Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 13. Januar 2025, 23:40

Finde ich schade, auf mehrere zeitliche Etappen auch nicht?

Ich habe einen Audi R8 als Erlkönig ge-decal-t, da war DecalSoft von Revell wirklich eine große Hilfe.

Ich baue momentan einen Revell Golf für jemanden, da habe ich auch auf zwei drei Tage ein(1) Decal gesetzt und "modelliert" (ein großes VW-Logo und die Kennzeichen um den Halter "gefalten".

Beim Golf habe ich dann nach Tagen den Fenstergummi frei geschnitten.

Das Messer muss natürlich pfefferscharf sein...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 14. Januar 2025, 16:31

Hallo Christian,

ich habe jetzt das hier: Ammo of Mig, Liang Airbrush Stencil Wood Texture 3 bestellt.
Die Holzflächen habe ich schon mit verschiedenen Brauntönen grundiert.
Ich glaube damit könnte es klappen.
Dirk

33

Dienstag, 14. Januar 2025, 20:44

Moin Dirk,

schade das es mit den Decals nicht geklappt hat. Aber auf deine Ergebnisse mit den Schablonen bin ich auch schon gespannt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 16. Januar 2025, 22:07

Gut Holz zum 2.

Moin,

heute kam die Schablone:

Damit hat es funktioniert, es ist so geworden wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin rundum zufrieden mit dem Ergebnis: :prost:


Danke für Euer Interesse
und schöne Grüße aus dem Nordharz :wink:
Dirk

35

Donnerstag, 16. Januar 2025, 22:46

Stark :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

36

Freitag, 17. Januar 2025, 00:58

Bottroper Barock (Eiche rustikal)

Die 4 Leitwerke der 1.Stufe, 4 Stunden.

Der Kamerablitz hat ein paar Reflexionen dazugezaubert :nixweis: , aber ich glaube man kann es trotzdem erkennen.

Bleiben "nur" noch 10 Leitwerke. :cracy:

:schlaf:

Dirk

37

Freitag, 17. Januar 2025, 07:46

Moin Dirk,

die Holzstruktur sieht richtig gut aus. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das es in natura durch die unterschiedlichen Brauntöne noch besser wirkt :ok:

Was ich mich jedoch Frage ist, ob das ganze im Maßstab passt? Es sieht so groß aus :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

38

Freitag, 17. Januar 2025, 10:29

Moin Ingo,

der Hersteller sagt dazu:
Airbrush stencil to depict wood texture
usable for scales:

1:35
1:48
1:72


Meinem Kollege (Zimmermann) gezeigt, sagt dazu: passt optimal.
3 weiteren Kollegen gezeigt und nix gesagt. Die haben das ernsthaft für echtes Holz gehalten :lol:

Dirk

39

Freitag, 17. Januar 2025, 12:38

Moin,

Euer Ehren, dann ziehe ich meinen Einwand zurück 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

40

Freitag, 17. Januar 2025, 14:39

Ich finds gut. Sogar sehr gut. Maserung... Maßstab... Gute Frage. Ich finde, es passt. Gibt ja auch Holz mit feinster Maserung und grober.
Ob die Maserung nun zur Holzfarbe passt, also zum Baum... Das muss ein Tischler(Zimmermann) beurteilen, davon hab ich keinen Plan :)
Lg Rainer

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

41

Montag, 20. Januar 2025, 20:09

Loreley bekommt Flügel.....

Moin,
langsam aber sicher nimmt der Flugkörper Gestalt an.

Heute habe ich die ersten 4 Leitwerke an der 1. Stufe angebracht:

Danke für euer Interesse an meinem Baubericht.
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

42

Montag, 20. Januar 2025, 22:15

Mehr Flügel......

Die 6 Leitwerke der 2. Stufe, in einem anderen Holzton. Soll ja nicht eintönig und langweilig werden:


:schlaf: Dirk

43

Montag, 20. Januar 2025, 23:51

Schwer zu sagen mit dem Blitz... Aber ist das schwarz? Wenn ja, finde ich es zu dominant.
Lg Rainer

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 21. Januar 2025, 23:54

Alles dran.

Moin,
heute habe ich die Rheintochter komplettiert.

Das exakte Ausrichten der 14 Leit- und Steuerwerke hat viel Zeit in Anpruch genommen.


Alles mußte mit viel Ruhe von Statten gehen damit man nicht wieder abbricht was man gerade angeklebt hat.
Schmucksteinkleber kam überwiegend zum Einsatz, hier und da ein Pünktchen Sekundenkleber zum Fixieren.


Jetzt kann ich das Ding erstmal beiseite legen und mit Teil 2 von 3, der modifizierten 8,8cm Flaklafette beginnen.
Beste Grüße an Alle ;)
Dirk

45

Mittwoch, 22. Januar 2025, 07:50

Moin Dirk,

Kompliment! Das Ausrichten ist dir gelungen :ok:
Ich denke, der kleine Unterschied an den Flügeln links in der Draufsicht ist paralaxebedingt, kann also so bleiben.

Bin auf die Lafette und die Pantherwanne gespannt 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

46

Mittwoch, 22. Januar 2025, 09:25

Zauberer :respekt:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 22. Januar 2025, 22:41

Baugruppe Startschiene

Moin,

heute ist die Startschiene für den Flugkörper fertig geworden.

