Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

31

Samstag, 1. Februar 2025, 14:43

moin,

nach einer kurzen Pause habe ich mich nuch doch dafür entschieden dieses Modell so zu bauen wie die Teile geliefert werden.
Als erstes habe ich die abgebrochenen Teile repariert und die Ausgabe 15 abgeschlossen.





Dieses Winkelrohr bleibt erst einmal liegen, es wird später montiert werden.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

32

Samstag, 1. Februar 2025, 14:53

Weiter geht es mit der Ausgabe 16



Die gelieferten Bauteile



Der schwarze Schlauch wird als erstes verbaut, danach folgt der Rote.





Die Verkleidung wird von unten zwischen Getriebe und Motor geschoben und sitzt richtig gut.



Die Gruppe der gelieferten Teile, welche später verbaut werden wird größer.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

33

Samstag, 1. Februar 2025, 15:16

Die Ausgabe 17 brachte weitere Anbauteile für den Motor.



Und wie bereits im Vorfeld berichtet wurde, die fehlende Ausgabennummer steht wirklich auf den Kartons.
Ich ziehe meine Anmerkung offiziell zurück, wer lesen kann ist klar im Vorteil.



Im Karton, die Bauteile sauber in Seidenpapier eingewickelt.



und ausgepackt und aufgereiht.



Zwei Behälter des Wärmetauschers werden montiert.









Von der anderen Seite werden die beiden Behälter mit sehr kleinen Schrauben befestigt.





Nun werden die beiden Wärmetauscher montiert.





Bevor diese nun entgültig befestigt werden muss das Winkelrohr, welches wir aus Ausgabe 15 übrig hatten montiert werden.



Wenn die Wärmetauscher montiert werden steht alles unter starker Spannung.





Ich habe die Teile verklebt um eine besseren Halt hineinzubekommen.



Nun soll der Endschalldämpfer aufgesteckt werden und ich dachte, wie sollen die vier Punkte deren Winkel gerade bei 2 und 3 so gegenläufig sind, montiert werden?



Aber alles passt, mit leichtem Druck ließen sich die Teile an ihren Platz bringen. Alles sitzt perfekt.



Von der Rückseite wird nun alles mit zwei Schrauben verbunden.



Hier der Motor im aktuellen Baustand und auch die beiden Manschetten aus Ausgabe 16 konnten aufgesteckt werden.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

34

Samstag, 1. Februar 2025, 15:56

Na dann gleich mal weiter mit der Ausgabe 18



Die Teile



Im ersten Schritt wird das Auspuffrohr an der zweiten Hälfte des Endschalldämpfers geschraubt.





Dies soll nun auf den bereits montierten Teil fest zusammengesteckt werden.
Da sich solche Verbindungen nicht ohne Beschädigungen trennen lassen und eine große Gefahr besteht, dass das lange Endrohr bei der weiteren Handhabung abbricht,
lasse ich es ersteinmal ab. Ich denke das sollte jeder so machen und den Topf mit Rohr ziehmlich zum Schluss aufstecken.



Nun sollen befestigungsschellen auf die Luftschläuchte gezogen werden.



Da die Schläuche relativ hart sind war dies garnicht so einfach, ich wollte den recht dunnen Ring auch nicht zerbrechen.
Nach einigen Versuchen und Zuhilfenahme eines dünnen kleinen Schraubendrehers ging alles gut.



Nun konnten auch diese beiden am Motor montiert werden.





Der Keilriehmen wurde aufgezogen



Als letzter Schritt dieser Ausgabe wurde noch der weiße Luftschlauf aufgesteckt.





Das war es für diese Ausgabe, aber gleich gehts mit der 19 weiter...


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

35

Samstag, 1. Februar 2025, 17:21

Wie angekündigt schon folgt die Nummer 19.



Die Bauteile



Die Bodenplatte ist richtig massiv, die Maße könnt ihr den Bildern entnehmen und das Gewicht beträgt ordentliche 362,5 Gramm





Das Belüftungsrohr wird zusammengeschraubt und an der Bodenplatte befestigt.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

36

Samstag, 1. Februar 2025, 17:25

Nummer 20



Und wie immer die gelieferten Bauteile



Dieses Stück Bodenplatte wiegt stolze 286 Gramm und wird mit der ersten Bodenplatte mit drei Schrauben verbunden.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

37

Samstag, 1. Februar 2025, 17:28

Und Schlg auf Schlag die nächste Ausgabe dieser Lieferung, die Nummer 21





Die Radkästen werden mit je 4 Schrauben an der Bodengruppe befestigt.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

38

Samstag, 1. Februar 2025, 17:32

Und Zack Ausgabe 22



Die gelieferten Bauteile



Der Heizrohrverteile sowie die Hinterachse wird platziert und von der Rückseite aus verschraubt.





