Sie sind nicht angemeldet.

151

Sonntag, 12. Januar 2025, 20:30

Mit allen Hoffnungen noch 7 Fotos (4 von 5 )...

Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

152

Montag, 13. Januar 2025, 10:23

Sollte einmal ein Award für das "Most Unusual Ship Model Building" verliehen werden, gehört er ohne weitere Diskussion in der Jury dir. Das Modell ist nicht "wie gemalt", sondern "wie gezeichnet".
Schmidt gratuliert
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

153

Montag, 13. Januar 2025, 17:17

Danke Schmidt!
Ich hoffe, mit nächstem Projekt wird es noch mehr interessant und innovativ. Und nicht nur für uns, die Liebhaber der 17. Jahrhundertschiffen, sondern für alle. Vorbereitung läuft schon... :)

P.S. ich habe gestern 7 Fotos eingestellt, momentan sehe ich nur 2 davon. Soll ich noch mal stellen, oder seht ihr die alle 7 und Problem ist bei mir?
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

154

Montag, 13. Januar 2025, 23:56

P.S. ich habe gestern 7 Fotos eingestellt, momentan sehe ich nur 2 davon. Soll ich noch mal stellen, oder seht ihr die alle 7 und Problem ist bei mir?

Nicht nötig, laut Forumsleitung liegt das Problem beim Server bzw. Provider. Es werden zufällig immer andere Bilder angezeigt, also öfter die Seite neu laden, irgendwann hat man alle gesehen...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

155

Dienstag, 14. Januar 2025, 19:40

Danke für Info, Jochen!


Bei mir werden die Bilder nach wiederaufladen tatsächlich gezeigt. Aber nicht in Post #151. Da bleibt stabil nur 2 Bilder zu sehen. Ich mache aber weiter und bitte um Entschuldigung, falls paar Bilder sich wiederholen.
Teil 3 von 4...





Fortsetzung kommt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

156

Dienstag, 14. Januar 2025, 19:50

und 4 von 4...









Fortsetzung folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

157

Dienstag, 14. Januar 2025, 20:40

Moin Alex,

ich muss gestehen, dass ich bei diesem Tau:

sehr lange gegrübelt habe, was für einen Schlag es hat und wie man das hergestellt bekommt ?(
Bis ich erkannt habe, dass es zwei Taue sind, die auf dem Bild einfach perfekt nebeneinander liegen :lol: :lol: :lol:

Was ich sonst sehr ungern mache, erfolgt hier aus tiefstem Herzen, ich wiederhole mich: einfach traumhaft schön :love: :love: :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

158

Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:41

Danke Ingo!

Der interessante Effekt ist Dir aufgefallen. Die Seile haben unterschiedliche Durchmesser 0,63 und 0,56 mm. Und die Verschiebung ist zu sehen, wenn man genau anschaut.

Ich habe noch ein paar Bilder herausgesucht...








Damit ist aber Schluss. :)
Dazu eine Kleinigkeit noch geblieben - Vitrine. Deswegen...

Fortsetzung folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

159

Donnerstag, 23. Januar 2025, 22:53

Hallo,

Ich habe ein neues Video mit Le Requin bekommen. Genau so! Nicht gemacht, sondern bekommen. Mein Handy hat absolut unabhängig von mir die Fotos und Videos vom 4. Januar zusammengestellt. Muss ehrlich sagen, KI wird immer besser und irgendwann muss man Blick werfen.
Gruß
Alexander
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

160

Freitag, 24. Januar 2025, 13:55

Vorsicht, Neidgefahr!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

161

Freitag, 24. Januar 2025, 21:17

Dass stimmt!!! :lol:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

162

Montag, 27. Januar 2025, 14:54

Winzigster Kritikpunkt: irgendwie finde ich die Metallringe ein wenig seltsam - wo doch auch die Haken und Ösen 3D-geprintet sind. Vielleicht wäre auch ein matt-weiss-Lackieren eine Lösung?
Aber das ist meckern auf dem allerhöchsten Niveau - und für das Gesamtergebnis absolut nebensächlich.

Wirklich wunderschön anzusehen!
:respekt:
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

163

Dienstag, 28. Januar 2025, 20:10

Hallo,

eigentlich kann ich mich nur wiederholen. Das hier gefällt mir so gut ich kann mich gar nich satt sehen :respekt:

LG
Titto

164

Dienstag, 4. Februar 2025, 23:50

Hallo Titto, hallo Marcus!

Danke sehr für das Feedback!
Winzigster Kritikpunkt: irgendwie finde ich die Metallringe ein wenig seltsam - wo doch auch die Haken und Ösen 3D-geprintet sind. Vielleicht wäre auch ein matt-weiss-Lackieren eine Lösung?
Eigentlich gibt es für das klassische Modell drei Materialien: Holz, Metall und Garn. Komplexe Modelle haben auch Stoff, Glas, Leder usw. Bei mir waren aber nur 3 Materialien geplant.
Jedes Material könnte ersetzt werden. Und ich habe das Holz mit Resin ersetzt, Metall mit Silber (Silberdraht) und für Takelage Polyester angewendet.

Hacken und Ösen waren auch aus Metall geplant. Habe aber nicht geschafft... bin kein Johann. :nixweis: Deswegen habe ich die einfach aus Resin ausgedruckt. Und natürlich Kanonenrohre (haben schon darüber gesprochen). Da bin ich immer noch nicht sicher, ob die CNC-gefertigten nicht besser passen würden. Aber aus Silber zu machen wird es schon übertrieben.
Gruß
Alexander
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

165

Freitag, 7. Februar 2025, 19:29

Update!








Fortsetzung folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

166

Freitag, 7. Februar 2025, 20:11

Ein toller Modellständer.
Genau diese Art verwende ich auch am liebsten. Ist zwar viel Arbeit, aber optisch sehr ansprechend.
.

.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

167

Sonntag, 9. Februar 2025, 11:25

Hallo Thomas!
Zur endgültigen Entscheidung hat mich Andreas mit seine HMS Alert 1777 gebracht. Zur Info: habe entlang Kiel 10 Stück M2 Schrauben. Habe aber nicht regelmäßig die hereingelegt (war am Anfang und habe damals an andere Ständer gedacht). Deswegen sind 2 von der Seite zu sehen... ;)

Gruß
Alexander
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

168

Mittwoch, 12. Februar 2025, 17:23

Wirklich eine schöne Präsentation eines aussergewöhnlichen Modells!

:respekt:
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

169

Mittwoch, 12. Februar 2025, 18:51

Sehr schöner Ständer, passend zum Schwarz/Weiß :ok:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

170

Sonntag, 23. Februar 2025, 00:10

Hallo Freunde,
Abschließendes Kapitel ist schon da. Es bleibt noch ein sehr wichtiger Teil des Modells - Vitrine. Das Model ist schön geworden und verdient eine gute Vitrine, dachte ich mir. Hier muss es stehen:


Schematische Darstellung ist ausreichend (kein 3D notwendig, meine ich):


Diverse Teile wurden bestellt, und ich habe angefangen, sie zusammenzustellen:

Fortsetzung folgt noch! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

171

Dienstag, 25. Februar 2025, 18:44

Mit der Vitrine geht es weiter.

Elektrische Teil:






Fortsetzung noch einmal folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

172

Mittwoch, 26. Februar 2025, 08:45

Hallo Sascha, bin eben auf deinen Baubericht gestoßen. Ich kann einfach nur sagen, wunderschön, ein Träumchen!! :respekt:
Schönen Gruß und Ahoi:ahoi:
Günter
Ein kräftiges Ahoi und lieben Gruß
Günther :ahoi:


In Bau: Holz: Royal Navy Ship Athena

In Planung: Holz: HMS Victory im von 1756

173

Mittwoch, 26. Februar 2025, 22:29

Danke, Günter!


Danke an alle für das Interesse und Unterstützung in diesem Projekt.
Heute stelle ich letzte Fotos und damit wird es abgeschlossen. Ich muss auch sagen, dass so eine große Vitrine zusammenzubauen keine triviale Aufgabe ist. Ich habe 3 mm Plexiglas bestellt und es geht in Standard-Dichtungen von Alu-Profilen 20x20 B-Typ gar nicht so einfach. Ich bräuchte eine technologische Lösung. So sah es aus:


Ich bestehe, ich war etwa nervös … bitte nicht jetzt etwas kaputt machen!





