Sie sind nicht angemeldet.

211

Mittwoch, 22. Januar 2025, 17:58

Moin Dirk,
danke für dein Lob. Ich würde das Drehgestänge und die Verschlüsse heute schlanker bauen. Sie sind eine kleine Spur zu kräftig.

Gruß Kay

212

Sonntag, 26. Januar 2025, 09:36

Modelle aus dem Norden

Heute noch mal ein Knudsen Rensburg Modell in ,,moderner Variante", aber auch mit dem kubischen Fahrerhaus.

Es ist auf einem Herpa Modell gebaut und das Fahrerhaus ist von Wiking. Die Decals wie auch diverse An- und Umbauten sind selbst gemacht. Kühlmaschinen ein wenig verändert.

Hier das fertige Modell.











Einige Verschmutzungen an der Kühlmaschine.










Heckansicht. Die Rücklichter am Anhänger habe ich selbst erstellt.




Weiter geht es im Dioramen.












Die Kühlmaschine am Motorwagen ist ein Eigenbau.










Kabel, Schläuche und Federn an der Deichsel.








Gruß Kay



























213

Mittwoch, 29. Januar 2025, 15:37

Möin Kay,
ja mal wieder ein gelungener Lastzug der 70ziger Jahre.ich will hier keine Kritik üben den ich weiß wie schwer machmal die Umsetzung von Deteils ist.
Die Blinklichter vorne könnten etwas kleiener sein macht den aber keinen Abruch.
Die Spiegelhalter sehen den der Dimler LKW s der 70ziger sehr ähnlich,hast du die selbst gemacht?
Ich habe da noch eine Frage,sagt die die Spedition Tank glaube aus Rendsburg was,gibt es die noch?
Gruß von Orientexpress
Hubert :ahoi:

214

Mittwoch, 29. Januar 2025, 16:38

Hallo Kay,

immer wieder schön zu sehen was Du aus den Wiking Fahrerhäusern zauberst.
Bin schon auf die nächsten gespannt.

Gruß Andreas.

215

Donnerstag, 30. Januar 2025, 15:56

Moin Hubert,
danke für dein Lob und die Kritik die ich annehme. Ja, die Blinker sind etwas groß. Ich habe mit diesen Modellen etwas neues probiert und dabei den Focus ins transparente Orange gelegt. Dadurch habe ich die Größe außer acht gelassen.
Die Spiegel habe ich nicht selbst gebaut, die sind von Brekina.
Was die Spedition Tank betrifft da bin ich überfragt. Deine Frage hat mich im Bezug zu Tank zum nachdenken bewegt und ich habe festgestellt das ich schon lange keinen LKW dieser Spedition gesehen habe. :nixweis:


Moin Andreas,
auch an dich ein Dankeschön. Es geht mit den 60/70 er Jahren weiter. Ich stelle zur Zeit auch ältere Modelle rein, wie man am Copyright mit Jahreszahl sehen kann. Es sind aber neue im Bau.

Gruß Kay

216

Sonntag, 2. Februar 2025, 12:24

Modelle aus dem Norden

Moin,
hier ein Büssing Kühlzug der ehemaligen Spedition Neumann aus Husum. Das Fahrerhaus ist von Brekina und Aufbau mit Chassis von Wiking. Ich habe wieder diverse teile selbst um und angebaut sowie die Decals selbst erstellt und gedruckt.

Hier das umgebaute Modell.




Lackiert und mit Decals versehen.



Das Heck am Anhänger neu aufgebaut mit Türschaniere, Verschlüsse und Heckschürze.



Laufsteg auf dem Dach und Kühlmaschine am Motorwagen in Eigenbau.





Das fertige Modell.



Und weiter im Dioramen.



Mit Radioantenne.





Kabel und Bremsschlauch, sowie verschmutzte und etwas umgebaute Kühlmaschine.



Weißes Lenkrad und in Rot gehaltenes Interieur.



Vor der Abfahrt noch mal Service.



Und noch nal der fertige Zug im Dio.





Gruß Kay

217

Sonntag, 2. Februar 2025, 15:38

Hallo Kay,

der ist auch wieder klasse geworden.
Hast Du eigentlich auch Fotos von den Originalen.
Das wäre mal interessant zu sehen.

Gruß Andreas.

218

Sonntag, 2. Februar 2025, 17:34

Hallo Andreas,
danke. Ja, zu fast jedem Modell habe ich ein Foto oder Prospektbild. Nicht immer vom gleichen LKW Typ aber ähnlich nach Erzählung nachgebaut.
Original Fotos stelle ich nicht rein weil einige mir übergeben wurden und ich das Copyright respektiere und meine eigenen nicht, weil immer wieder das Copyright nicht beachtet wird.

