Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Genau das waren meine Gedanken als ich die kleine Trommel sah. Wir hatten so eine an Bord für die Ankerleine, kein Antrieb einfach nur eine Trommel zum verstauen. Den Platz rundum brauchst Du, um mit zwei Mann die Trommel zu drehen. Wenn da mal ein paar Längen nasses Tauwerk drauf sind, ist die verdammt schwer.Die kleineren Rollen hatten allerdings tatsächlich keinen Antrieb bzw. nur eine Handkurbel, da sie nicht dazu dienten, irgendwelche Lasten zu bewegen, sondern nur zum ordentlichen Verstauen von Tauwerk.
Was Jochen meint: Auf Modellen von Segelschiffen werden sehr oft diese Seilrollen gezeigt, um die heiß diskutiert wird. Ich selbst habe in meiner aktiven Zeit hunderte davon gedreht und weiß wie anstrengend und zeitaufwändig das ist. Darum bin ich der Überzeugung, dass so etwas niemals im Gefecht auf einem Segler gemacht worden wäre.Ok, du sagst die wurden verwendet um Tau- oder Seilschnecken zu machen. Aber sind diese nicht flach gerollte Seile auf Deck?
Ich bräuchte euch beide hier bei mir zuhause als Berater im maritimen Bereich.
Habe ich heute Morgen echt schon wieder was dazu gelernt.![]()
Ich sehe mit Schrecken irgendwann die Flack Bewaffnung der Yamato auf mich zu kommen.![]()
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH