Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 19. Januar 2025, 12:26

Form zur Aufnahme von Ausstellungsobjekten

Hallo allerseits,

Ich suche Rat und Hilfe für ein relativ einfaches Vorhaben, bei dem man dennoch einiges falsch machen kann. Es geht um folgendes:

Ich besitze zwei alte Revolver (Jahrgang 1870 - nicht funktionsfähig), die ich gerne in einer flachen Holzvitrine unter Glas ausstellen möchte.
Das Innenmaß der Holzvitrine soll etwa 38 x 29 cm betragen.
Die beiden Revolver sollen auf einer schwarzen, samtenen Oberfläche liegen und zu etwa ein Drittel in die Oberfläche versenkt sein, damit sie nicht verrutschen.

Dazu habe ich Fragen:

1) Welches Material sollte ich für die Einbettung verwenden?
2) Wie stelle ich am besten die beiden Vertiefungen, bzw. Mulden her?
3) Wie verhindere ich, daß beim Herstellen der Mulden Formmasse in die Objekte eindringen?

Für hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar! :ok:

Martin

keramh

Moderator

Beiträge: 12 546

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 19. Januar 2025, 12:46

moin,

Herzlich willkommen, interessantes Projekt.

Mein erster Gedanke Bauschaum, hört sich jetzt etwas banal an aber ich glaube man kann es probieren.

Ich würde einen Kasten mit der gewünschten Größe nehmen (Karton) dann einen geeignet großen Gefrierbeutel.
In diesen Gefrierbeutel etwas Bauschaum einspritzen, Beutel verschließen und flach in den Karton verteilen.

Dein Objekt auflegen udn mit einem flachen Brett leicht beschweren, bis der Montageschaum aufgegangen und ausgehärtet ist.

Danach kannst Du Dein Objekt entnehmen, den Foilienbeuten entfernen und das geformte Schaumteil mit Deinem Samtstoff verkleiden.

Ich habe keine Ahnung ob das so geht aber man kann es sicheröich mit irgendwas Anderem erstmal so probieren.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 546

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Januar 2025, 12:57

da fällt mir gerade noch eine "trockene" Variante ein.

Es gibt solche Shadowboard Platten (Schicht-Schaumstoff) die man für Werkzeugeinsätze selber ausschreíden kann.
Wenn diese im Anschluss mit Stoff bespannt werden sollte Dein Vorhaben ebenfalls möglich sein.

Dein Objekt auflegen, Umriß anzeichnen, gewünschte Tiefe ausschneiden, Schichten entfernen fertig.


4

Sonntag, 19. Januar 2025, 19:34

@keramh,

erst einmal vielen Dank für die Tips!
Den Weg über Werkzeugeinsätze halte ich für vielversprechend und vor allem auch relativ einfach. Da das ganze mit Samt ausgekleidet wird, werden kleinere Fehler auch kaum auffallen. Ich werde mal ein paar Platten bestellen und loslegen! :ok:

Werbung