Gruß Kay

219

Montag, 3. Februar 2025, 14:21

Hallo Kay,

schade. Kann ich aber verstehen.

Gruß Andreas.

220

Montag, 3. Februar 2025, 16:53

Moin Kay,
gefällt mir sehr gut,alle ist stimmig an dem schönen Büssing Comodore,
Gab es dieses Fahrzeug als Dreiachser , kann mich nicht erinnern jemals einen gesehen zu haben.
Wenn nicht auch egal macht super was her der Lastzug,
Grüsse von Orientexpress

Hubert :ahoi:

221

Montag, 3. Februar 2025, 19:47

Moin Hubert,
danke, freud mich das dir der Neumann Zug gefällt.
Ja, es gab diesen LKW so im Original. Das Original ist im Buch Horst Plantikow und seine Laster Bildband 2 zu sehen.
Ich kann seine Bücher Band 1+2 nur empfehlen, sowie auch das Buch Berliner Laster von Wolfgang Kohl.

Gruß Kay

222

Donnerstag, 6. Februar 2025, 18:42

Hallo Kay
Canke für die Info, nun bin ich so alt und mit Lastern aufgewachsen aber den habe ich nie gesehen.

Gruß Hubert
Orientexpress :ahoi:

223

Freitag, 7. Februar 2025, 14:21

Moin Hubert,
gerne. Meinst du mit den, den 3 Achser Büssing so wie ich ihn gebaut habe von Neumann, oder überhaupt diesen Typ Büssing als Dreiachser?

Gruß Kay

224

Freitag, 7. Februar 2025, 18:13

Hallo Kay
Ich meine nicht den LKW Neumann , sondern diesen Büssing Typ allgemein .
Gruß Hubert :ahoi:

225

Samstag, 15. Februar 2025, 12:46

Modelle aus dem Norden

Moin und hallo,
heute stelle ich euch zwei Karl Neumann Husum Modelle vor die ich schon in 2018 gebaut habe. Hier in der "moderneren Variante". Für diese Modelle habe ich je einen Zug auf Wiking und Herpa mit Roskopf Fahrerhaus aufgebaut. Die Decals habe ich auch wieder selbst erstellt und gedruckt.
Die Kühlmaschinen etwas verändert und einige Um- und Anbauten angebracht.

Ich fange mit dem Herpa Modell an. Hier im umgebauten Rohzustand. Das Chassis vom Motorwagen ist von Wiking. Aufbauten und Anhänger von Herpa.



...und fertig lackiert.







Fahrerhaus von Roskopf. Kühlmaschine selbst aufgebaut.



Luftschläuche und Kabel.



Rücklichter und Strahler, sowie Schmutzlappen in Eigenbau.





Und der ganze Zug.






226

Samstag, 15. Februar 2025, 13:06

Modelle aus dem Norden

Teil 2 mit Wiking Modell. Kühlmaschine etwas verändert.


Reifen und Felgen von Roskopf.


Am Anhänger von Wiking. Auch hier die Kühlmaschine etwas verändert.


Hier fertig gebaut und mit Antenne.


Interieur mit Gardine und Betten.



Auch hier fehlen die Schläuche und Kabel nicht. Feder an der Deichsel selbst gedreht.


Auch hier die Rücklichter und Schmutzlappen in Eigenherstellung. Die Türverriegelung umgebaut.


Und der fertige Zug.




Und nun beide Modelle. Wiking und Herpa sind gut zu unterscheiden.







Betten und Gardinen gut zu sehen.







Gruß Kay

227

Donnerstag, 20. Februar 2025, 18:13

moin Kay ,


Super die Büssing Lastzüge bin ja sowiso Büssing Fan,
Auf einem Büssing BS 16 mit dem breiten Fahrerhaus und 280PS das war Luxus , habe ich 1971
meine erste Fahrt in den Fernverkehr gemacht. Es ging von Bremen Farge Firmensitz nach Osterhorn (Schleswig Holstein) zur Fa Friederich Sturm

dort gesazene Rinderhäute geladen für Santa Croce Italien das ist in der nähe von Florenz.
Rückladung gab es in Carara Marmor für einen Kunden in Hamburg,.

1978 als ich meine eigene Transportfirma hatte war der 2 LKW ein Büssing BS16 SzM mit Luftfederung und Festem Fahrerhaus.
1979 Folgten 1. BS20 mit 310PS und Fuller Getriebe das beste Getiebe was es je gab,1980 1. BS20 mit 240PS die dann bis 1985 im einsatz waren
1988 gab es noch einen MAN Büssing 3Achs Wechselbrückenwagen mit 320PS . Das war dann mit Büssing.
Also Top Modelle die du da gebaut hast.

