hab ich mir mal die baupläne der hachette bismarck nochmals angesehen, da mir die halterungen im bootsinneren doch verdächtig bekannt vorkamen.
und siehe sa, ich kannte die halterungen.
im heck die für den stellmotor der ruderanlage, und ein bischen weiter in richtung bug die halterung für die schiffschrauben.
hier gibts nur eine änderung, da die bismarck nur 3 schrauben hatte.
auch hab ich mich mal weiter mit bau beschäfftigt, und ein wenig in die zukunft gedacht, wie es nach dem rumpf weitergehn kann.
eigentlich müsste es mit den stützen und ruder sowie schrauben weitergehen, denn wir müssen ja noch die wellenlager aussenbords am heck anbringen.
das ist eigentlich kein thema, macht aber nur sinn, wenn dann auch die schrauben, wellen und ruder mit verbaut werden, sodas man den rumpf nicht ggf. mehrmals umdrehen will, wenn aussenbords unterhalb des flugdecks alles mögliche angebracht wurde, das nur darauf wartet abgebrochen zu werden.
obendrein machen die ruder nur sinn, wenn die schrauben gesichert in den lagern liegen.
nochmal zurück zu den aussenbordsanbringungen. jeweils 10 baubschnitte für flak und scheinwerfer, dazu positionlichter und heckari. also gesammt 24 hefte
hat man das abo, dann bekommt man ja noch jeden monat einen flieger. also grob geschätzt ab jetzt ca 30 wochen oder knapp 8 monate für das alles.
eher mehr, da noch so nervtötender kram wie relinge hinzukommen, sowie die heckdecksplatte mit dem achterlichen geschütz und anker.
aber gemach leute, dauert nich mehr lang, und wir haben bergfest.
ein grund zur freude, wie ich finde.
edit:
und nochwas kam mir beim durchsehen der bismarckanleitungen in den sinn.
es macht aus hachette sicht für die den bau einfacher, wenn die eine leicht abgewandelte steuerung für die graf programmieren.
so können sie z.b. die ruderanlage komplett aus der bissi übernehmen. gleiches gilt für die zentrallsteuerung.
die fernsteuerung braucht man auch nur leicht umwandeln. die programmierung ist ein klacks.
das spart denen jede menge zeit und geld, da so wichtige teile nicht neu entwickelt werden müssen, sondern nur modifiziert werden müssen.
auch bin ich mal auf den bordkran gespannt. der sieht auf dem hauptbild der graf doch recht klobig aus.
wenn der wirklich so kommt, kauf ich mir einen für die bissi oder tirpiz, und verbau den.
wesentlich eleganter.