nicht mehr gegeben ist! :nixweis: Für die Pipetten, die ich für Terpentin und andere Lösungsmittel verwende habe ich mir ein kammähnliches Gestell angefertigt, wo ich die Pipetten aufhänge, damit sie restlos auslaufen können. (Verlängert die Lebensdauer um ein Vielfaches!) ;)
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

23

Sonntag, 23. März 2025, 22:25

Du hast eine Dichtúng zerstört oder "verputzt"...
Schau die deine Düse(n) genau an und schaun dir deine dazugehörige Kappe an(nicht die ganz linke auf deinem Bild!)
Ich habe gleiches Theater auch schon durch, bei mir war die Dichtung zwischen Pistole und Kappe defekt, dadurch passen deine Abstände (der Düse zur Kappe) nicht, was dazu führt, dass die Düse von der Kappe, direkt an der Spitze "metallern" abgedichtet wird.
Gleiches kann dir passieren, wenn du deine Düse mit dem Schlüssel festknallst. Da ist eine kleine Dichtung(O-Ring) an der Düse, die mag auch nur "handfest"...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

24

Donnerstag, 27. März 2025, 09:55

Hallo Berti,

danke auch Dir für den Tipp. Muss ich mir bei Gelegenheit mal genau anschauen. Mit der Gaahleri die GHAD-39 habe ich bislang keine Probleme, daher hat die Fengda erstmal wieder ihren Platz im Karton gefunden.

Wünsche allen ein angenehmes WE


Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Mati



Revell pirate ship "Ghost"

Werbung