Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 6. Januar 2025, 14:34

Chevrolet Nova 1976 (AMT, 1:25)

Hallo zusammen,

ich habe mich einem alten "Grotten-Bausatz" aus dem Hause AMT angenommen. Es handelt sich um den Chevy Nova Jahrgang 1976, der Bausatz ist die Ausführung als "Street Machine". Da der Bausatz nur Teile für eine Drag-Version enthält, ich aber eine weitgehende Stock-Version bauen wollte, musste ich mich für einige Teile aus dem Bausatz des 72er Chevy Nova SS (ebenfalls AMT) bedienen. Dies betraf die Räder und Reifen sowie die Rücksitzbank.

Die (fehlende) Hutablage habe ich aus Evergreen Sheets gebaut.
Das sehr schlecht passende Glasteil aus dem Bausatz habe ich durch selbst erstelle Einsätze aus transparentem Evergreen Sheet ersetzt.
Da der Bausatz und sein Fahrwerk nur auf die Drag-Version ausgelegt war, musste ich eine Aufnahme für die Serienbereifung scratch bauen.
Die Außenspiegel, der Schaltknüppel und die Decals für die Reifenbeschriftung entstammen der Teilekiste.

Lackiert wurde mit Baumarkt-Farben (Kwasny) in Hellelfenbein und Schokoladenbraun, darüber kam ein einfacher Dosen-Klarlack.

Das Modell ist inspiriert durch ein entsprechendes Fahrzeug aus der TV-Serie "The Americans":
Link
(Quelle: www.imcdb.org)

Es ist mir nicht überall gelungen, die Schwächen des Bausatzes restlos zu kaschieren, aber ich denke man kann sehen, was es sein soll. :lol:





















Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

2

Montag, 6. Januar 2025, 20:50

Den Bausatz kenne ich nicht. Das Fahrzeug ist mir zu 'unspektakulär'.

Dass das ein Grotten-Bausatz ist, davon kann man nichts mehr erkennen.
Das heisst also, ein toller Job wurde hier gemacht. (So wie ein großer Bankraub der geklappt hat.)
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

3

Dienstag, 7. Januar 2025, 06:14

Moin Thomas

Viel Arbeit investiert und das Ergebnis sieht auch gelungen aus, aber so richtig warm ums Herz wird mir beim Anblick nicht. Der 76er Nova ist kein Wagen den ich mir in echt oder als Modell zulegen würde. Geschmacksache, ich weiß

Bernd

4

Dienstag, 7. Januar 2025, 09:12

Hallo Thomas

Solide, saubere Arbeit. Mir gefällt auch das helle Dach, das macht was her.

Beste Grüsse

Peter

5

Dienstag, 7. Januar 2025, 20:13

Ist doch ein sehr schönes Ergebnis! – Zumal wenn der BasisBausatz wenig ansprechend war. Einzig im Kühlergrill könnten die Tiefen wirklich tief wirken – wie man das hinbekommt … weiß ich nicht.

Vom Innenraum kann man leider nichts sehen. Ggfs beabsichtigt.
Die Hintergrundfotos wirken teilweise unpassend. Bruch in Schärfen, Farben, Größenverhältnissen. Was ruhiges cleanes wäre ggfs besser gewesen bei dem Wagen.

6

Mittwoch, 8. Januar 2025, 10:45

Hallo zusammen,

danke für Eure Rückmeldungen.

Ja, das Fahrzeug ist einigermaßen unspektakulär. Aber die wilden Zeiten der in Hubraum, Leistung und Unterhaltskosten quasi ungebremsten Muscle Cars der frühen 70er waren Jahre später eben vorbei. Die Energiekrise hatte auch in den USA ihre Spuren hinterlassen, dazu kam die heftige "Kastration" der V8-Motoren durch Katalysatoren.
Braune Farbtöne oder Braun-/ Goldmetallicfarben gab es häufig und die sorgten weiterhin für eine dezente Optik.

Beim Vorbild aus "The Americans" ist davon auszugehen, dass man bewusst darauf verzichtet hat, z.B. ein auffälliges Mopar in "Plum Crazy" auszuwählen, da die Besitzer ja KGB-Agenten sind und undercover gegen die US-Behörden arbeiten. :D


Ist doch ein sehr schönes Ergebnis! – Zumal wenn der BasisBausatz wenig ansprechend war. Einzig im Kühlergrill könnten die Tiefen wirklich tief wirken – wie man das hinbekommt … weiß ich nicht.

Vom Innenraum kann man leider nichts sehen. Ggfs beabsichtigt.
Die Hintergrundfotos wirken teilweise unpassend. Bruch in Schärfen, Farben, Größenverhältnissen. Was ruhiges cleanes wäre ggfs besser gewesen bei dem Wagen.

Danke. Der Kühlergrill hat im Original offen gestanden auch nicht mehr Tiefe... Die Frontmaske des Chevy ist ja auch weitgehend "blacked out". Ja, der Innenraum ist nichts zu Herzeigen. Der Bausatz ist ja nur für die Dragversion ausgelegt. Den Überrollbügel habe ich weg gelassen. Interessanterweise hat der Bausatz 2 Seriensitze, aber keine Rückbank. Die habe ich aus dem besagten 72er Nova genommen.

Die "Hintergrundfotos" sind so, weil ich den Wagen vor dem PC-Monitor aufgenommen habe. Ich wollte ob der Historie des TV-Autos etwas anderes als eine brave Tankstelle oder eine Werkstatt und habe entsprechende Hintergründe am PC geöffnet. Von der Schärfe und Ausleuchtung sind die Fotos aber kein Meisterstück, da stimme ich zu. :lol:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 129

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 8. Januar 2025, 15:06

Hallo,

eine unauffälliges Fahrzeug-sowohl im Original als auch als Modell.Trotzdem ist das Modell sauber gebaut und lackiert-Mission erfüllt.Was mich persönlich am meisten stört(deshalb lasse ich von diesen Bausätzen auch die Finger)sind diese unsagbar hässlichen angegossenen Scheibenwischer.

Viele Grüße Thomas

8

Donnerstag, 9. Januar 2025, 10:12

Hallo,

eine unauffälliges Fahrzeug-sowohl im Original als auch als Modell.Trotzdem ist das Modell sauber gebaut und lackiert-Mission erfüllt.Was mich persönlich am meisten stört(deshalb lasse ich von diesen Bausätzen auch die Finger)sind diese unsagbar hässlichen angegossenen Scheibenwischer.

Viele Grüße Thomas

Danke Thomas. Ich kann Deinen Ansatz verstehen, wenn ich persönlich diesen Punkt allein auch nicht so stark gewichten würde. Dadurch fallen für Dich dann natürlich etliche Bausätze klassischer US-Autos durchs Raster. Aber bei dem Nova haben sie es schon sehr lieblos umgesetzt... :S
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

9

Donnerstag, 9. Januar 2025, 21:32

Scheibenwischer bauen ist eine sehr filigrane Angelegenheit. Da kann man leicht Herzrasen bekommen.

Die Hintergrundfotos wirken teilweise unpassend. ... Was ruhiges cleanes wäre ggfs besser gewesen bei dem Wagen.

Dem stimme ich zu.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

10

Freitag, 10. Januar 2025, 17:38

Servus Thomas,

alles in allem ist der Nova doch gut gelungen :thumbup:.
Lackierung und Farbwahl gefällt mir, genauso die Reifen und Felgen :)

Kühlergrill wurde schon angesprochen, kann man drüber weg sehen ;)

Scheibenwischer hätte ich neue dran gemacht, die fallen m. E. immer mit ins Auge, bei jedem Fahrzeug :)

Dazu gibt’s bei Mr. Model schöne mehrteilige Ätzteile



Ist zwar ein Gepfriemel, aber sieht halt top danach aus :ok:

Hier noch ein Bild von meinem El Camino



Hier der Link zu dem Shop, bei dem ich schon oft und viel gekauft habe :thumbsup:

Mr. Model Shop
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

11

Samstag, 11. Januar 2025, 12:46

Hallo Michi,

Danke für Deine Rückmeldung.

Ja, extra Teile bringen extra Details, aber auch extra Arbeit, die ich in dieses Modell nicht zusätzlich zu investieren bereit gewesen wäre.
Bei mir gibt es kein Standardanforderungen an jedes Modell (also Sachen, die ich unbedingt immer mache), außer dass mich jeweils um möglichst saubere Details und eine entsprechende Lackqualität bemühe.
Es hängt immer auch davon ab, wozu mich auch die Beschaffenheit des Bausatzes gerade „motiviert“.

Die von Dir gezeigten PE–Teile sind mir bekannt bei mir in ähnlicher Form vorrätig, wenn auch von hier leichter verfügbaren Anbietern wie Renaissance, KA Model, Reji etc.

Der Kühlergrill ist meines Erachtens dem Original entsprechend ausgeführt. Hast Du Dir das Foto vom Filmauto mal angesehen? Daran ist der Grill ja weitgehend ausgeschwärzt, von daher sind die Gestaltungsmöglichkeiten da begrenzt. :S
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

12

Sonntag, 12. Januar 2025, 20:27

Hallo Thomas,
mir gefällt Dein Chevy Nova recht gut. Mit der Farbgebung hast Du die typischen Farbtöne, wie sie Mitte bis Ende der 70er Jahre gängig waren, gut wiedergegeben. Da ich das Modell auch schon mal gebaut habe, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass bei diesem Kühlergrill nicht mehr Tiefe drin ist. In jenen Jahren waren die Karosserien in der Regel unspektakulär und meist "viereckig", eine Folge der Ölkrise und der dadurch ausgelösten Versachlichung beim Automobilbau. Durch die von Dir verwendeten Felgen/Reifen wird das Modell jedoch zeittypisch ausgstattet und aufgewertet.

Im US-Forum würde man sagen: "You have done justice to this kit". In diesem Sinne
best regards
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

13

Montag, 13. Januar 2025, 09:45

Hallo Ludwig,

vielen Dank für Deine Rückmeldung und die sachkundige Einschätzung! :rolleyes:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Montag, 13. Januar 2025, 15:56

Diese Nischenmodelle, weg vom Mainstream mag ich sowieso.
Mir gefällt er bestens! Sehr gut gemacht :ok: :ok: :ok:

15

Montag, 13. Januar 2025, 19:38

Besten Dank Dominik! :ok:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Ähnliche Themen

Werbung