Gruß von der Nordseeküste
Hubert Orientexpress :ahoi:

228

Freitag, 21. Februar 2025, 12:23

Hallo Kay,

Die beiden sind Dir auch wieder super gelungen.
Den Büssing finde ich auch sehr Interessant. Mal sehen ob mir dazu auch noch was einfällt.

Gruß Andreas.

229

Samstag, 22. Februar 2025, 10:54

Moin Hubert und Andreas,
es freud mich das euch die Büssing Modelle gefallen.

Hubert, das hört sich interessant an was du da schreibst. Hast du noch Fotos von deinen LKW`s ?
Ich habe dir eine Nachricht geschickt.

Gruß Kay

230

Freitag, 28. Februar 2025, 15:33

Modelle aus dem Norden

Moin,
heute zwei Modelle aus dem benachbarten Königreich Dänemark. Die Spedition EC-Trail aus Padborg die es auch seit einigen Jahren nicht mehr gibt.
Ich fange an mit dem Planenzug. Für beide Modelle habe ich mich aus dem Sortiment von Herpa bedient.

Ich fange an mit dem Planenzug.






Weiter geht es mit der fertigen Zugmaschine...







...und dem Auflieger.









Und weiter mit dem fertigen Modell im Dioramen.





























231

Freitag, 28. Februar 2025, 16:02

Modelle aus dem Norden

Hier der Kühlzug. Noch im Rohzustand.





Der fertig umgebaute Kühlauflieger.







Weiter im Dioramen.














232

Freitag, 28. Februar 2025, 16:13

Modelle aus dem Norden

Und hier beide Zugmaschinen ...









...mit Auflieger.











Gruß Kay

233

Samstag, 1. März 2025, 20:33

Schöne Modelle aus unserem Nachbarland.

Mein Bruder hat ein paar Jahre bei Ohl und auch bei K.E. Christesen gefahren.

Ich selbst habe habe beruflich gut zwei Dutzend Andreas Andresen und Contino Neufahrzeuge am Stück umlackiert, die hier in D bei meinem Arbeitgeber gekauft und dann auf dänischen Standard umgerüstet wurden (Staukästen, größere Tanks usw)

Das hängt dir am Schluß zum Halse raus. :rolleyes:
MfG,

Jürgen

234

Sonntag, 2. März 2025, 08:34

Moin Jürgen,
danke, freud mich. Ja, beruflich ist es dann eine "Plagerei". Als Hobby ist es dann angenehmer. :smilie: Für Ohl bin ich damals auch ab und zu gefahren. Einige Fahrer von KEC hat man unterwegs und auch am Zoll getroffen und kennen gelernt.


Gruß Kay





235

Montag, 3. März 2025, 16:39

Moin Kay,
wieder gelungen die EC trail Autos.
Frage hast du die Felgen mit den Löchern selbst gebohrt oder gibt es das jetzt schon fertig.
Auch hätte ich gerne gewußt bei dem Planenauflieger,hast du die Plane aus Papier gedruckt
und dann auf die Plane aufgeklebt?
Wenn anders wie hast du die Metallösen über den Senkrecht verlaufenden Riemen hergestellt.Super mal wieder.

Gruß von der Nordseeküste

bei Fishtown
Orientexpress Hubert :ahoi:

236

Dienstag, 4. März 2025, 09:08

Hallo Kay,
die beiden sind auch wieder klasse geworden.
Kannst Du vielleicht mal ein paar Bilder vom ganzen Diorama machen?
Das gefällt mir nämlich sehr gut mit der Tankstelle.

Gruß Andreas.

237

Dienstag, 4. März 2025, 16:30

Modelle aus dem Norden

Moin Andreas und Hubert, vielen Dank.
Andreas, ich habe kein festes Dio auf Grund von Platzmangel. Ich baue die Gebäude, Straßen und Plätze so das ich auf einer Holzplatte beidseitig variieren kann. Ich stelle zum fotografieren etwas zusammen und danach kommt alles wieder einzeln wegsortiert in den Schrank. :smilie:
Nach und nach kommen neue Ideen und Gebäude u.s.w. dazu. Hier nun einige Fotos vom Dio ohne Ausschnitt.


Hier vom letzten Dio mit dem EC-Trail LKW.











Und noch eine andere Variante der ARAL Tankstelle.






Ich hoffe mit diesem kleinen Einblick habe ich dir geholfen.

Hubert, dir habe ich eine PN geschickt.

Gruß Kay




238

Dienstag, 4. März 2025, 16:33

Danke Kay,

aber leider lassen sich die Bilder nicht öffnen.

Gruß Andreas.

239

Dienstag, 4. März 2025, 16:37

Mir ist ein Fehler unterlaufen den ich gerade behoben habe.
Entschuldige bitte. :hand:

240

Dienstag, 4. März 2025, 16:40

Kein Problem.
Gute Idee mit dem losen hinstellen der Gebäude.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung