Moin Zusammen,
seit längerem verfolge ich jetzt schon immer hier eure Beiträge und überlege ich jetzt nach dem Plastikmodellbau auch mal ein Holzschiff zu bauen. Erfahrung was Takelage und der allgemeine Schiffsbau angeht ist denke ich vorhanden.
Unter anderem habe ich die Heller HMS Victory 1:100, Trumpeter Titanic 1:200 und Revell USS United States 1:96 sowie noch ein paar kleinere Modelle gebaut. Bei allen Modellen gab es natürlich mal Probleme aber die sind ja da um gelöst zu werden, was mir auch immer sehr gut gelungen ist. Freunde und Bekannte sind immer faziniert was ich da gebaut habe und das heißt für mich, die sehen schon mehr als vorzeigbar aus
Die Frage hier ist ob man hier bei null wieder anfängt, was die Arbeitsweise und Denkweise angeht solch ein Schiff zu bauen? Vorallem Beplankung des Rumpfes und die Holzbearbeitung ist absolutes neuland natürlich.
Besonders interessieren mich die Bausätze von Occre wobei ich ungern bei kleinen Schonern anfangen möchte, da ich schon immer gerne lange an einen Modell basteln, recherchieren und überlegen möchte. Um mal ein Beispiel reinzuwerfen finde ich die San Felipe sehr schön und bei Occre gefällt mir das es Videos dazu gibt.
Freue mich hier auf ein paar Erfahrungsberichte von euch Profis und vielleicht gibt es ja sogar ein paar Leute die ählich mal umgestiegen sind.
Vielen Dank schon einmal für euer Feedback!
Grüßt der SegelSiggi