Sie sind nicht angemeldet.

91

Dienstag, 11. Februar 2025, 00:07

Ausgabes 46 - BB-Rumpf

Tja, was soll ich sagen - so wie das letzte mal gehts weiter. Damit muss ich nun leben aber schön, das mein neuer Ratschenkasten momentan seinen Wert beweisen kann. Guter Griff, muss ich schon mal sagen...





Aber wir nähern uns dem Heck und mit der nächsten Lieferung (48-51) wirds in dem Bereich wohl interessanter mit den Wellenhosen und so. Hoffe ich wenigstens.





Die Diskussion mit dem Verspachteln verfolge ich mit großem Interesse. Insbesondere die Idee mit dem Silikon ist mehr als einen Gedanken wert. Aber ich habe ja noch Zeit - das werde ich erst gegen Schluß machen.
Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

92

Dienstag, 11. Februar 2025, 09:19

silikon/acryl

das hätte vor allem den vorteil, das man mit n bischen spülwasser überschüssiges material abziehen kann.
und klebt man zuvor die verbindungsstellen mit breitem klarem klebeband ab, später keine rückstände am rumpf verbleiben.
mit mittelgrauen sili oder acryl sollte zumindest die überwasserschiffsteile so "dicht" werden.
ob es weinrotes sili gibt weiß ich allerdings nicht, müßt ich mal nach gockeln.


edit
hab mal nachgesehen, und es gibt rotes sili, auch fast farbgleich.
man könnt auch weichwachs verwenden, aber da braucht es n bischen übung bei der verwendung.


und es freut mich @reinhard, das sich dein neues ratschenset gut schlägt, schliesslich haben wir noch n paar hundert schrauben vor uns :trost:

93

Donnerstag, 13. Februar 2025, 12:04

Moin Moin aus dem Norden
Ich verfolge deinen Beiträgen als stiller Mitleser.
Nun bin ich selbst angefangen zu bauen und habe den Rumpf bis 54 fertig .
Vielen Dank für deine Hinweise
LG Udo
»battlemaniac« hat folgende Datei angehängt:
  • IMG_8278.jpeg (4,38 MB - 85 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. Mai 2025, 03:27)

94

Donnerstag, 13. Februar 2025, 12:11

Ich bin bisher ein stiller Mitleser gewesen aber nun hat mich das Fieber gepackt und ich habe angefangen mitzubauen.
Bis Ausgabe 54 ist der Rumpf fertiggestellt und ich kann nur bestätigen, es ist groß und schwer.
Danke für deine Tipps und Hinweise, ich werde den Bericht weiter verfolgen.
Lg aus dem Norden
Udo
»battlemaniac« hat folgende Datei angehängt:
  • IMG_8278.jpeg (4,38 MB - 105 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. Mai 2025, 05:57)

95

Donnerstag, 13. Februar 2025, 20:47

@ battlemaniac
Ein gutes Bild. Da kann man sich jetzt gut vorstellen was für ein Trümmerteil das ganze bis jetzt schon ist. Das wird riiiiesig.
.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

96

Dienstag, 18. Februar 2025, 04:32

riesig ??

du machst dir echt kein bild - gedanklich - von den ausmassen die der eumel hat.


nur allein die vitrine, die dieses schiff umgibt braucht locker 1,50m*40cm*60cm an platz um irgendwo in einer wohnung untergebracht zu sein.
dazu kommt, das man die haube abnehmen muß, um den verbauten accu laden zu können, der das komplette innenleben der zeppelin steuert.




aber, das ist erstmal nebensache, jettz kommen die ganzen anbauteile am rumpf, die heckari, die flaks und searchlights.
und die relings haben wir ja auch noch nicht angebracht.
dazu noch 30 flieger ---mindestens.


und... was ich mich echt frage:
was ist mit den hauptdeckabwehrgeschützen.
haben die auch flash?
können die schwenken?
die suchscheinwerfer, kriegen die licht?




die vitrine ist ein abo zusatzteil, das ich mir gönne.
wird wohl eh mein letztes modell werden.


ich z.b hab mir das für mich so überlegt, das ich mir einen zugang nach aussen versuchen werde zu legen.
und zwar über eine der stützen, so das der anschluß nach innen zum schiff ständig gelegt ist, ich aber nur den stecker aussen hab.