Die 19 Teile passen absolut vorbildlich saugend zusammen, Nacharbeit oder gar Spachteln ein Fremdwort.

:wink: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 23. Januar 2025, 08:14

Moin,

als Nächstes folgt dieses Teil zur Aufnahme der Startschiene.
Es besteht wiederum aus 19 Teilen:

:wink: Dirk

49

Donnerstag, 23. Januar 2025, 09:20

Moin,

die Startschiene gefällt mir. All die schönen Strukturen, Nieten, ...
Da kann man sich beim Altern richtig austoben :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 23. Januar 2025, 21:51

Aufnahme Startschiene

Moin,

heute habe ich die Aufnahme für die Startschiene gebaut.

Auch hier perfekte Passgenauigkeit, keine Nacharbeit erforderlich.
Abknipsen, Entgraten, Kleben, fertig.



Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 28. Januar 2025, 04:17

Neue Maschinerie

Moin,
heute gab es die linke Seite der Lafette.
Alles passte wieder wunderbar.
Ca. 80 ! Teile und ein paar PE-Teile sind draufgegangen.


Die Teile sind teilweise extrem filigran. Selbst die Schrauben für die Achsklemmung sind einzelne Teile. :cracy:




Beste Grüße an Alle
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 29. Januar 2025, 04:02

60 Teile später......

Nun habe ich auch die rechte Seite der Lafette fertig bekommen.
Keine Sorge, das ist noch nicht angeklebt, da muß ja noch die Startschiene dazwischen gebaut werden. :cracy:

Allerdings passt es so gut das es klickend einrastet.

Einen schönen Mittwoch wünscht den Interessierten
Dirk

53

Mittwoch, 29. Januar 2025, 06:52

Die Teile sind schon detailliert, das sieht sehr ansprechend aus :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

54

Mittwoch, 29. Januar 2025, 10:24

Moin Dirk,

Die Qualität von diesem Bausatz überzeugt mich mit jedem Bild mehr. Trumpeter eben ;)
(Ich sollte als nächstes Großprojekt vielleicht meine Trumpeter Scharnhorst starten? :pfeif: )

Aber es gehört auch ein guter Modellbauer dazu, um aus den sauberen Einzelteilen ein ansprechendes Ganzes zu machen. Von daher: Bravo Zulu!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

55

Mittwoch, 29. Januar 2025, 22:51

Lafette, Schutzschilder und Abschussplattform

Moin,

nun ist Alles zusammen was zusammen gehört:



Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie erinnert mich das an meine Drehbank 8o :



Ich konnte es ja nicht sein lassen und habe Loreley kurz aus Ihrer Sicherheitsverwahrung befreit. :P
Hier mit Flugkörper in Abschußposition:


:wink: Dirk

56

Mittwoch, 29. Januar 2025, 23:32

Mahlzeit!

Wirklich eine SEHR provisorisch umgerüstete 8,8-Lafette, sogar die Zündersteller für die 88mm-Zeitzündergranaten sind noch dran...
Na ja, aber über die Wirklichkeitstreue solcher spekulativer Bausätze braucht man ja nicht ernsthaft nachzudenken. Hauptsache, es wird ein schönes Modell. Und Loreley ist wirklich eine Schönheit.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

57

Donnerstag, 30. Januar 2025, 12:02

Moin Dirk,

sieht schon ziemlich beeindruckend aus :ok:

Hast Du die Lafetten-Teile schon fest verklebt, oder kannst Du sie zum Lackieren wieder auseinander nehmen?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 30. Januar 2025, 12:19

Moin Ingo

Die Lafette ist verklebt, aber nicht mit der Plattform, da sie unterschiedliche Farben bekommen sollen.

Die Startschiene ist im Winkel verstellbar, lackieren auch somit kein Problem.
Die Lafette soll Sandbraun, Heavy Battledamaged werden, da sie aus einer lange im Einsatz befindlichen Lafette umgeschweißt wurde.
Es soll wohl EINE gegeben haben, natürlich nicht auf einem Fahrzeug ,
von der immerhin um die 50 Starts stattgefunden haben sollen.
Die Plattform soll Rostschutzgrund verbrannt von Raketenstarts.
Beim Panther tendiere ich zur Hinterhaltstarnung mit erneuerten Teilen in Rostschutz oder was ganz Seltsames.
Da das Alles Fiktion ist erlaube ich mir die freie künstlerische Wahl.
Dirk

Beiträge: 47

Realname: Klemens

Wohnort: Untergruppenbach

  • Nachricht senden

59

Samstag, 1. Februar 2025, 11:49

Beeindruckend ...... bin baff!
Viele Grüße
Klemens

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 5. Februar 2025, 02:14

Die Wanne ist voll.

Moin,

die Unterwanne mit Laufwerk entsteht:

Wie üblich habe ich wieder ein Gewinde im Boden der Wanne eingelassen.
Für die Lackierung habe ich so einen Haltepunkt und später kann ich damit das Modell auf dem Diorama befestigen.

Ich verwende dafür sogenannte Einschlagmuttern die ich kopfüber mit Epoxy einlasse:




Das Laufwerk ist sehr fein detailliert, die kleine Laufrolle mit Aufschrift "Fulda":


Alles passt vorbildlich, Ausrichten unnötig. Es gibt kein Spiel in den Passungen.

Als Nächstes mache ich die Laufrollen fertig.
Danke euch Allen für euer Interesse!
Dirk

Werbung