Aber es ist alles gut gelaufen. Und jetzt steht die Chebec auf ihrem Platz.






Mit sehr zufriedenen Grüßen

Alexander (Sascha)
FIN. :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

174

Mittwoch, 26. Februar 2025, 22:43

Damit gratuliere ich zur Fertigstellung deines besonderen Projekts!

Abschließend mit der Vitrine ist es echt ein Wahnsinns Hingucker!

Vielen Dank für diese schöne Reise eines außergewöhnlichen Meisterwerks, das zeigt was in der heutigen Zeit auch im Schiffbau so möglich ist. Und dies hast du mit Bravour bewiesen.
Ich habe gerne im stillen staunend mitgelesen.
Eine würdige Vitrine zu dem Schiff zum Abschluss und ich freue mich auf dein nächstes Projekt.

PS: es freut mich sehr wenn ich dir mit meinem Modellständer gewisse Anregung für deine Le Requin geben konnte ;)

Gruß
Andreas

175

Donnerstag, 27. Februar 2025, 07:46

Hallo Sascha,
auch von mir Gratulation für so einen schönen Bau und Baubericht. Faszinierend, was man heute alles mit Technik machen kann. Ich bin schwer beeindruckt. Ich bin noch ein Holzbauer bzw. versuche gerade, die Athena (Baubericht hier im Forum Black Swan) fertigzustellen.
Bin noch ganz frisch und am Anfang. Wenn ich aber dein Durchhaltevermögen sehe und was du geleistet hast, mega Respekt. Darf ich denn fragen, wie schwer deine Vitrine ist und ggf. wo man sich preislich einordnen muss?
Schönen Gruß
Ahoi
Günter :ahoi:
Ein kräftiges Ahoi und lieben Gruß
Günther :ahoi:


In Bau: Holz: Royal Navy Ship Athena

In Planung: Holz: HMS Victory im von 1756

Beiträge: 3 572

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

176

Donnerstag, 27. Februar 2025, 08:30

Auch die Vitrine ist top ausgeführt.
Wie breit ist die Nut in den Aluprofilen ?
Ungefähre Preisgröße würde ich auch gerne wissen?

177

Donnerstag, 27. Februar 2025, 09:05

Glückwunsch zum Supermodell.
Sehr schöner interessanter BB.

Auch die Vitrine ist sehr gelungen.
Ein würdiger Platz.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

178

Donnerstag, 27. Februar 2025, 11:47

Hallo und danke, Andreas, Du hast mich endgültig mit Deinem Modellständer überzeugt. Das ist wahr! Und es ist sehr passend für solche Darstellungen wie Dein HMS Alert, oder hier.
...Wenn ich aber dein Durchhaltevermögen sehe und was du geleistet hast, mega Respekt. ...
Hallo Günter, mein Durchhaltevermögen hält sich noch in Grenzen. Wir haben hier im Forum einige Projekte, die vom Aufwand her wesentlich, wesentlich, wesentlich größer sind. Für solche Projekte bin ich aber noch nicht bereit. Ich möchte noch neues großflächig probieren und testen. Deinen Baubericht verfolge ich gerne. ;)


Zur Vitrine. Das ist meine zweite solche Art.





Die hat schon einen Umzug problemlos überlebt! Deswegen war ich von der Konstruktion überzeugt. (Dimensionen 93x90x45 cm)
Aktuelle Vitrine ist wesentlich größer und allein könnte ich von Beistelltischen auf Kommode nicht umstellen. Es war nicht so schwer, aber sehr sperrig. Da hat meine Frau mir geholfen.

Johann, HIER ist ein Katalog mit allen Informationen und Zeichnungen. Ich habe Aluminiumprofile und Designerprofile 20x20L (1N, 2N-180°, -90° ) B-Typ Nut 6 angewendet.


Gekostet hat es:
Alu-Profile (Zuschnitt, Zubehör und Lieferung) ca. 140 EUR
Plexiglas (Zuschnitt und Lieferung) ca. 140 EUR
Brett, Lichterkette mit Alu-Profil, Netzteil, usw. noch ca. 100 EUR.
Ein würdiger Platz.
Danke Ray!
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Werbung