So liebe Modellbaufreunde, nach meinem Herbsturlaub und drei Wochen Krankheit habe ich zumindest ein wenig weiter werkeln können.
Viel kam dabei nicht heraus, aber immerhin etwas.
Mein Zeitmangel lässt mich nur step by step immer mal wieder etwas machen, aber ich bin froh, dass es wenigstens ein wenig voran geht.
Inzwischen habe ich mich schon einmal an den Schriftzug der Station gewagt. Dazu habe ich den Red Rocket Schriftzug ausgedruckt und mir mit dem Skalpell Schablonen ausgeschnitten.
Die kamen auf Forex Hartschaumplatten in 1mm Stärke und wurden wiederum per Skalpell ausgeschnitten.
Aus den Hartschaumplatten schnitt ich mir dann sehr schmale Streifen (2-3mm) um den Buchstaben nun noch einen Rahmen zu verpassen - sehr schöne Arbeit
aber ich hab's ja nicht anders gewollt.
Die Buchstaben werden rot lackiert, wenn ich die Zeit finde. Der Rahmen bekommt irgendeinen metallischen Ton.
Montiert werden die Buchstaben auf ein Gerüst, das ich noch bauen muss.
Eine Hundehütte für Dogmeat, dem Schäferhund aus Fallout 4 habe ich fix auch gebaut.
Zum Einsatz kamen Kaffeerührstäbchen aus Holz und Schleifpapier als Dach.
Dogmeat freut sich - ich mich auch
Na ja und weil ich ja sonst keine Arbeit habe, dachte ich mir in einem Anflug meines Wahnsinns, bauste doch noch einen Augenbot und vielleicht auch noch einen Mr. Handy.
Den Augenbot habe ich tatsächlich angefangen, beim Mr. Handy überlege ich noch. Ggf. liegt Mr. Handy irgendwo in der Garage zum ausschlachten herum.
Der Augenbot soll bei der Szenerie herum fliegen.
Kurz zur Info für alle die Fallout nicht kennen.
Augenbots sind kleine fliegende Roboter, die Ähnlichkeit mit einem Auge oder dem Satelitten Sputnik haben und im Spiel von der US Regierung zu Propaganda und Werbezwecken eingesetzt wurden.
Mr. Handy sind ebenfalls schwebende Roboter, dessen Körper aus einer Kugel bestehen, bestückt mit 3 Kamera-Augen und drei Armen mit unterschiedlichen Funktionen. Überwiegend wurden diese als Haushaltsroboter eingesetzt.
Ähnliche Modelle wurden von Militär allerdings auch als Kriegsmaschine eingesetzt.
Nun zum Bau des Augenbots.
Zunächst brauche ich Kugeln in unterschiedlichen Größen, da der Augenbot kleiner als der Mr. Handy ist.
Nach recht langem Suchen, fand ich beim Aufräumen des Kinderzimmers meiner Tochter eine kleine Stahlkugel und eine Murmel, die ich mir mopste.
Um sie leichter zu bearbeiten, klebte ich zunächst einen Zahnstocher an die Kugeln.
Anschließend probierte ich mit verschiedenen Materialien das "Gesicht" oder "Auge" herzustellen. Letztlich erzielte ich mit Blech und Draht das beste Ergebnis.
Da der Augenbot mehrere Antennen besitzt, musste ich erstmal gerichteten Draht bestellen, der schön schnurgerade ist, denn mit Draht auf der Rolle kann man nichts anfangen.
Kleine Befestigungen aus Hartschaum halten die Drähte/ Antennen.
Die kleinen "Wimpern" im unteren Bereich sind nur 1-2mm groß und stammen aus einer Klarsichtverpackung. War die reinste Wonne die Winzlinge anzubringen.
Im Moment widme ich mich der Beleuchtung der Station. Ja...ich setze mir immer Dinge in den Kopf...
Weil ich mich mit Beleuchtung nicht wirklich auskenne, studierte ich zunächst das ein oder andere Video für Modelleisenbahnen.
Als ich dann herausfand was ich alles benötigen würde und die Kosten sah, war das Thema vom Tisch.
Aber dann fand ich zufällig eine Lichterkette, besser gesagt einen verzweigten Micro-LED-Strang aus dem Weihnachtsbereich mit 24 LED. Der schien mir perfekt und kostete mich ohne Batterien nur 3,49€.
Bei der Beleuchtung im Eisenbahnbereich wäre ich irgendwo zwischen 50 und 70 Euro gelandet - zumindest meines Wissens.
Da der Strang verzweigt ist und nicht nur aus einer Kette besteht, bin ich sehr variabel. was die Verteilung der Lichter angeht. So sollte auf jeden Fall die Garage und der Hauptgang innen beleuchtet werden, sowie der Zapfbereich unter dem Dach und die Rakete sollte angeleuchtet werden.
Das Batteriefach findet in der Zwischendecke des Gebäudes platz und verschwindet somit optisch.
Das Dach und die Decke zum Innenbereich lassen sich jeweils heraus nehmen.
Hier ein paar Bilder vom momentanen Zustand.
Einige Dachplatten musste ich zur Verkabelung wieder lösen und neu verkleben.
Meine gebauten Scheinwerfer aus Hartschaum und Blech. Leider strahlen sie sowohl nach oben als auch nach unten hin ab, weshalb ich mir noch etwas einfallen lassen muss, sie unten zu verstopfen. Schließlich sollen sie nur nach oben strahlen.
Allerdings möchte ich kein Kleber, Miliput, Knete oder ähnliches einsetzen, falls ich die Lichterkette mal tauschen muss. Die Lämpchen muss ich ggf. irgendwann wieder heraus nehmen können.
Mal sehen, vielleicht stopfe ich unten einfach eine Taschentuch oder ähnliches hinein.
Hier sieht man die herausnehmbare Decke. Die Blöcke auf der Decke sind Abstandhalter für das Dach. Somit habe ich auch einen Zwischenraum für das Batteriefach.
Das war's auch schon wieder.
Ich melde mich, sobald ich wieder etwas geschafft habe