Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Holla die Waldfee !!
Ich muss jetzt (als bis jetzt stiller Mitleser) auch mal mein Ketchup dazugeben:
Nach dem Crash mit der ZP-Grundierung dachte ich : Ab in die Tonne
Dann hab ich Deinen Innenausbau gesehen und dachte : Ui, das wird ja
Jetzt seh ich den Unterboden und denke: LMAA
Also was du da aus dem miesen Start und dem miesen Kit herausholst ist wirklich, wirklich super !!
Respekt !
Weiterhin noch viel Spaß und ein ruhiges Händchen
LG
Wolle
Bernd und Wolle,
vielen Dank für Eure schöne Rückmeldung 
@Bernd, Zuviel Rost und Dreck will ich nicht machen, wird ja kein Scheunenfund
, dezent soll’s sein
Moin Michi,
sieht sehr überzeugend aus.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
danke Dir
Heute wurden der Unterboden und die Radaufnahmen mit mattem 2k Klarlack lackiert und die Karosserie ist in Vorbereitung ( Sicken nachziehen, Löcher für Türschlösser bohren usw. usw.
Nachdem ich aber sehr erkältet bin, geht nicht wirklich viel
Sobald es mir wieder besser geht, wird der Unterboden nachbearbeitet (Schmutz, metallisch darstellen und Flugrost)
Bis dann
Gute Besserung, Michi

.
Klar, 1kg wäre nur bei einem echten im Bereich des möglichen, hier aber viel zuviel. Dezent reicht da vollkommen aus
Bernd
Die Erkältung hielt sich in Grenzen und somit habe ich den Unterboden und die Räderaufnahmen „Trommeln“ gealtert und verschmutzt



Ich denke es ist ausreichend und nicht übertrieben
Die Karosserie ist auch fertig, Sicken nachziehen , Schlösser bohren, Rahmen nachziehen usw., wenn es morgen geht, wird grundiert
UiUiUi, das sieht ja nach gut 998gr Schmutz und Anrostung aus, Michi. Mit soviel hatte ich nun nicht gerechnet, aber wahrscheinlich hat sich der Eigner mehr um die vorrangig sichtbaren Teile gekümmert und den Fahrzeugboden arg vernachlässigt
Bernd
Naja, es stellt ja nicht nur Rost dar, sondern auch den normalen Schmutz
Wie immer wird das reale Ergebnis auf den Bildern, unter Kunstlicht, auch noch verfälscht/übertrieben
, in Natura ist es so, dass man es sieht, aber doch dezent bleibt
Heute wurde mal die Stellprobe für die Räder gemacht und habe mich darauf festgelegt, den Nova vorne tiefer zu legen und hinten auf normalem Niveau zu lassen
So wird er dann aussehen

Anschließend wurden die Schleifarbeiten abgeschlossen und es konnte grundiert werden, 3 dünne Schichten


Mehr war’s heute nicht
Bis die Tage
sieht vielversprechend aus
Was für Grundierung kommt bei dir zum Einsatz?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Das war die Empfehlung vom Pumuckl (Fredl)

Danke für die Info
Das sind aber große Gebinde
Viel brauchst du bestimmt nicht für eine Karosserie...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Wunderschön der Unterboden .
Wenn du mal was ausprobieren möchtest an einem Test Objekt dann würde ich nach deinem Altern gezielte Spots mit Ölfarbe machen um ein wenig mehr „ leben „ rein zu bringen da ein Unterboden selten so einheitlich erscheint .
Mit besten Grüßen Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten
Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika
Aoshima Kawasaki GPz 900R
Wunderschön der Unterboden .
Wenn du mal was ausprobieren möchtest an einem Test Objekt dann würde ich nach deinem Altern gezielte Spots mit Ölfarbe machen um ein wenig mehr „ leben „ rein zu bringen da ein Unterboden selten so einheitlich erscheint .
Mit besten Grüßen Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten
Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika
Aoshima Kawasaki GPz 900R
Hi Jörg,
danke für Dein Feedback
Zu deinem Vorschlag, der sich gut anhört, hast Du eventuell Bilder oder Links, wie Du das meinst?
Heute wurde wieder etwas Farbe lackiert
Zuerst kam der Dachhimmel und die Karosserie Innenseiten dran


Danach hat das Dach und der Großteil der Seitenleiste sein weiß bekommen


Der vordere Teil der Leiste wird noch schwarz, so sieht das dann aus

Das war’s wieder für heute
Moin Michi,
sieht echt super aus.
Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Gruß
Jörg
Sauber lackiert, Michi
Bernd
Ich danke Euch beiden
Bis zum Endergebnis ist es noch ein langer Weg
Heute nur ein klitzekleines Update
Habe den schwarzen Bereich der Zierleiste beidseitig lackiert.


Morgen werde ich den Rest lackieren, bis dahin ist das Schwarz auch schön ausgetrocknet und abklebbar
Wie gestern vorhergesagt hat der Nova heute Farbe bekommen





Nun heißt es gut durchtrocknen lassen, bevor BMF verchromt wird
Bis dann
Sehr schön geworden
Erinnert mich an meinen Käfer Cabrio Bausatz von Revell, den ich vor ein paar Jahren gebaut hatte.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Das sieht ja schonmal ganz lecker aus, Michi

. Hat was von oben hui und von unten pfui, wenn ich so an den Fahrzeugboden denke
Bernd
Hallo Christian und Bernd,
ich dank Euch recht schön
Den einen oder anderen Sandkorn muss ich noch nass rausschleifen, sollte aber kein Problem darstellen
Ich will hoffen, dass es kein Problem darstellt. Ich kann mich daran erinnern, dass Metallic-Lack (Revell enamel) beim Schleifen einen anderen "Farbton" bekommen hat. Der Lack wird "silbriger" und die Metallteile glänzen anders als der Rest. Wohlgemerkt, ich rede vom Lack ohne Klarlackschicht.
Ich schau einmal, ob ich für Bilder noch finde, als ich diese "car-metallic" von Revell beigeschliffen hatte...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Ich dachte, so wie im Beitrag #50 wird das Modell mal aussehen, nur glänzender. Eine schlichte Farbgebung für einen schlichten Wagen. - Hätte mir auch gut gefallen, eigentlich sogar noch besser als in kupfer.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
@ Christian, ich habe eine Probelackierung auf ein Probestück gemacht, auf dem ich das Nassschleifen und den 2K Klarlack erstmal testen kann
@Thomas, ja die Farbe der Grundierung hätte auch nicht schlecht und vor allem zur damaligen Zeit passend ausgesehen, aber war mir etwas zu konservativ und zu langweilig
Sehr gut geworden, die Karosserie. Mit Chrom wird das ein sehr schöner Wagen werden. Ich mag diese Farbkombination sehr
Viele Grüße - Dominik
...
Danke Dir Dominik
Servus Zusammen
,
am Wochenende habe ich mit dem Verchromen (BMF) begonnen.




Den Lack kann man tatsächlich nicht schleifen, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen und Unterschiede zu sehen.
Dann muss ich ihn so mit kleinen Einschlüssen lassen, vielleicht verschluckt der 2 K Klarlack noch bisserl was
Das war’s erstmal, bevor die Leiste auf der Motorhaube und die Heckseite noch verchromt wird