über den selben zugang versuche ich dann auch die lichterkette versuchen versorgen zu können, die ich einbauen möchte.
da hängt aber viel davon ab, wieviel platz im inneren bleibt, und welche bullaugen ich aufbohren kann, um einen guten effekt zu bekommen. :dafür:
ausserdem ist meine freundin und nachbarin der meinung, das da ne multilichterkette reingehört.


patryboatmäßig..
:gegen:

rgb in flashlicht :gegen:


ihr seht also... für die nächsten gut 90 ausgaben stehen uns noch einige überraschungen bereit.


so kinners, ich bin mal wieder off

97

Dienstag, 18. Februar 2025, 19:47

Ausgabe 47 - Schiffsboden




(von Hachette fälschlich "Kielabschnitt" genannt aber ich glaube, das hatten wir schon :) )


Wenigstens diesmal nicht nur zwei, sondern 11 Schrauben. Hat Hachette eigentlich Beteiligungen am Schraubenhersteller? Ich bin zwar (als Modellbauer eigentlich logisch) eher übergründlich aber denke mal, der Rumpf wäre auch mit der Hälfte der Schrauben stabil genug. :lol:



Ich hab zwar auch überlegt, ob bei den Kreuzschlitz die Ratsche angesagt ist aber da der am Anfang mitgelieferte Schraubenzieher im Vergleich zu früheren Projekten wirklich ganz gut ist kann man die Kreuzschlitzschrauben in Metall - vor allem mit etwas Öl - richtig erstklassig festknallen.




Nun können wir nur noch raten, wann es weitergeht denn es waren wieder 4 Ausgaben und wer fleißig mitliest weiß, das es mit dem Nachschub bei mir im Moment Probleme gibt. Zwar sind noch 4 Tage bis Sonntag hin aber bislang kam die neue Lieferung bereits nach dem Bau der vorletzten Ausgabe der alten Lieferung, bevor ich zur 4. Ausgabe kam, im Lande. Na ja, abwarten und :kaffee:



Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

98

Dienstag, 18. Februar 2025, 21:18

curiosity ?

das ist schon echt n bischen kurios bei dir.


wobei in einem haste recht, seit der umstellung von ip international auf o.h. läuft es nich mehr so rund wie bei anderen modellen, die ich bei, und mit hachette gebaut hab.
denn wärend battle und ich schon weiter sind wie du, kann ich mir das nur mit dem abobeginn erklären.


wobei auch das aus hachette sicht keinen sinn ergibt, denn man möchte ja treue kunden haben, und wenn möglich gleiches zur gleichen zeit versenden können, da es logistisch viel einfacher ist.
diese firmen leben ja von zuverlässlichkeit -> negativbeispiel ist eaglemoss.


von daher wäre es echt schön, wenn du @reinhard zu uns aufschliessen kannst.
so machts mehr spaß im "gleichschritt" zu bauen.

99

Dienstag, 18. Februar 2025, 21:23

und noch n kleiner tip bei den kreuzschlitzschrauben.
nimm n akkuschrauber mit nem pz0 bit.
erspart einem n drehwurm


ausserdem ist die ratsche ja für die imbu, da man sich mit dem fisseligen schlüssel von hachette eher ne verknotung in die finger schraubt, als auch nur eine davon ans halten zu kriegen.

100

Montag, 24. Februar 2025, 15:42

Ausgabe 48 - BB-Rumpf

Erfreulicherweise hat diesmal der Nachschub geklappt, wenn auch nur gerade so (Sonntags ist Bautag, Freitag kam die heißersehnte Post).





Wieder nicht übermäßig spannend aber es freut doch, wie das Teil langsam Gestalt annimmt. Und mit dem Ratschenkasten macht es nun auch richtig Spaß, die Schrauben reinzujubeln (neues Spielzeug halt :tanz:). Und inzwischen ist das Ende ja abzusehen.






Interessant auch diesmal, die Nut ab oberen Rand zu sehen - dort werden wohl später die Fangnetze angebracht. Auf das "wie" bin ich schon gelinde gespannt aber vermutlich muss da wieder mein "geliebter" Sekundenkleber ran. Egal, was mich nicht umbringt macht mich hart und durch die Routine ist das auch nicht mehr so ein Krampf wie am Anfang.












Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

101

Montag, 24. Februar 2025, 20:54

lool,

von wegen das ende ist nahe :abhau: .
wir sind ja noch nich mal bei der halbzeit du scherzkeks.
und der rumpf ist erst mit ausgabe 60 "fertig".


dann kommt die ausrüstungsarie für die ganzen ausserbordsausleger für flak, ari und suchscheinwerfer.
deswegen am besten die ganzen seitenteile noch nicht verbastelln, denn wenn die da mit kreuzschlitzschrauben um die ecke kommen wirds echt eng im rumpf.
und vergess die beibootausleger nicht, die müssewn ja auch noch rein, beidseitig.
aber das gute ist, das sämtliche teil ordentlich beschriftet sind, da kann man nix verkehrt machen, wenn man später alles zusammenschraubt.

102

Dienstag, 4. März 2025, 19:46

Ausgabe 49 - Schiffsboden

Mit "das Ende ist nahe" bezog ich mich natürlich auf den Rumpf und da nähern wir uns wirklich langsam dem Heck. Ok. RECHT langsam :pfeif:
Übernächste Ausgabe kommt wenigstens mal wieder ein Flugzeug. Auch nicht der Burner aber doch mehr Modellbau als das rumgeschraube hier. Schon der Märklinmetallbaukasten als Kind war absolut nicht mein Lieblingsspielzeug...


Aber ich wußte ja vorher, worauf ich mich mit so einem Metallmodell einlasse.





Was soll ich groß sagen? Eine Rumpfplatte, 7 Kreuzschlitzschrauben, feddisch.



Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

103

Montag, 10. März 2025, 23:50

Ausgabe 50 - BB-Rumpf

Das halbe Hundert ist voll




Auf jeden Fall bin ich irgendwo noch ein Spielkind. Waren bisher die Inbusschrauben ein Ärgernis macht es mit der Ratsche nun richtig Laune - Reiz des neuen Spielzeugs wohl :baeh:



Erfreulich auch zu sehen, dass wir inzwischen bei der ersten Wellenhose angekommen sind.



Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

104

Montag, 17. März 2025, 17:11

Ausgabe 51 - Bordflugzeug und vordere BB-Wellenhose

Heute endlich mal etwas ohne Schraubenzieher oder Inbus.





Ok, der Burner nun auch nicht - der Stuka ist Routine und die Wellenhose nun wirklich nicht sehr aufwendig aber ich finde den Größenvergleich so interessant: für eine Einmotorige war die JU 87 doch relativ groß und das daneben ist lediglich eine Wellenhose.


Sonst nichts besonderes, nur das mir wieder bei der Montage eine Bombe ins Nirwana weggeflitscht ist. Aber Hachette denkt ja mit und legt 6 Bomben pro Flugzeug bei, so dass das kein Problem ist. Interessant auch, das ein Teil mitgeliefert wird, das in dieser Ausgabe nicht gebraucht wird (vordere SB-Wellenhose. Bei DeAgostini normal, bei Hachette eine Riesenausnahme.





Wenigstens sind die Probleme gelöst und wie gewohnt kam die nächste Lieferung Ende der Woche. Kann ich also nächsten Sonntag... Na ja, wieder schrauben aber wenigstens einen wichtigen Meilenstein: das letzte Stück vom Schiffsboden.
Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

105

Montag, 24. März 2025, 16:07

Ausgabe 52 - Schiffsboden Achterstück

Endlich, das Heck ist erreicht, das Ende der Schraubenorgie ist nah....




Ja, ich weiß, sind noch einige Ausgaben Rumpf, bis ich wirklich damit fertig bin aber ein erfreulicher Anblick ist es wirklich. Und jetzt ist das "Schifflein" rund 10 cm länger als der Schrank, auf dem es zwischen den Bauphasen "zwischengelagert" ist.




