Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 6. Januar 2025, 13:42

Chromlack klarlackieren

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage dazu, wie ihr lackiertes Metall wie Chrom oder so mit Klarlack überzieht.

Ich habe zum Beispiel Chrommetall von Green Stuff, das absolut genial ist, aber wenn ich versuche, das Modell nach dem Zusammenbau mit Klarlack zu überziehen, nehmen die Chromfarben den Klarlack nicht an, es ist, als ob man Wasser auf poliertes Metall sprüht und Tröpfchen entstehen lässt.

Wie macht ihr das?

Beiträge: 724

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. Januar 2025, 13:49

Moin Chris


3

Montag, 6. Januar 2025, 21:25

Hi Dirk,

Also Du machst über sowas immer das Gauzy irgendwas zeugs und dem ist auch Chrom egal?

4

Montag, 6. Januar 2025, 21:26

Hallo Dirk,

Also du machst dann über das Ganze immer dieses gauzi irgendwas Zeugs und dem ist dann auch Chrom egal?

Beiträge: 724

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

5

Montag, 6. Januar 2025, 21:59

Moin

Ich mache das so:
Vorarbeit 110%, sehr wichtig. Das verzeiht keine Fehler im Untergrund sondern verstärkt Fehler nur.
Dann AK 471 Black Gloss Grund.
Dann den gewünschten AK-Xtreme Metall Farbton, Chrom gibt es auch. Sehr Wenig aufbringen.

Dann den AK Gauzi Shine Agent zum versiegeln.
Dieses Farbsystem eines Herstellers ist aufeinander abgestimmt. Was passiert wenn man unterschiedliche Farben unterschiedlicher Hersteller verwendet weiß ich nicht.
Wie mit Allem was man noch nicht verarbeitet hat kann es nichts schaden es an Irgendwas auszuprobieren bevor man sich an das Modell traut.
Dirk

6

Montag, 6. Januar 2025, 22:46

Hallo,

Ich verwende auch das Chrom von GreenStuff, habe aber noch nix gefunden, mit was man das versiegeln könnte. Das Chrom ist alkoholbasierend und damit schaut’s mMn schlecht aus mit Klarlack :(
Allerdings nach mehrtägiger Trocknung ist das Chrom mit absolut trockenen und fettfreien Händen, oder mit Gummihandschuhen zumindest kurzzeitig zu berühren. :)
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

7

Dienstag, 7. Januar 2025, 13:16

Ja genau die Erfahrung hab ich auch gemacht .
Lässt man es sehr sehr lange trocknen >1Woche dann kann man es für ein halbes Sekündchen anfassen.
Aber einen Fingerabdruck wegpolieren endet in mattierung

8

Dienstag, 7. Januar 2025, 18:34

Fingerabdruck leicht polieren und ggf. nochmal drüber pusten oder mit Pinsel nochmal drübergehen. ;)
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

9

Freitag, 10. Januar 2025, 08:15

Hier kurz meine Erfahrung mit GSW.



Ich habe kürzlich mit "gloss black surface primer" vorlackiert und dann mit Chrom (für Airbrush) darüber. Bei dem schwarzen Grund wird von "besonders Widerstandsfähiger Oberfläche" geschrieben und ich glaube, dass das sich auch aufs Chrom auswirkt, denn ich habe die Teile schon oft "berührt" und man sieht keine Fingerabdrücke oder Lackwischer.

Ich hänge ein Bild hier an, was die Felge -aktuell- zeigt. Die wurde bist jetzt sehr häufig an- und abgesteckt.

Die 3D-Druck-Felge (1:24) wurde von mir nicht weiter vorbereitet, daher wahrscheinlich der fehlende Spiegeleffekt.

Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

10

Sonntag, 12. Januar 2025, 11:39

Hi,
ich benutze auch den schwarzen grundierer von denen aber es nützt bei mir nichts.
Gerade habe ich wieder ein Modell zusammengebaut es war alles schön glänzend und habe es dann mit Handschuhen angefasst beim Kleben und danach ist das Chrom dann nicht mehr glänzend sondern matt und ein bisschen weißlich.
Rüber polieren macht es noch schlimmer.
Es muss ja dann einen Fehler beim Lackieren sein bei mir. Was machst du denn mit der Verdünnung? verdünnst du einen der beiden Sprühgänge Grundierung oder Farbe und wenn ja mit was?
ich verdünne z.B diese Farben nicht und lackiere in drei dünnen Gängen

11

Sonntag, 12. Januar 2025, 20:39

An wen ging die Frage?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

12

Montag, 13. Januar 2025, 19:39

Also ich verwende von GSW die Chromfarbe für Airbrush nicht, da ich damit keinen Chromshine hinbekomme :( .

Ich nehme dafür GSW Chromfarbe für den Pinsel und lackiere diese mit der Airbrush ;).



