Zuerst wird der Zündverteiler mittig von oben eingesetzt
War der beschriebene Motor kein Dieselaggregat?
Ganz oben sieht man ein Bild des fertigen Dieselmotors. Das irrtümlich als Zündverteiler bezeichnete Bauteil ist die Einspritzpumpe.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es....
Wie heißt es so schön bei den Schwaben? Net gschumpfa isch globt gnuag (nicht gemeckert ist gelobt genug)
Hallo,
den Fehler habe ich nun korrigiert. Aus dem Zündverteiler wurde die Einspritzpumpe.
Gruß Stefan
Iveco TurboStar 190-48 von Hachette in 1:12 – Ausgabe 21-24

Hallo zusammen,
ums liegt nun die sechste Lieferung mit den Baustufen 21 bis 24 zum Iveco vor. In diesen Baustufen befassen wir uns ausschließlich mit dem Motor unseres Modells. Legen wir mit der der Nummer 21 los. Hier sehen wir die ersten neuen Bauteile.
1 x 21a = rechter Ventildeckel
1 x 21b = rechter Auspuffkrümmer
6 x Schraube
Die beiden Bauteile werden umgedreht und von innen mit zwei Schrauben verbunden ( Bild 1 + 2 ). Jetzt nehmen wir die Motorbaugruppe aus der Baustufe 20 dazu um den zweiten Zylinderkopf von innen zu verschrauben ( Bild 3 + 4 ). Dieses erfolgt von innen ebenfalls mit zwei Schrauben.
Damit haben wir es schon vollbracht. Die Baustufe 21 ist fertig. So schaut es von oben aus:
Wir kommen zur zweiten Baustufe dieser Lieferung. Hier bekommen wir diese beiden Bauteile:
1 x 22a = linke Seite des Motorblocks
1 x 22b = Filter
An der Ecke der Motorblockhälfte ist ein Schlitz. In den wird der längliche Zapfen des Filters gesteckt. Das wars, damit haben wir alles erledigt.
Weiter geht es mit der 23. Hier bekommen wir weitere Teile zur Komplettierung des Motors. Diese sind:
1 x 23a = Baugruppe Motorriemenscheiben
1 x 23b = Kühlerlüfter
1 x 23c = Verbindungsrohr
6 x Schraube
Das Lüfterrad wird aufgesetzt und verschraubt ( Bild 1 + 2 ). Danach wird das Verbindungsrohr in die zugehörige Öffnung ( Bild 3 weißer Pfeil ) gesteckt und von hinten verschraubt ( Bild 4 weißer Pfeil ).
Die Bauteile sind verschraubt.
Jetzt wird die Baugruppe mit dem Lüfterrad von innen an der Stirnseite der linken Motorblockhälfte verschraubt.
Hiermit ist auch diese Baustufe abgeschlossen.
Kommen wir zur letzten Baustufe dieser Lieferung, der Nummer 24. Hier sehen wir die gelieferten Einzelteile. Es handelt sich um:
1 x 24a = Rechte Seite des Motorblocks
1 x 24b = Halterung des Zylinderkopfes
1 x 24c = Ölfilter
2 x 24d = Filterabdeckungen
8 x Schraube
Wir nehmen die linke Hälfte des Motorblocks und die Zylinderkopfhalterung zur Hand. Die Halterung wird auf die beiden Zapfen aufgeschoben ( Bild 1 + 2 ).Nun brauchen wir die rechte Seite des Motorblocks und drücken sie auf die vier vorhandenen Zapfen ( Bild 3 + 4 ).
Beide Motorhälften werden jetzt mit vier Schrauben fest verbunden ( Bild 1 ). Jetzt nehmen wir die Zylinderkopfeinheit dazu um sie auf dem Block aufzusetzen.
Nach dem Zusammenfügen wird alles von innen verschraubt.
Kommen wir zum Ölfilter. Die beiden Abdeckungen werden einfach aufgesteckt ( Bild 1 + 2 ). Danach wird der Ölfilter rechts vorn am Block angeschraubt ( Bild 3 + 4 ). Damit haben wir alle vier Baustufen fertig gestellt.
Kommen wir zu der schön gemachten Zugabe, welche die Abonnenten mit dieser sechsten Lieferung bekommen. Es handelt sich um ein knallig rotes Basecap mit gesticktem Iveco-Branding. Mir gefällt es, obwohl ich selber sowas nicht trage. Macht sich später aber sicher auch gut in der Vitrine neben dem Modell.
Damit schließen wir diese vier Baustufen ab und freuen uns, dass alle Teile ohne Nacharbeiten zusammenpassten. In ungefähr vier Wochen geht es dann weiter. Bis dahin bleiben die schon fertigen Komponenten sicher im Schrank. Bis dahin!
Gruß Stefan