Als letzter Schritt dieser Ausgabe wird noch ein Schlauch am Motor befestigt.



Das dieser so spät kommt ist nicht schön da die Befestigung recht schwierig ist. Dieses kleien Teil hätte viel früher geliefert werden sollen.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

39

Samstag, 1. Februar 2025, 17:38

Und schon sind wir wieder am Ende dieser Lieferung angekommen.

Mit der Ausgabe 23 wurde das hintere Rahmenteil sowie die Wagenheberausnahme geliefert.





Die Wagenheberaufnahme wird an die Bodenplatte montiert.



Und das wars schon wieder und wir müssen auf die nächste Lieferung warten.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

40

Freitag, 7. Februar 2025, 17:48

moin,

gerade erst bis zur 23 fertig geworden stand heute der Postbote vor der Tür und lieferte die 24 bis 27, welche ich sofort verbaute.

Wir sind diesmal also mehr als aktuell da die Ausgabe 24 erst am 12.02. erscheinen wird.



Die gelieferten Bauteile



Und die Montage, welche wieder völlig ohne Probleme verlief.









Es ist schwierig da man kaum was schreiben kann, alles paßt hervorragend udn geht schnell von der Hand.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

41

Freitag, 7. Februar 2025, 17:52

Ausgabe 25 wird erst am 19.02. erhältich sein, hier heute schon bei uns.



Wie immer die gelieferten Bauteile



Das Heizungsrohr wird zusammengeschraubt und an der Bodengruppe montiert.





Anschließend wird der vordere Rahmen angesteckt udn alles von der Rückseite verschraubt.



Gleich weiter mit der 26 und 27

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

42

Freitag, 7. Februar 2025, 17:58

Und zum Schluss dieser Lieferung die Ausgaben 26 und 27



Ausgabe 26 wird am 26.02. und Ausgabe 27 erst am 05.03.2025 im Handel sein.

Ich freue mich sehr Euch heire schon so weit im Voraus die Teile zu zeigen und zu verbauen.



Auf dem einen Radkasten werden die Hupe und ein Kasten ? verbaut.





Auf dem anderen Radkasten wird der Hauptschalter montiert.





Nun können beide Radkästen an die Bodnegruppe verschraubt werden.



Damit ist unsere gesamte Bodengruppe schon stolze 53 cm lang.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 16. März 2025, 19:08

moin,

die neue Lieferung ist eingetroffen und ich starte hier gleich mit der Ausgabe 28.



Die gelieferten Bauteile, ein Knie (Bogen) für die Heizung, und die Bodenplatte im vorderen Fußraum.



Die Bodenplatte wird mit "nur" 11 Schrauben unterschiedlicher Bauart befestigt.





Bei den nachfolgenden zwei Schrauben muss man sehr vorsichtig sein, die linke auf dem Bild habe ich nur leicht angezogen und zack war die Gewindehülse vom Kotflügelteil abgerissen.
Ich habe Diese komplett mit der Schraube eingeklebt und die rechte Schraube nur leicht, gerade so bündig eingedreht.





Anschließend wir der Bogen der Heizluftleitung von unten angesteckt und von oben mit einer Schraube gesichert.



Und das ist das Ergebnis nach der Baustufe Nummer 28


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

44

Sonntag, 16. März 2025, 19:40

und gleich noch die Nummer 29 hinterher.



Die gelieferten Bauteile



Die Batterie wird aufgesteckt und von unten verschraubt, anschließend werden die Kabel für die Rücklichter mit dem großen Steckerende von oben durch die Öffnungen gefädelt.



Nun wird diese Einheit auf den Kopf gedreht und ans Ende der Bodenplatte gelegt.
Anschließend werden die Kabel in die Führungen verlegt und mit den Klemmsicherungen vor dem herausrutschen gesichert.





Nun wird die Einheit herumgeklappt und mit 4 Schrauben an der Bodengruppe befestigt.



Ob die Kabellängen so ausreichen kann ich noch nicht sagen, es liegen auch keine Informationen vor wie weit die Kabelenden jeweils herausgezogen sein sollen oder nicht.
Ich habe mich einfach an die Bilder der Bauanleitung gehalten und hoffe das diese Längen so ausreichen.

Im nächsten Schritt werden die Kabelschuhe an die Leitungen der Batterie befestigt.
Hier ein großes ACHTUNG!!! Ich verklebe solche Verbindungen sicherheitshalber immer und habe nicht darauf geachtet das diese Schraubklemmen unterschiedlich sind.
Wie ich hinterher aber bei der Montage feststellte hatte ich einfach nur Glück, den richtigen Kabelschuh an der richtigen Leitung geklebt zu haben.



