Uh, ein Vierzylinder ???
Hab ich was übersehen ??
Mit derartigen Steinen (darf man das L-Wort überhaupt nehmen? Also es sagt doch auch jeder Inbus-Schlüssel, oder Tempotaschentuch)
Spiele ich auch sehr gerne und ja, es ist tiefenentspannt, zu puzzeln.
Das mache ich auch sehr gerne, alles passt, kein Nacharbeiten, kein Denken - und man hat relativ schnell einen schönen Erfolg
@Marek
Meine Bemerkung zur Bauanleitung:
Aus meinem Wissen und Kontakten zu Lego-Ambassadoren, sowie Vereinsausstellungen mit anderen Lego-Clubs (ja, ich war da mal "Hardliner" und ja, ich hab mich lange schwer getan mit den Kopien aus Fernost)
ist der Ansatz von Lego, daß kein Frust beim Bau aufkommen darf. Deshalb sieht man auch in den Modellen sehr viele Bunte Steine in der Unterkonstruktion. Denn diese sind dann in der Anleitung deutlicher zu erkennen und damit Fehlerfreier zu montieren.
Das ist schon oft angesprochen worden, denn ab und zu Blitz dann doch mal ein gelber Stein unter dem Modell hervor - daran haben sich schon immer viele (erwachsene) Modellbauer gestört.
Ich will L zugute halten, dass die Bauanleitungen federführend waren. So eine Dokumentation zu erstellen kostet auch Geld - und liegt den Baukästen aus Dänemark bei
Bei anderen darf man die selber ausdrucken.
LG
Wolle
*Und wenn ich mal einen Stein vermisse, dann laufe ich barfuß durchs Zimmer*