Moin zusammen
Hino dürfte, wenn überhaupt, nur als Nutzfahrzeughersteller bekannt sein. Früher haben die aber auch PKW angefertigt, teilweise in Lizenz von Renault wie den Hino 4CV, teilweise auch Eigengewächse wie den Contessa. Aber auch hier wurden Renault-Lizenzteile verwendet, hier den Heckmotor. ARII hat den aber nur äußerlich an der Heckplatte angedeutet, ein Motor ist hier nicht verbaut und selbst auf der Unterseite hat man darauf verzichtet. Ich habe an der passenden Stelle aus der Restekiste eine halbwegs passende Platte angebracht damit da überhaupt was ist.
Der Bau ansich war leicht weil im Karton nur wenige Teile sind, andererseits die farbliche Gestaltung auch wieder nicht weil ARII fast alles an den Karossieteilen angegossen hat. Karosserie-Mittelteil zum Beispiel mit den Stoßstangenecken, Heckplatte mit Stoßstangenmittelteil ohne Hörner und Lüftungsgitter, Frontplatte auch mit Stoßstangenmittelteil ohne Hörner und den Scheinwerfer-Körpern. Abkleben ? Hat nicht geklappt, somit ist alles per Pinsel lackiert was Chrom ist, auch die filigranen Zierleisten mit hauchzarten roten Zwischenräumen. Nicht gerade optimal für meine alten Augen. Das Ergebnis ist entsprechend nicht wirklich gelungen, aber was solls, Hauptsache Fertig

.
Hauptabsatzgebiet des Hino's war der asiatische Raum inklusive Ozeanien, aber es gab davon auch eine Europaversion die sich nicht nur durch eine LHD-Ausführung unterschied, sondern auch in wenigen Details wie den vorderen Blinkern/Standlichtern. Bei den RHD sind die um die Ecke gezogen, bei den LHD nicht. Ich habe mal auf LHD umgebaut was ziemlich einfach war, musste ich doch nur die angegossene Lenksäule abtrennen und an der linken Seite entsprechend durch Rundprofil eine neue ankleben. Das Dash hat zwei Höcker und musste nicht umgebait werden, war also Easy

. Da der Contessa auch in Portugal verkauft wurde habe ich ihn dahin verortet.
Hier die Pics. Aufgenommen im Freien unterm Vordach bei Nieselregen. Keine gute Idee weil kaum ein Unterschied zu Innenraumbildern
Durchs Fenter ist der Innenraum kaum zu erkennen, daher zur Ergänzung ein noch Bild aus der Bauphase
Von Oben
Und von Unten, erschreckend einfach gehalten
Nun bewaffne ich mich mal vorsorglich mit einem Schirm ansichts des erwartbaren Shitstormes
Bernd