Anschließend werden die beiden Leitungen auf die Stifte der Motor-Bodengruppe befestigt.



Nun kann die komplette Motoreinheit aufgelegt und mit 6 Schrauben an der Bodenplatte festgeschriubt werden.



Und hier sieht man nochmal, warum es so wichtig war das sich die richtigen Kabelklemmen an den richtigen Leitungen befinden,
die Batterie läßt nur eine Montage zu und dann wäre die eine Leitung eventuell zu kurz.



Im letzten Schritt dieser Baustufe wird die Schottwand aufgesetzt und mit zwei Schrauben befestigt und der Benzinschlauch kann auf den entsprechendne Stiff geschoben werden.



Das Ergebnis nach Ausgabe 29


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

45

Montag, 17. März 2025, 10:20

moin,

ich will Euch garnich so lange warten lassen und schiebe die letzten beiden Ausgaben dieser Lieferung hinterher.

Mit der Ausgabe 30 haben wir die Vorderachse erhalten.



Wie immer die ausgepackten Bauteile



Der Ausgleichsbehälter wird am Hauptbremszylinder montiert.





Diese Gruppe wird nun am Deckel des Bremskraftverstärkers befestigt.



Nun können beide hälften des Bremskraftverstärkers zusammengesteckt werden.



Im nächsten Schritt werden die beiden Hälften des Heizrohres zusammengeschraubt.



Beide Bauteile werden an die Vorderachse geschraubt.



Nun werden die beiden Gummimanschetten eingesetzt und das obere Teil der Vorderachse montiert.



Ich kenne mich überhaut nicht mit der Technik aus aber die Vorderachse sieht für mich eigenartig aus, ich bin verwundert aber das muss wohl so sein.



Die Vorderachse wird im letzten Schritt dieser Baustufe an der Bodengruppe befestigt.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

46

Montag, 17. März 2025, 10:31

Gleich noch die 31 hinterher und wir haben die 4 Ausgaben dieser Lieferung verbaut.





In den ersten Schritten dieser Baustufe werden die beidne Traghebel am Achsschenkel montiert.







Dann wird der obere Teil des stoßdämpfers an der Vorderachse verschraubt



und die Achschenkeleinheit kann befestigt werden.



Nun wird der Stoßdämpfer vervollständigt.





Im letzten Schritt montieren wir die Bremsscheibe, Bremsträger und Bremssattel





Diese Baugruppe wird ersteinmal nur lose aufgesteckt.



Und hier das Ergebins nach Beendigung aller Ausgaben dieser Lieferung.



Jetzt heist es wieder einen Monat warten.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

47

Samstag, 12. April 2025, 11:04

ein Monat ist vorbei, die nächsten vier Ausgaben sind eingetroffen udn wurden sogleich verbaut.



Die Umweltfreundlichere Verpackung. mit dem weißen Punkt auf dem Seidenpapier werden die Metallteile markiert, warum? keine Ahnung.



Und ausgepackt vor uns die zweite Radaufhängung.



Da die Bilder in den Anleitungen oft klein und schlecht ausgeleuchtet sind, fällt es einem schwer die genaue Ausrichtung der Bauteile zu erkennen.
Wenn dann noch im Text "wie auf dem Foto gezeigt" steht hilft das auch nicht unbedingt weiter.
Ich habe hier mal versucht etwas klarere Bilder zu machen.



Der Stoßdämpfer wirde montiert



Der Achschenkel wird montiert



Die Feder wird eingelegt udn der Stoßdämper komplettiert.





Die Bremse wird montiert



und das war es für diese Ausgebe


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

48

Samstag, 12. April 2025, 11:44

packen wir gleich die 33 aus und montieren die gelieferten Teile der Lenkung









Jetzt soll eine Abdeckung und Fixierung auf die Zahnstange geschraubt werden aber ACHTUNG !!!
Die Bauanleitung gibt keinen Hinweis auf die unterschiedliche Seiten des Bauteils.
Auch auf dem Bauteil selbst ist kein Richtungsvermerk markiert.
Das mittlere Loch ist nicht mittig im Bauteil, aufpassen?



Das kürzere Ende (Lochabstand 26 mm) muss unter das Rahmenteil geschoben werden dann passt auch die mittlere Schraube in das vorgesehene Loch.



Und das war es auch schon wieder mit der Ausgabe 33


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

49

Samstag, 12. April 2025, 14:16

Und gleich die 34 hinterher



Wir haben Teile für die Lenkung und das Batteriefach erhalten



Im ersten Schritt montieren wir das kleine Zahnrad mit dem bereits vormonteirten Kardangelenk am Gehäuse.



Nun werden die beiden größeren Zahnräder auf die entsprechendne Zapfen gesteckt.
Beim unteren Großen Zahnrad ist die Baurichtung zu beachten das "Up" soll laut bauanleitung sichtbar sein.



und schon kommt das Gehäuse mit dem Kardangelenk drauf und wird mit 3 Schrauben verschraubt.
ICh habe hier bewußt auf etwas Vaseline verzichtet, ich funktioniert grelativ leicht, ein nachträgliche Schmieren wird allerdings schwer werden, wir werden es sehen.



Hier nochmal zwei Bilder, jeweils mit vollem Lenkeinschlag nach rechts und links.
Wie man deutlich erkenn hebt sich die mittig aufgeschraubete Abdeckung deutlich an, eventuell muss das sogar so sein. auch hier werden wir es später sehen.





Nun kommt ein Bauschritt den ich in dieser Phase etwas überfrüht halte, die Batterien werden relativ fest in den Batteriekasten eingebaut und dieser mit 4 Schrauben am unterboden befestigt.
Ein schneller Wechsel der Batterien ist somit fast ausgeschlossen. Ich finde das ist keine gute Baulösung.





Und das ist das Ergebnis nach Bauabschnitt 34


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

50

Samstag, 12. April 2025, 14:18

Ausgabe 35, ganz auf die Schnelle, eine Felge







So das war es für diesen Monat, im Mai gehts munter weiter, bis dann :wink:

51

Samstag, 12. April 2025, 15:51

Vielen Dank Marek für deinen ausführlichen Baubericht.


Gruß
Hans-Jörg

52

Samstag, 19. April 2025, 14:49

Hallo zusammen,


sollte nicht mit der 18. Bauphase die Kühlbox und mit der 23. Bauphase Tisch und Hocker geliefert werden?
Hat jemand von euch etwas erhalten? ?(


Gruß
Hans-Jörg

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 20. April 2025, 22:06

Moin,

18. und 23. Lieferung nicht Ausgabe.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

54

Samstag, 3. Mai 2025, 13:46

moin,

die neue Lieferung ist eingetroffen und wurde sogleich verbaut... naja nach ca. 20 Minuten war der Bauspaß dieser 4 Ausgaben schon wieder vorbei ...

Etwas durcheinander beginne ich mit der Ausgabe 37 welche den gleichen Inhalt wie Ausgabe 35 hat.



Eine weitere Felge





Somit haben wir nun 2



Gleich weiter mit den Ausgaben 36 und 38 die Reifen mit Radkappen







Ich werde die Reifen erst aufziehen wenn alle vier geliefert wurden.
So brauche ich das Wasser für das Reifensüppchen nur einmal heiß machen.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

55

Samstag, 3. Mai 2025, 14:04

Mit der Ausgabe 39 gab es dann doch noch ein wenig Material zu verschrauben.





Erster Schritt die Oberseite des Stoßdämpfers wird am Rahmen befestigt.



Nun wird der Schräglenker an der Federstrebe montiert



und die Einheit am Rahmen verbaut.



In der hinteren Aufhängung liegt der Schräglenker nur lose und fällt in der Überkopf-Montage leicht heraus.



Nun wird der Anschlaggummi zwischen geschoben.





In die Stoßdämpferhülse wird die Feder eingesetzt und das untere Teil des Dämpfers kann eingesetzt und festgeschraubt werden.





Im letzten Schritt dieser Baustufe montieren wir die Bremse auf der linken Seite.



Die relativ gut dargestellte Ankerplatte mit den Bremsbacken und den Bremszylindern wird mit der Bremsträgerplatte zusammengesteckt.



Nun wird dies nur lose auf die Federstrebe gesteckt.



Bremstrommel drauf und das was für diese Lieferung.



Auf einem Extrablatt lag noch ein Angebot bei.



Es ist sicherlich schön das es den originalen Lack gibt aber ich finde das sollte Service sein und gratis einer Lieferung beiliegen.
Wenn ich Lackfehler feststelle werden die Teile reklamiert und nicht für 12,99 € extra ausgebessert.
Ein Kauf hat nur Sinn wenn man selbstverschuldet einen Kratzer verursacht aber auch dann ware es nett die Farben einfach so zur Verfügung gestellt zu bekommen.

ACHTUNG!
Die angegebenen Internetseite führt zum Forum für Camper Selbstausbauer und hat nichts mit Hachette zu tun!
Die Lacke findet ihr im Hachette Shop KLICK ZUM LACK

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Verwendete Tags

1:8, Camper, Hachette, T2, VW

Werbung