Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1970 Corvette C3 Coupé
Gruß
Jürgen
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten

!
Gruß Hannes
Ja, sehr schick !!
LG
Wolle
Wieder ein sehr schönes Ergebnis, die Farbe steht der Vette m. E. sehr gut.
Tolle Details, - Super-Lackierung, - alles 1A.
.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Wie schon geschrieben wurde, ein sehr schönes Modell.
Dies muss einer der besseren AMT-Bausätze sein, denn er scheint dem sehr guten Kit der 69er Vette von Monogram/ Revell (den ich in Rot gebaut habe) offenbar in nichts nachzustehen.
Auch scheinst Du bei der Lagerung über 35 Jahre alles richtig gemacht zu haben, damit das Modell heute noch so gut da steht!
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Herrlicher Klassiker, 70er Ikone – Top gebaut, super lackiert! Danke fürs zeigen!
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Nach nochmaligem Hervorholen der Bauanleitung glaube ich wirklich, mich erinnern zu können, daß dies ein qualitativ guter Bausatz war. Im Pkw-Bereich hält sich meine Erfahrung mit diesem Hersteller allerdings in Grenzen, ich glaube hier nur einen einzigen weiteren Bausatz (1958 Chevrolet Impala) gebaut zu haben, der aber nach meiner ebenfalls vagen Erinnerung wohl auch recht ordentlich war. Die mittlerweile uralten Lkw-Bausätze sind mir wesentlich vertrauter – hier gibt es durchweg vernünftige Qualität zu vernünftigem Preis.
Zur Aufbewahrung fertiger Modelle gilt auch bei mir: Staubdichte Aufbewahrung ist gut, möglichst frühzeitiges Fotografieren noch besser.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen
Aussergweöhliche Farbe für eine Vette, mir gefällts sehr
Auch Innen passend, super Glanzgrad.
Beste Grüsse
Peter