"1,31" hört sich ja toll an aber das mal live zu sehen (ok, nicht ganz aber viel Hecküberhang kommt da wirklich nicht mehr).... :respekt:



Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

106

Dienstag, 25. März 2025, 13:27

deswegen,

hab ich mir mal die baupläne der hachette bismarck nochmals angesehen, da mir die halterungen im bootsinneren doch verdächtig bekannt vorkamen.


und siehe sa, ich kannte die halterungen.
im heck die für den stellmotor der ruderanlage, und ein bischen weiter in richtung bug die halterung für die schiffschrauben.
hier gibts nur eine änderung, da die bismarck nur 3 schrauben hatte.
auch hab ich mich mal weiter mit bau beschäfftigt, und ein wenig in die zukunft gedacht, wie es nach dem rumpf weitergehn kann.


eigentlich müsste es mit den stützen und ruder sowie schrauben weitergehen, denn wir müssen ja noch die wellenlager aussenbords am heck anbringen.
das ist eigentlich kein thema, macht aber nur sinn, wenn dann auch die schrauben, wellen und ruder mit verbaut werden, sodas man den rumpf nicht ggf. mehrmals umdrehen will, wenn aussenbords unterhalb des flugdecks alles mögliche angebracht wurde, das nur darauf wartet abgebrochen zu werden.


obendrein machen die ruder nur sinn, wenn die schrauben gesichert in den lagern liegen.


nochmal zurück zu den aussenbordsanbringungen. jeweils 10 baubschnitte für flak und scheinwerfer, dazu positionlichter und heckari. also gesammt 24 hefte


hat man das abo, dann bekommt man ja noch jeden monat einen flieger. also grob geschätzt ab jetzt ca 30 wochen oder knapp 8 monate für das alles.
eher mehr, da noch so nervtötender kram wie relinge hinzukommen, sowie die heckdecksplatte mit dem achterlichen geschütz und anker.


aber gemach leute, dauert nich mehr lang, und wir haben bergfest.
ein grund zur freude, wie ich finde.


edit:
und nochwas kam mir beim durchsehen der bismarckanleitungen in den sinn.
es macht aus hachette sicht für die den bau einfacher, wenn die eine leicht abgewandelte steuerung für die graf programmieren.
so können sie z.b. die ruderanlage komplett aus der bissi übernehmen. gleiches gilt für die zentrallsteuerung.
die fernsteuerung braucht man auch nur leicht umwandeln. die programmierung ist ein klacks.
das spart denen jede menge zeit und geld, da so wichtige teile nicht neu entwickelt werden müssen, sondern nur modifiziert werden müssen.


auch bin ich mal auf den bordkran gespannt. der sieht auf dem hauptbild der graf doch recht klobig aus.
wenn der wirklich so kommt, kauf ich mir einen für die bissi oder tirpiz, und verbau den.
wesentlich eleganter.

107

Dienstag, 1. April 2025, 18:00

Ausgabe 53 - SB-Rumpf und vordere SB-Wellenhose

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen aber es ernährt sich doch :D




Wie schon angekündigt geht es nun munter weiter mit dem Motto "eine Rumpfplatte pro Ausgabe". Aber (jetzt nicht im Bild aber so spannend ist das auch nicht) wurde nun die zweite Wellenhose aus Ausgabe 51 auch verbaut.





Aber die vorletzte Lücke ist zu. Zu meinem Vorredner: ich denke, die Schrauben-/Ruderanlage macht erst Sinn, wenn der Ständer da ist weil es sonst da hinten beim Abstellen etwas kitzlig wird. Schaun 'mer mal...
Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

108

Dienstag, 1. April 2025, 18:41

kleiner spoiler.

bis ausgabe 67 sind wir mit nem ständer beschäftigt.


( sry, aber den kalauer konnt ich mir nich entgehen lassen).

109

Montag, 7. April 2025, 23:33

Ausgabe 54 - Schiffsboden

...und zwar das Letzte :saufen: Damit ist - von Details abgesehen - das Unterwasserschiff fertig. Soweit ich das sehe kommen nun "nur noch" 6 Ausgaben Rumpf.





Es ist vielleicht nur ein kleiner Meilenstein aber es ist zumindest einer ;)





Der Spoiler ärgert mich nun quasi gar nicht - je größer und schwerer das Teil wird um so mehr fürchte ich für die Farbe am Unterwasserschiff, wenn ich es auf dem Schrank, auf dem es zwischen den Bauphasen lagert rumschieben muss. Ok, ich vermute, das macht da gar nichts, die einzige "Fehlfarbene", das ich am Schiffsboden mal fand sagte mir nur: "Amigo, du solltest öfters mal Staub wischen" :love:
Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

110

Dienstag, 8. April 2025, 08:40

und ein weiteres helferlein:

https://www.otto.de/p/kaltschaummatratze-schaumstoffstreifen-matratzenverlaengerung-aus-schaumstoff-sunnypillow-10-x-10-x-140-cm-rg-25-44-S0F5X09W/#ech=29068237&variationId=S0F5X09WXFUW


die länge is egal.
einfach mittig teilen, und rumpf drauf abstellen.
schon ist das problem gelöst.

111

Montag, 14. April 2025, 23:57

Ausgabe 55 - Bordflugzeug und innere Wellenhosen

Zur Abwechslung mal wieder kein rumschrauben.





Ok, Bordflugzeug ist - zumindest was die Ju 87 angeht (und so groß anders dürfte dann die Me 109 nicht werden, denke ich mal) und die Wellenhosen sind auch nicht soooo spannend.





Zumindest wenn man mal gelernt hat, LKW mit Drehschemelhänger zu rangieren und damit mental mehrfach in der Richtung umdenken kann - zwar sind die Teile mir "R" und "L" schön markiert (gleich sehen sie nur auf den flüchtigen Blick aus) aber der Rumpf steht auf dem Kopf, wo war noch mal Fahrtrichtung...
Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

112

Mittwoch, 16. April 2025, 11:51

schade, das der 01.04

schon vorbei st.
ansonsten hätte ich dir dr. klugmann-scheissers universale orientierungstinktur empfohlen.
hilft garantiert wenn einem mal wieder der durchblick abhanden gekommen ist. :verrückt: :abhau: :nixweis: ;(

113

Sonntag, 27. April 2025, 23:50

Ausgabe 56 - Heck

Nach einer Woche Zwangspause geht es endlich weiter. Zuerst hatte ich die Post im Verdacht aber die Rechnung datiert vom 18.04., also ist klar, dass die Lieferung nicht mehr vor Ostern eintrudeln konnte (18.04.? Soll ich wirklich glauben, dass die am Karfreitag arbeiten?).






Allerdings hielt sich der Aufwand heute wieder mal in Grenzen... :lol:




Dafür ein kleiner Meilenstein: sofern nicht noch irgendein Flaggenstock am Heck kommt - und danach sieht es eigentlich nicht aus - habe ich hier endlich die maximale Länge erreicht :prost: Erwähnte ich eigentlich schon, dass das ein Mordstrümmer wird? 8o





Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

114

Montag, 28. April 2025, 12:17

yepp,

haste. mehrmals :D
aber n meter30 is schon ne ansage. ich hab ja n paar großmodelle, und die platzfrage stellt sich jedesmal aufs neue.... wohin damit ?(


ich werd mir für die zeppelin deshalb n sideboard basteln, das unter dem terassenfenster seinen platz finden wird. dort steht z.zt. noch mein basteltisch, den ich dann abbauen werde.
mit 160*80*40cm, ner 3-fach innenaufteilung und zwischenböden findet die zepp dann ihren ihr gebührenden ankerplatz.


aber weisste was mich wirklich mal interessieren würde?
wieviele menschen neben uns paar enthusiasten bauen noch an der zeppelin.
das würde ich wirklich mal gerne wissen

115

Dienstag, 6. Mai 2025, 01:16

Ausgabe 57 - SB-Rumpf

Und weiter gehts mit dem Rumpf. Ich weiß, etwas langweilig aber zum Trost: bautechnisch noch langweiliger. Langsam verstehe ich meinen Lieblingsvloger auf YT, der immer gleich alle 4 auf einen Schlag macht. Ok, er arbeitet auch in irgendeiner Form mit Hachette zusammen und hat immer rund ein halbes Dutzend dieser Abomodelle gleichzeitig am Start.





Aber das Leben ist kein Ponnyhof :lol: :lol: :lol:





Zumindest geht es Zug um Zug in Richtung echter Modellbauaufgaben ^^
Das schönste am Modellbau: man erschafft sich seine eigene Welt :)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung