Kennt jemand den Lindberg-Bausatz des 1948 Lincoln Continental?
.
Wenn nicht, man verpasst absolut nichts.
Dieses Konstrukt habe ich schon ewig lange (90er Jahre ? ). Da ahnte ich natürlich noch nicht was drin ist und hoffte, etwas in ähnlicher Art wie den sehr schönen 1941-Lincoln-Bausatz von Monogram zu bekommen.
WEIT GEFEHLT. - Der größte Schrott. Ich habe keinen schlimmeren Bausatz zu Hause.
Jemand hat dazu deutlich mehr geschrieben:
https://chuckmost.wixsite.com/madhouse-m…oln-continental
Eigentlich unfassbar dass Lindberg diesen Bausatz in 2006 nochmal aufgelegt hat und offensichtlich nicht im mindestens darauf hinwies dass es sich um eine Uralt-Entwicklung von 1957 handelt, aus dem man absolut nichts machen kann, außer in die Tonne kloppen.
Der Bausatz war schon damals recht grenzwertig und spätestens als 1967 Monogram einen Topbausatz vom '41er Lincoln auf dem Markt brachte hätte Lindberg die Formen für immer und ewig verschwinden lassen sollen.
Manche haben sich bemüht die Teile zusammen zu bauen und lackieren. Aber egal wie gut man das macht, es sieht einfach furchtbar aus.
Vor ewig langer Zeit bemühte ich mich es trotzdem RICHTIG zu versuchen und verlängerte und verbreiterte das Chassis. Denn die Grundkarosserie ist bis auf die Anbauteile wie Kotflügel ja unverändert zum 1941er Modell.
Komisch ist, das Kofferraumteil hat die richtige Breite im Maßstab 1:24. Aber sonst ist alles deutlich zu kurz, eher 1:27.
Dann blieb das Ding (jahrzehntelang) liegen, und erst kürzlich merkte ich, wie ich nun richtig weiter daran arbeiten könnte. - Gewusst wie.
.

.
Das Kofferraumteil habe ich schon damals auseinander genommen und den unteren Teil merklich tiefer gesetzt. Dann wusste ich nicht mehr weiter.
Der Kniff ist nun, ich muss an die weiße Seitenfläche, die ich erst kürzlich anklebte, im vorderen Bereich nochmals ein Stück ankleben und nach hinten auslaufen lassen. Und dann die Flanke ankleben und hoffen dass die gut aussieht.