Damit erreiche ich den absoluten Shine und nach einigen Tagen der Trocknung ist es kurz mit den Fingern und mit Handschuhen länger grifffest ;) :)
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

13

Dienstag, 14. Januar 2025, 00:43

... eine gute alternative ist der "Liquid Chrom" von Molotow in der 30ml Nachfüllflasche. Meiner Meinung nach der beste Chromglanz, der selbst den Alclad Chrom übertrifft. Die Farbe ist auf Alkoholbasis, hochdeckend und unkompliziert zu verarbeiten. Eine besondere Vorbehandlung mit einer schwarzen Grundierung ist nicht notwendig und besondere Verdünner braucht es auch nicht, man kann ihn direkt aus der Nachfüllflasche benutzen. Eine Nachbehandlung mit "Aqua Gloss 600" ist sinnvoll, aber nicht unbedingt erforderlich, wenn das Befingern sich in Grenzen hält. Wenn nötig, ist ein Tauchbad in der Alclad-Milch am einfachsten ...
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

14

Dienstag, 14. Januar 2025, 14:31

Sorry war auf Dich bezogen

15

Dienstag, 14. Januar 2025, 14:32

Also ich verwende von GSW die Chromfarbe für Airbrush nicht, da ich damit keinen Chromshine hinbekomme :( .

Ich nehme dafür GSW Chromfarbe für den Pinsel und lackiere diese mit der Airbrush ;).

index.php?page=Attachment&attachmentID=571461

Damit erreiche ich den absoluten Shine und nach einigen Tagen der Trocknung ist es kurz mit den Fingern und mit Handschuhen länger grifffest ;) :)
Bestellt, probiere ich aus, danke

16

Dienstag, 14. Januar 2025, 14:34

An wen ging die Frage?
Sorry ging an dich

17

Dienstag, 14. Januar 2025, 14:48

... eine gute alternative ist der "Liquid Chrom" von Molotow in der 30ml Nachfüllflasche. Meiner Meinung nach der beste Chromglanz, der selbst den Alclad Chrom übertrifft. Die Farbe ist auf Alkoholbasis, hochdeckend und unkompliziert zu verarbeiten. Eine besondere Vorbehandlung mit einer schwarzen Grundierung ist nicht notwendig und besondere Verdünner braucht es auch nicht, man kann ihn direkt aus der Nachfüllflasche benutzen. Eine Nachbehandlung mit "Aqua Gloss 600" ist sinnvoll, aber nicht unbedingt erforderlich, wenn das Befingern sich in Grenzen hält. Wenn nötig, ist ein Tauchbad in der Alclad-Milch am einfachsten ...
Hmmmh da gibts so Stifte von. Aber ich glaube das wird nicht schön

18

Dienstag, 14. Januar 2025, 21:36

"Was machst du denn mit der Verdünnung? verdünnst du einen der beiden Sprühgänge Grundierung oder Farbe und wenn ja mit was? Ich verdünne z.B diese Farben nicht und lackiere in drei dünnen Gängen "
.
.
.Die Verdünnung habe ich in erster Linie zum Reingen, weil im Beschreibungstext explizit steht, dass man nicht mit alkohlhaltigen Mitteln reinigen kann, weil alles verklebt etc...Am Chrom habe ich nichts verdünnt, das ist so, wie es geliefert wird/wurde.
Das Schwarz habe ich verdünnt, weil es so nicht (ordentlich für mein Empfinden) aus der Airbrush ging. D.h., ich habe erst (auf einen Dummy) Chrom gesprüht, um den Druck gut einzustellen. Danach habe ich das Schwarz runter verdünnt, bis es ähnlich dem Chrom zu lackieren ging und eine Idee "dicker" gemacht.
P.S.: ich bekomme das Zitieren nicht hin, bitte kurz einen Tipp dazu, Danke
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

19

Mittwoch, 15. Januar 2025, 00:35

Hmmmh da gibts so Stifte von. Aber ich glaube das wird nicht schön

... wie gesagt, der beste Chromeffekt, den ich bisher benutzt habe. Hier mal ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=asT9s4uL-ag
Man muss aber nicht die Stifte auseinander nehmen. Es gibt auch eine 30ml Nachfüllflasche zu einem vernünftigen Preis.
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

20

Samstag, 18. Januar 2025, 15:06

"Was machst du denn mit der Verdünnung? verdünnst du einen der beiden Sprühgänge Grundierung oder Farbe und wenn ja mit was? Ich verdünne z.B diese Farben nicht und lackiere in drei dünnen Gängen "
.
.
.Die Verdünnung habe ich in erster Linie zum Reingen, weil im Beschreibungstext explizit steht, dass man nicht mit alkohlhaltigen Mitteln reinigen kann, weil alles verklebt etc...Am Chrom habe ich nichts verdünnt, das ist so, wie es geliefert wird/wurde.
Das Schwarz habe ich verdünnt, weil es so nicht (ordentlich für mein Empfinden) aus der Airbrush ging. D.h., ich habe erst (auf einen Dummy) Chrom gesprüht, um den Druck gut einzustellen. Danach habe ich das Schwarz runter verdünnt, bis es ähnlich dem Chrom zu lackieren ging und eine Idee "dicker" gemacht.
P.S.: ich bekomme das Zitieren nicht hin, bitte kurz einen Tipp dazu, Danke
Na unten rechts auf den Button zitieren klicken.


