Moin,
Dagegen falle ich als Grobmotoriker ab
Echt jetzt? Dein Ernst?
Die drei Weisheiten der Menschheit ...
1. Die Erde ist eine Scheibe
2. Die Renten sind sicher
3. Reinhard ist ein Grobmotoriker


Spaß beiseite. Vielen Dank dir und Simon für eure netten Beiträge. Freut mich, dass ich euch mit meiner Monarchy abholen kann
Was ist in den letzten Tagen passiert? Als Erstes habe ich die Dachschräge vom Skylight abgeflacht und einen First eingezogen. Dieser besteht aus 1 mm halbrund Poly. An den Seiten und unten gab es einen Rahmen aus 0,25 x 1,0 bzw. 0,25 x 1,5 mm Poly:
In der Mitte kam auf jeder Seite eine Strebe, die einzelnen Fenster wurden mit 0,5 mm Rundprofil unterteilt. Angemalt mit Revell AQUA 82 Dark Earth und 06 Teerschwarz. Dann wurden mit Micro Kristal Klear die Fenster verglast.
Leider habe ich vor lauter Eifer vergessen Bilder zu machen, Sorry

. So kann ich euch nur das Endergebnis zeigen:
Auch auf dem Poppdeck macht es sich ganz gut. Vor dem endgültigen Einbau werde ich aber noch die Kanten ein wenig mit dunkler Farbe trockenbürsten und hervorheben:
Das komplette Heck wurde mit Plakawasser gealtert. Hier ein paar Bilder ohne große Worte:
Die Wände unter der Popp haben auch gleich ihren Dreck abbekommen und wurde fest verklebt. (Nein, das Deck noch nicht und ja, es liegt nicht 100 % sauber im Rumpf und ja, den Fusel habe ich entfernt

):
Das war es auch schon wieder. Wie es weiter geht, zeige ich euch nächstes Mal.
Ingo
Nachtrag vom Gelehrten spekulativer Geschichte:
Das Schiff liegt jetzt seit fünf Wochen in Gibraltar. Die Reparaturen gehen gut voran, neue Masten sind gesetzt und das Heck neu aufgebaut. Captn. Hope sitzt in seiner Kabine und widmet sich dem üblichen Papierkram, den er ebenso wenig leiden kann wie jeder andere Kommandant in der gesamten Royal Navy, als es klopft. Auf sein HEREIN öffnet der Posten der Seesoldaten die Tür und der Master tritt ein. "Auf ein Wort Captain." meldet er sich, mit der Hand grüßend an die Stirn tippend. Hope sieht auf. Wenn Master Jobbson zu ihm in die Kammer kommt, dann muss es sich um etwas Wichtiges handeln. "Was ist los?", fragt er deshalb besorgt. "Nichts Tragisches Sir, nur ...", er zögert "... die Mannschaft ist unruhig, Sir" "Unruhig? Warum?" Der Master zögert erneut, man merkt ihm an, dass er sich nicht recht wohlfühlt in seiner Haut. "Nun Sir, die Leute sind der Meinung, so ganz ohne Zier am Heck, das würde Unglück bringen. Sie sagen, da wir hier in Gibraltar schon an einem Freitag eingelaufen sind, noch dazu einem 13., sollte mindestens eine Zier am Heck sein. Die Mannschaft denkt, sonst würde das Schiff unter keinen guten Winden segeln, Sir."
Hope sieht den Master durchdringend an. Deutlich ist zu erkennen, dass der Master nicht nur der Bote ist. Auch er fühlt sich nicht wohl bei der Sache. Das mit dem Freitag den 13. stimmt. Gerne hätte er die Fahrt verlängert und wäre erst am 14. eingelaufen, aber Captn. Carden hatte zur höchsten Eile getrieben, als sie den beschwerlichen Weg von Madeira nach Gibraltar angetreten hatten.
Captn. Hope wusste, dass Jobbson die Männer deutlich besser kannte als jeder andere an Bord und so machte er sich dessen Wissen zu Nutze: "Gut Jobbson, was schlagen sie vor?" Das Gesicht des Masters hellte sich sofort auf. Und wie er losplapperte, merkte man gleich, dass das Ganze schon bis ins kleinste Detail geplant war. "Also Sir, da ist der Vollmatrose Shane MacGowan. Der Ire, der immer die Fidel schwingt und seine Shantys zum Besten gibt." Hope erinnerte sich, er kannte den Mann. Riesige Segelohren, die Zähne nur noch ein paar schwarze Stumpen, aber sowohl an Tau und Tampen als auch an Fidel und Flöte ein Meister. "Was ist mit MacGowen?" "Nun Sir, er kommt ja aus Irland, Dublin um genau zu sein, er sagt, er hätte von seiner Urgroßmutter, der Nachfahrin einer keltischen Schamanin, ein paar magische Zierknoten gelernt. Die könne er ganz einfach aus Tauresten knöpfen und wir hätten eine schöne Zier am Heck. Dann würden auch keine schlechten Winde wehen, sondern nur gute, Sir."
Hope dachte kurz nach und meinte dann "Gut, MacGowen kann eine Zier machen, der Erste soll sich darum kümmern. Wenn er fertig ist sehe ich es mir an und entscheide dann."
Und so kam es, dass sich ein irischer Vollmatrose ans Werk machte. Was er anfertigte, seht ihr auch beim nächsten Mal