Ich verdünne auch nicht. Und spritze beides auch in drei sehr dünnen Gängen und lasse kurz antrocknen dazwischen.


21

Samstag, 18. Januar 2025, 16:29

Hmmmh da gibts so Stifte von. Aber ich glaube das wird nicht schön

... wie gesagt, der beste Chromeffekt, den ich bisher benutzt habe. Hier mal ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=asT9s4uL-ag
Man muss aber nicht die Stifte auseinander nehmen. Es gibt auch eine 30ml Nachfüllflasche zu einem vernünftigen Preis.
Oh, also 25€ finde ich nicht mehr vernünftig, aber das muss dann ja wohl sein. Au weia

22

Samstag, 18. Januar 2025, 16:39

Sooo, ich habe jetzt das Gauzi Zeugs mal ausprobiert.
Pro: kann direkt aus der Bottle gebrusht werden.
Trocknet sehr schnell, aber man kann trotzdem noch Fussel beim trocknen entfernen und es läuft danach trotzdem noch zu.
Es verhält sich im Hinblick auf Farbveränderung sehr neutral und auch der Metallglanz bleibt sehr schön erhalten.
Wenn es einmal getrocknet ist klebt es überhaupt nicht mehr ähnlich wie Tamiya klarlack.
Con: Gelbstich. Zwar sieht man es nach dem trocknen nicht mehr wenn man es dünn lackiert aber in Ritzen ist es schnell gelb bis es dann komplett trocknet. Das Endergebnis ist ja entscheidend aber das mag ich einfach nicht.
Vom Glanzgrad her ist es eher hochglänzend als Seidenmatt.
Ich muss mal schauen ob ich damit warm werde aber die Vorteile finde ich nicht zu unterschätzen.

23

Samstag, 18. Januar 2025, 16:45

Genau das ist auch das Thema bei Molotow, der Preis :S

Das Chrom von GreenStuff (GSW) ist da günstiger und hat mindestens das selbe Ergebnis, ohne schwarz grundieren zu müssen :thumbup:

Hier mal die Stoßstangen meines El Caminos, mit dem Chrom von GSW gemacht







Dieses Ergebnis überzeugt mich immer wieder ;) :ok:
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

24

Samstag, 18. Januar 2025, 17:19

Ja bei mir sieht das auch so gut aus wie bei Dir. Bis ich es berühre :bang:

25

Samstag, 18. Januar 2025, 17:23

Edit zum Gauzi:

Der gelbstich in den Ritzen bleibt. :roll:
:bang:
Ich habe eine Flasche die ist auch etwas brauner als die andere.
Wird das Zeug vielleicht schlecht?
Och nöö das gefällt mir nun gar nicht
»Mattwurst79« hat folgende Datei angehängt:

26

Samstag, 18. Januar 2025, 17:57

Ja bei mir sieht das auch so gut aus wie bei Dir. Bis ich es berühre :bang:


Ich lass das dann 1 Woche oder länger trocknen und dann möglichst mit Gummihandschuhe berühren. Nachlackieren bei Abdrücken mit der Airbrush oder dem Pinsel geht auch ;(
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

27

Samstag, 18. Januar 2025, 18:37

Ja bei mir sieht das auch so gut aus wie bei Dir. Bis ich es berühre :bang:


Ich lass das dann 1 Woche oder länger trocknen und dann möglichst mit Gummihandschuhe berühren. Nachlackieren bei Abdrücken mit der Airbrush oder dem Pinsel geht auch ;(
Ja bei mir sieht das auch so gut aus wie bei Dir. Bis ich es berühre :bang:


Ich lass das dann 1 Woche oder länger trocknen und dann möglichst mit Gummihandschuhe berühren. Nachlackieren bei Abdrücken mit der Airbrush oder dem Pinsel geht auch ;(
Ja bei mir sieht das auch so gut aus wie bei Dir. Bis ich es berühre :bang:


Ich lass das dann 1 Woche oder länger trocknen und dann möglichst mit Gummihandschuhe berühren. Nachlackieren bei Abdrücken mit der Airbrush oder dem Pinsel geht auch ;(
Ja das mache ich ja auch.

28

Samstag, 18. Januar 2025, 18:41

Vielleicht trägst es zu dick auf, ich mache max. 2 dünne Schichten entweder auf die feingeschliffene Grundierung oder direkt aufs Kunststoff ?(
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

29

Dienstag, 21. Januar 2025, 19:13

Ich denke da muss ich mal ansetzen. ich mache drei dünne Schichten so lange bis es zuläuft. wenn ich zwei dünne Schichten mache dass es nicht zuläuft dann ist der Chrome Effekt auch nicht da ich mache es gerade so dünn bis der Chrome Effekt eintritt aber es kommt mir recht dick vor da hast du recht

30

Dienstag, 21. Januar 2025, 19:31

Stell doch mal von Deinem Ergebnis Bilder ein :thumbup:
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

Werbung